News Archiv 2024
KIHTErfolgreicher Abschluss des deutsch-französischen Projekts „Kaligo-based Intelligent Handwriting Teacher“ (KIHT)

Das deutsch-französische Projekt „Kaligo-based Intelligent Handwriting Teacher“ (KIHT) zielt darauf ab, die Vorteile der Handschrift mit digitalen Medien zu verbinden.
 

Zum ausführlichen Bericht
GetingeAusflug in die Praxis – ein spannender Tag bei Getinge

Masterstudierende der Fakultäten MIT, MACH/CIW und ETIT erlebten Theorie und Praxis am 13.11.2024 in Rastatt.

Hier geht´s weiter
TokioIPG: bewährte Partnerschaft mit dem KIT

Prof. Eric Sax nahm gerne die Einladung an, eine inspirierende Keynote im Rahmen der Jubiläumsfeier "10 Years of Innovation - IPG Automotive Japan" in Tokio zu halten.

Hier weiterlesen
Na ShenWir gratulieren zur Promotion!

Na Shen, Doktorandin von Prof. Wilhelm Stork, hat am 11. November die Verteidigung ihrer Promotionsarbeit erfolgreich abgeschlossen. Ihr Forschungsthema lautet: Installation und Wartung von Sensorstationen an Strommasten im Stromnetz mit Hilfe unbemannter Luftfahrzeuge.
 

Hier mehr erfahren
StudieninformationstagStudieninformationstag an der KIT-Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik

Die Zukunft ist elektrisch: komm am 20. November 2024 ans KIT oder nimm online teil, wenn du weiter entfernt wohnst.

Hier gibt es weitere Informationen
SchuettHerzlichen Glückwunsch zur Promotionsprüfung!

Barbara Schütt, Doktorandin von Prof. Eric Sax am FZI, hat ihre Dissertation mit dem Titel "Exploration und clusterbasierte Analyse simulierter logischer Szenarien für das Testen automatisierter Fahrsysteme" erfolgreich verteidigt. Wir gratulieren!

Hier geht´s weiter
NeurotecHerzlichen Glückwunsch an Metis Neurotec

Wir gratulieren dem Gründerteam – Dr. Simon Stock, Marius Gerdes und Prof. Dr. Markus Schinle – zur Auszeichnung vom Gründungswettbewerb – Digitale Innovationen des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK). 

Hier geht´s zur Preisverleihung
Sur-KolayInternational Excellence Talks zu Gast am ITIV

Die derzeit am ITIV gastierende Wissenschaftlerin Prof. Susmita Sur-Kolay gibt Einblicke in ihre aktuellen Forschungsthemen.

Zur Veranstaltungsseite
GruppenbildEinblick in die jährliche Doktorandenklausur von Prof. Eric Sax

Intensiver wissenschaftlicher Austausch und Teambuilding im malerischen Monbachtal.

Zum ausführlichen Bericht
LSDStudierende entwickeln Roboterfahrzeuge im Blockpraktikum

Das Labor Schaltungsdesign am ITIV erfreute sich auch im aktuellen Wintersemester großer Beliebtheit.

Hier geht´s weiter
LeitmotifErfolgreicher Abschluss des Projektes „ÖV-LeitmotiF-KI“

Am 30. September 2024 wurde das Forschungsprojekt „ÖV-LeitmotiF-KI“ erfolgreich abgeschlossen – ein Meilenstein für den Öffentlichen Nahverkehr.

Hier weiterlesen
O-PhaseSpannende Einblicke bei der Institutsführung

OPhase 2024 - ein unvergesslicher Start ins Studium mit faszinierenden Projekten und neuen Freundschaften.

Hier geht´s weiter
Austausch Akademischer Austausch zwischen ITIV und HIT

Ein Schritt in Richtung internationaler Zusammenarbeit.

Hier geht´s zum Artikel
SOCC DresdenErfolgreiche Teilnahme des ITIV bei der 37. IEEE SOCC

Konzentration auf die neuesten Innovationen und Trends im SoC-Design in Dresden.

Zum ausführlichen Bericht
PromotionHerzlichen Glückwunsch zur Promotionsprüfung!

Lennart Ries, Doktorand von Prof. Eric Sax am FZI, hat seine Dissertation mit dem Titel "Fahrsequenz-Clustering zur datenbasierten Szenarienanalyse für die Validierung urbaner automatisierter Fahrfunktionen" erfolgreich verteidigt.

Hier klicken für weitere Informationen
sima.aiKIT startet innovative KI-Kurse mit SiMa.ai-Entwicklungskits

Studierende nutzen modernste Edge-KI-Technologie zur Lösung realer Probleme.

Hier geht´s zum Artikel
Thessaloniki International FairBesuch der Thessaloniki International Fair: Vorstellung des Projekts OTRACE

Vom 7. bis 15. September besuchte Nikola Lukezic, Doktorand von Prof. Eric Sax, die Thessaloniki International Fair, um das innovative Projekt OTRACE vorzustellen.

Weiterlesen
GruppenbildKarlsruher Institut für Technologie (KIT) empfängt am ITIV Delegation der indonesischen Botschaft

Am 13.09.2024 begrüßte das KIT eine hochrangige Delegation der indonesischen Botschaft in Deutschland.

Hier weiterlesen
LAMATauche ein in die Welt des angewandten maschinellen Lernens am ITIV

Werde Teil unseres dynamischen Teams als Tutor für das Labor für angewandte maschinelle Lernalgorithmen (LAMA).

Neugierig? Hier geht´s zum LAMA
Dr.RöschHerzlichen Glückwunsch zur Promotionsprüfung!

Tobias Rösch, Doktorand von Prof. Eric Sax, hat seine Dissertation mit dem Titel "Optimierung der Wärmebereitstellung in Thermomanagementsystemen elektrisch betriebener Stadtbusse" erfolgreich verteidigt.

 

Hier klicken für weitere Informationen
Chip DesignKIT Chipdesign House soll europäische Produktion vorantreiben

Für Spitzenforschung im Chipdesign entsteht auf dem Campus Süd das KIT Chipdesign House.

Hier weiterlesen
ScienceCampScience Camp Elektrotechnik: Automatisierung im Alltag

Im Rahmen der Veranstaltung besuchte eine Schülergruppe auch das ITIV und ließ sich von David Kraus aus dem Team von Prof. Eric Sax anhand des Demonstrators des Projektes "CAVIL" die Mobilität der Zukunft erklären.

Hier geht´s weiter
MLNeue Block-Vorlesung “Machine Learning for Practitioners”

Prof. Dr. Amlan Chakrabarti (A.K. Choudhury School of Information Technology, University of Calcutta) kombiniert grundlegendes Wissen mit praktischen, realen Anwendungen in einem intensiven 12-stündigen Kurs.

Link zur Lehrveranstaltung
IT1Das „Informationstechnik 1 Praktikum“ verabschiedet sich vom ITIV

Im Rahmen des Studiums bietet das Praktikum zur Lehrveranstaltung „Informationstechnik 1“ die Möglichkeit, theoretisches Wissen durch praktische Erfahrung zu erweitern und auf die zukünftige berufliche Laufbahn vorzubereiten.

Hier weiterlesen
IPGStudierende auf Exkursion bei IPG – Forschung praktisch umgesetzt

Im Rahmen der Lehrveranstaltung „Praktikum Software Engineering (PSE)“ fand am 18.07.2024 eine Exkursion mit 30 Studierenden zur Firma IPG in Karlsruhe statt.

Hier weiterlesen
PromotionHerzlichen Glückwunsch zur Promotionsprüfung

Oliver Wolf hat als externer Doktorand von Prof. Becker seine Dissertation mit dem Titel "Multigranulare Optimierung für heterogene Multicore-Systeme" erfolgreich verteidigt.

Hier geht´s weiter
GruppenbildHerzlichen Glückwunsch zur bestandenen Doktorprüfung

Fabian Kempf aus dem Doktoranden-Team von Prof. Becker hat seine Dissertation zum Thema „An Adaptive Multi-Core Architecture for Runtime-Configurable Redundancy in Mixed-Criticality Systems“ erfolgreich verteidigt.

Wir gratulieren und wünschen ihm für die Zukunft weiterhin viel Erfolg und alles Gute!

 

ISVLSIErfolgreiche Teilnahme an der ISVLSI 2024

Die ISVLSI 2024 (IEEE Computer Society Annual Symposium on VLSI) fand vom 1. Juli bis 3. Juli 2024 im Crowne Plaza in Knoxville, Tennessee, USA, statt und war ein voller Erfolg.

Hier geht es weiter zum ausführlichen Bericht
Lehrpreis2024Lehrpreis 2024 für herausragende Lehre

Herzlichen Glückwunsch an Prof. Eric Sax, der von den Studierenden mit dem Lehrpreis 2024 für herausragende Lehre ausgezeichnet wurde.

Hier weiterlesen
VertiefungsabendDer Master ETIT: Vertiefung und Spezialisierung

Zum Vertiefungsabend im Audimax konnten sich die Bachelorstudierenden wie jedes Jahr in persönlichen Gesprächen zu den verschiedenen Vertiefungsrichtungen und Abschlussarbeiten der Institute informieren. 

Hier geht’s weiter
PromotionDas ITIV gratuliert zur erfolgreichen Doktorprüfung

Mit seiner Dissertation „Adaptive scenario selection for simulative testing of perception functions in automated driving” hat Johannes Bernhard als externer Doktorand von Prof. Sax erfolgreich seine Promotion abgeschlossen.

Herzlichen Glückwunsch!

Zur Profilseite mit weiteren Informationen
YT VideoVHDL Crash Course: ein multimedialer Lehransatz

Lehrvideos und passende Online-Übungen auf der ILIAS-Lernplattform geben einen Einblick in die Anwendung von VHDL.

Hier geht´s weiter
JohannesPfauSumma cum laude für Johannes Pfau

Das ITIV-Team gratuliert Johannes zu diesem fantastischen Meilenstein! Harte Arbeit und Entschlossenheit haben zu diesem akademischen Erfolg mit Auszeichnung geführt.

Hier geht’s weiter
RadiobeitragZum Badesee mit dem fast fahrerlosen Bus

Zu den Herausforderungen eines vollautomatisierten Fahrbetriebs und den Vorteilen des Platoonings bat "MDR Aktuell" Prof. Eric Sax um seine Expertise.

Zum Radiobeitrag
Alumni-TagITIV-Alumni-Tag 2024 - ein Wiedersehen mit Freude

Am 14. Juni 2024 lud das ITIV ein – und die Absolventinnen und Absolventen des Institutes für Technik der Informationsverarbeitung kamen zahlreich zurück auf den Campus.

Hier mehr lesen
Prof. StorkGestaltender Datenschutz – Warum Innovationsfähigkeit im Kopf beginnt

Prof. Stork fordert ein neues Mindset und einen gestaltenden Datenschutz, der die Gesundheitsversorgung in Deutschland verbessert.

Hier geht es weiter zum Artikel
Lynn ConwayLynn Conway (1938-2024) – Ein Nachruf

Lynn Conway, Visionärin auf dem Gebiet der digitalen Datenverarbeitung, Pionierin auf dem Gebiet des Chipdesigns in der Mikroelektronik und eine vehemente Verfechterin der Rechte und der Würde von LGBTQ-T-Personen auf der ganzen Welt, ist am 9. Juni 2024 im Alter von 86 Jahren verstorben.

Zum ausführlichen Artikel
Promotion Florian SchadeHerzlichen Glückwunsch, Florian Schade!

Das ITIV gratuliert Florian Schade aus dem Team von Prof. Becker zur bestandenen Doktorprüfung mit der Auszeichnung magna cum laude. 

Hier klicken für mehr Details
CampustagCampustag am KIT - Die Forschungsuniversität vor Ort kennenlernen

Beim Campustag am KIT kamen interessierte Besucher zum Schnuppern oder mit konkreten Fragen zum Studium.

Hier zum ausführlichen Bericht
ETITMit Hertz dabei am Campustag!

Wenn dich technische Antworten auf die drängenden Fragen unserer Zeit interessieren, oder du einfach Spaß an Technik hast, bist du bei uns richtig!  Von 13:30 bis 15:00 wird Prof. Dr.-Ing. Eric Sax persönlich für Fragen zur Verfügung stehen.

Zum Programm der ETIT
CampustagCampustag am KIT - zum Schnuppern und Mitmachen

Wir sind mit der ITIV-Lötwerkstatt dabei, um an konkreten Beispielen den Aufbau elektronischer Schaltungen zu erleben. Hierzu erhältst du einen Bausatz, den du selbst löten und testen kannst.

Link zur Lötwerkstatt
GruppenbildErfolgreiches Abschluss-Meeting im PARFAIT II-Projekt

Am 24. Mai 2024 fand das letzte Meeting im Rahmen des PARFAIT II-Projekts statt. Die Projektpartner kamen zusammen, um den Projektfortschritt zu besprechen und den gemeinsamen Abschlussbericht vorzubereiten.

(Zur Langversion mit Klick auf das Bild.)

Hier mehr erfahren
gaebler-becker_newsInnoSpring 2024: eine Nacht der Innovation und Inspiration bei Infineon Technologies

Am 15. Mai erlebten wir in Dresden bei Infineon Technologies die InnoSpring 2024 – ein Event der Innovation und Zusammenarbeit, das außergewöhnlich war. 

Mehr Informationen
GruppenbildWir gratulieren Tim Hotfilter zur erfolgreichen Promotion!

In seiner mit magna cum laude ausgezeichneten Dissertation "Efficient Optimization of Convolutional Neural Networks for Modern Embedded High-Performance Applications" wurden drei neue Ansätze untersucht, um den hohen Energie- und Leistungsanforderungen von Convolutional Neural Networks (CNNs) auf eingebetteten Systemen gerecht zu werden: zunächst zwei Werkzeuge, die eine systematischen Analyse verschiedener CNN-Beschleunigerkonfigurationen ermöglichen und anschließend zwei neue Methoden, um die Energieeffizienz und Robustheit von CNNs während der Inferenz mit Hilfe von Pruning und Mixed-Precision Quantisierung zu erhöhen.
Herzlichen Glückwunsch vom ganzen ITIV-Team!

Link zum Profil
MesseMobilität im Wandel: IT-TRANS 2024 vereint Experten und Innovationen

Die IT-TRANS Fachmesse und Konferenz, seit 2008 eine wichtige Plattform für die Digitalisierung des öffentlichen Personenverkehrs (ÖPV), bietet vom 14. bis 16. Mai 2024 eine inspirierende Mischung aus Vorträgen, interaktiven Workshops und inspirierenden Ausstellungen. Sie ist eine einzigartige Gelegenheit, sich über die neuesten Entwicklungen in der Branche auszutauschen.

Von künstlicher Intelligenz bis hin zu Cybersecurity – die IT-TRANS präsentiert ein breites Spektrum an Themen, die die Zukunft der Mobilität gestalten. Das ITIV ist mit drei Demonstratoren vor Ort und gemeinsam mit Christian Steinhauser vom FZI stellt das Team von Prof. Eric Sax neue Innovationen am Gemeinschaftsstand ‘Karlsruhe Mobility Lab’ in der dm-Arena vor.

Link zum Video auf Youtube
EVS37U-Shift II-Demonstrator: Elektromobilität und Innovation im Fokus

Seit ihrer Gründung im Jahr 1969 ist die internationale Elektrofahrzeug-Symposium- und -Ausstellungsreihe (EVS) eine treibende Kraft für Innovationen und eines der wichtigsten Events in der Branche der E-Mobilität. Vom 23. bis 24. April 2024 stellten David Kraus vom Institut für Technik der Informationsverarbeitung (ITIV) und Sören Fuchs vom Forschungsinstitut für Kraftfahrwesen und Fahrzeugmotoren Stuttgart (FKFS) auf der EVS37 in Seoul, Südkorea, ihre Forschungsarbeit im Rahmen des Projekts U-Shift II vor. Das Ziel des Projekts „U-Shift II - Demonstrator“ ist es, das hoch innovative Konzept der „On-the-Road“-Fahrzeugmodularisierung funktional in einem abgesperrten Bereich zu demonstrieren. Die Ergebnisse wurden im Anschluss mit Wissenschaftlern und Industriepartnern aus über 30 Ländern diskutiert. Weitere spannende Vorträge von führenden Vertretern aus Industrie und Wissenschaft aus der ganzen Welt sowie verschiedene Networking-Veranstaltungen verschafften den Besuchern zusätzliche Einblicke in die Mobilität der Zukunft.

Link zur Veranstaltung
MesseU-Shift II: Die Revolution der urbanen Mobilität

In den Hallen der Hannovermesse 2024, am Baden-Württemberg Stand, erstrahlte das futuristische Fahrzeugkonzept U-Shift II. Die modulare Konstruktion von U-Shift erlaubt es, die Antriebseinheit flexibel mit verschiedenen Kapseltechnologien zu kombinieren. Ob Personenbeförderung, Gütertransport oder Dienstleistungen in urbanen und ländlichen Gebieten – U-Shift passt sich den Bedürfnissen an und setzt neue Maßstäbe. Das ITIV-Team mit David Kraus und Veljko Vučinić unter der Leitung von Prof. Eric Sax hat ganze Arbeit geleistet: eine adaptive E/E-Architektur ermöglicht eine nahtlose Aufnahme und Integration an die Antriebseinheit. Ihr entwickeltes Modulare-Diagnose-System für automatisierte Fahrzeuge verarbeitet Livedaten aus dem Cloudserver und stellt sie in Echtzeit dar. U-Shift II zeigt, dass die Zukunft der Mobilität bereits begonnen hat – und sie ist elektrisch, automatisiert, sicher und leise. Ein Weg, den wir gemeinsam beschreiten, um die Welt von morgen zu gestalten.

Link zum Fahrzeugkonzept
GruppenbildHerzlichen Glückwunsch, Nidhi Anantharajaiah!

Ihre Dissertation mit dem Titel „Adaptive and Distributed Networks-on-Chip for Mixed Criticality Systems“, hat die Prüfung mit Bravour und magna cum laude bestanden. In der Promotionsarbeit geht es u. a. um den zunehmenden Trend, mehrere Anwendungen von unterschiedlicher Wichtigkeit auf derselben Plattform laufen zu lassen, um nicht-funktionale Anforderungen wie Kosten und Stromverbrauch zu erfüllen. Solche Plattformen können aus Hunderten von Kernen bestehen, die komplexe Multiprozessor-System-on-Chips (MPSoCs) bilden und Networks-on-Chip (NoC) als Kommunikationsinfrastruktur nutzen. Der Schwerpunkt dieser Arbeit liegt auf der Untersuchung eines NoC, das eine Hardware-Architekturunterstützung für die Laufzeitadaptivität bietet, um die Leistung zu verbessern und gleichzeitig die Dienstgüte (QoS) für kritische Anwendungen zu garantieren. 
Wir sind stolz auf ihre Leistung und wünschen ihr für zukünftige Forschungen und Projekte viel Erfolg!

Link zum Profil
GruppenbildWir gratulieren Kai Zhou zur bestandenen Doktorprüfung!

Wir freuen uns mit Kai Zhou aus der Gruppe der externen Doktoranden von Prof. Stork über seine erfolgreiche Dissertation mit dem Titel „Stress and Emotion Recognition based on Remote Photoplethysmography“ - ein wichtiger Meilenstein in seiner akademischen Laufbahn.

In der Dissertation geht es darum, mithilfe einer Kamera physiologische Parameter wie Herzfrequenz, Atemfrequenz und Herzratenvariabilität kontaktlos zu messen sowie Stress- und Emotionszustände zu identifizieren. Potenzielle Anwendungen dieser Technik wären beispielsweise die Fahrerzustandsbeobachtung oder die Patientenüberwachung. 

Link zum Profil
MümmlerVon der Begeisterung für Elektrotechnik zum Berufswunsch

Max Mümmler, ein aufstrebender Schüler der 10. Klasse am Löwenrot Gymnasium in St. Leon-Rot, begann diese Woche sein einwöchiges Praktikum am ITIV. Seine Leidenschaft für die Elektrotechnik und seine bisherigen Erfahrungen beim Bau einer Wortuhr und einer Wetterstation für die Schule haben ihn zu diesem Schritt motiviert. Die herzliche Begrüßung durch Prof. Eric Sax war der Auftakt zu einer spannenden Woche. Max tauchte direkt in die Werkstatt ein, wo das Doktoranden-Team von Prof. Sax bereits auf ihn wartete. Gemeinsam führten sie praktische Versuche mit Demonstratoren zu den Projekten “IT-Trans/OTRACE” und “CAVIL” durch. Max konnte tatkräftig unterstützen und seine Programmierkenntnisse in C und C++ einsetzen.

Neben den technischen Aspekten gab es auch Raum für Kreativität. Max entwarf ein 3D-Modell und nahm an Lötübungen teil. Ein Höhepunkt war der Besuch am International Department des KIT, bei dem der Magni-Roboter präsentiert wurde. Außerdem lernte er Tools für digitales Lernen kennen. Am Ende dieser abwechslungsreichen Woche zieht Max sein persönliches Fazit: sein reges Interesse an der Elektrotechnik hat sich zu einem konkreten Berufswunsch entwickelt. Die wertvollen Erfahrungen, die er am ITIV gesammelt hat, werden ihn nach seinem Abitur als Student ans KIT zurückführen. Eine vielversprechende Zukunft liegt vor ihm!

Link zum Löwenrot Gymnasium
GruppenbildKaminabend an der KIT UpGrade Mobility Winter School

In entspannter Atmosphäre hatten die Teilnehmer der KIT UpGrade Mobility Winter School unlängst die Gelegenheit, sich mit einer hochrangigen Führungskraft aus Baden-Württemberg zu unterhalten: Dr. Ulf Zillig, Vice President Group Research for Sustainability bei der Mercedes-Benz AG, war zu Gast bei einem Kaminabend, der den idealen Rahmen für anregende Gespräche bot.   

Nach einer kurzen Vorstellungsrunde und einem Impulsvortrag von Herrn Zillig zum Thema Nachhaltigkeit aus Sicht der Mercedes-Benz AG entwickelte sich eine lebhafte Diskussion, die von Prof. Eric Sax moderiert wurde. Neben fachlichen Themen gab Herr Zillig interessante Einblicke zu seinem beruflichen Werdegang und wie er zu seiner aktuellen Position im Unternehmen gelangt ist.

Wir möchten uns ganz herzlich bei Herrn Zillig für die Zeit bedanken, die er mit uns verbracht hat, und freuen uns auf weitere zukünftige Austauschmöglichkeiten. 

Link zum Artikel
GetingeEinladung zum Ausflug in die Praxis – ein Tag bei Getinge für Studierende

Welche speziellen Herausforderungen bietet die Medizintechnikbranche? Wie können moderne Technologien die Patientenversorgung verbessern? Welche Karrierechancen eröffnen diese neuen Technologien? Die Antworten liefern wir bei einer maßgeschneiderten Tour durch den größten Entwicklungsstandort der Getinge AB in Rastatt am 22.05.2024. Hin- und Rückfahrt, Programm vor Ort und Verpflegung sind für alle Teilnehmenden kostenlos.

Das konkrete Programm und die Möglichkeit, sich einen der limitierten Plätze zu reservieren, gibt es im direkten Kontakt mit M. Sc. Andreas Puder, der als externer Doktorand von Prof. Eric Sax und Mitarbeiter von Getinge die Exkursion organisiert. Anmeldung bis spätestens Mittwoch, 15.05.2024 unter andreas.puder@getinge.com.

Link zum Unternehmen
OPhaseMaster-Orientierungswoche ("O-Phase") im Sommersemester 2024

Organisiert von den Fachschaften Maschinenbau und Verfahrenstechnik (MACH/CIW) und Elektrotechnik und Informationstechnik (ETIT) findet diese Woche wieder die Master-Orientierungswoche (O-Phase) statt mit einer Vielzahl von Veranstaltungen. Eine davon konnte gestern am ITIV besucht werden, bei der diverse Demonstratoren und Projekte vorgestellt wurden: KIHT-Stift, 6G Echtzeitradar, Demonstrator "CAVIL" und Brain-Computer-Interfaces für Sehschärfenmessung.

Link zur Webseite der ETIT-Fachschaft
GruppenbildWir gratulieren Lukas Kohout zur bestandenen Doktorprüfung!

Wir freuen uns mit Lukas Kohout aus der Gruppe der Doktoranden von Prof. Stork über seine erfolgreiche Dissertation mit dem Titel „Automatisierte Workflowanalyse im OP für die chirurgische Logistik“
Zur Optimierung der Logistik rund um den Operationsbereich in Krankenhäusern wird in dieser Dissertation untersucht, wie eine automatisierte Workflowanalyse von Operationen innerhalb eines intelligenten Operationssaals umgesetzt werden kann.

Die Arbeit liefert einen Beitrag zu verschiedenen Aspekten der Workflowanalyse im OP-Umfeld und bildet die Grundlage für weitere Anwendungsmöglichkeiten von KI-Methoden im chirurgischen Kontext. Herzlichen Glückwunsch!

RoboterForschungsaustausch zwischen ITIV und Tsinghua Universität: eine Reise durch Wissen und Kultur

Im März 2024 fand ein aufregender Forschungsaustausch zwischen dem ITIV und der Tsinghua Universität in Peking statt. Tim Hotfilter und Julian Höfer, zwei Doktoranden aus dem Team von Prof. Becker, reisten nach Peking, um das Labor von Prof. Yu Wang zu besuchen. Hier wurden sie von einer Vielzahl von Projekten begrüßt: von Computerchips bis hin zu Large Language Models – die Forschungsschwerpunkte sind vielfältig, der Alltag an der Universität hektisch und inspirierend zugleich. Neben der Forschung gab es auch einen kulturellen Austausch. Die beiden versuchten sich an der chinesischen Sprache, probierten lokale Köstlichkeiten und erkundeten die historischen Stätten von Peking. Immer wieder bemerkenswert war die große Gastfreundschaft, Hilfsbereitschaft und Offenheit der chinesischen Kollegen. Der Forschungsaustausch legt die Basis für zukünftige Kooperationen. Er ist eine Brücke zwischen Kulturen und eine Erinnerung daran, dass Forschung keine Grenzen kennen sollte.

Link zur Tsinghua Universität
HelmholtzZukunft gestalten: Schülerinnen und Schüler des Helmholtz Gymnasiums entdecken die Welt der Elektrotechnik

Gestern war ein aufregender Tag für die Schülerinnen und Schüler des 9. Jahrgangs des Helmholtz Gymnasiums: sie besuchten an der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik (ETIT) des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) u. a. das Institut für Technik der Informationsverarbeitung (ITIV).
Der Tag begann mit einer herzlichen Begrüßung durch Studiendekan Prof. Hiller. Die Schülerinnen und Schüler, begleitet von ihren Lehrerinnen, wurden dann durch die hochmodernen Labore und Forschungseinrichtungen geführt.
Ein besonderes Highlight war die Präsentation verschiedener Demonstratoren, die die praktische Anwendung der am ITIV entwickelten Technologien zeigen. Die Schüler hatten die einmalige Gelegenheit, ein Roboter-Fahrzeug zu bedienen, dessen elektronische Schaltung Studierende im zweiten Semester selbst in Teams entwickeln können. Dr. Andreas Barth vom ETIT fasste den Tag zusammen und betonte, wie beeindruckt die Schüler von der Vielfalt der Themen der Fakultät waren. Die Lehrerinnen äußerten sich ebenfalls sehr positiv über den Besuch und das hohe Engagement, mit dem sie und ihre Schüler empfangen wurden.

Link zum Helmholtz Gymnasium
CeCaSHochleistungsrechner steuern Autos der Zukunft – das Projekt CeCaS

Das Forschungsprojekt CeCaS (CentralCarServer) des Bundesministeriums für Forschung und Bildung (BMBF) unter dessen Fördermaßnahme „Mannheim“ hat zum Ziel, die deutsche Automobilindustrie darin zu unterstützen, auch in der Ära der Informatik-Dominanz eine führende Rolle im globalen Wettbewerb zu übernehmen. Unter der Leitung der Infineon AG forschen 30 Partner aus Industrie, Forschungsorganisationen und Hochschulen an zukünftigen Hochleistungsrechnern im Auto. Herr Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Jürgen Becker gibt einen Einblick in die Arbeit am Projekt CeCaS.

Link zum Artikel
GruppenbildInnovation und Gemeinschaft im Fokus: das Doktorandenseminar der Gruppe Stork

Im idyllischen Menzenschwand im Schwarzwald fand vom 4. bis 8. März 2024 das Doktorandenseminar der Gruppe Stork statt. Eine Veranstaltung, die nicht nur den wissenschaftlichen Diskurs förderte, sondern auch den Gemeinschaftssinn stärkte. Die Doktoranden der Arbeitsgruppen am FZI und ITIV kamen zusammen, um in entspannter Atmosphäre das eigene Forschungsthema zu präsentieren und anschließend im Team über mögliche weitere Forschungsschritte zu diskutieren. Ein besonderes Highlight waren die Vier-Augen-Gespräche mit Prof. Stork, in denen individuelle Fortschritte und zukünftige Meilensteine zur Promotion besprochen wurden. Diese persönlichen Beratungen boten den Doktoranden wertvolle Einblicke und Orientierung für ihre akademische Laufbahn.

Link zum Ort des Seminars
GIrlsdayEinladung zum Girls’Day ITIV-Workshop: “Grüner Daumen durch Technik”

Entdeckt bei uns die faszinierende Welt der Mikrocontroller im Workshop “Grüner Daumen durch Technik: Die Welt der Mikrokontroller für Anfängerinnen!” Erfahrt, wie Mikrocontroller – das “Gehirn” unserer technischen Geräte – funktionieren und wie ihr sie programmieren könnt. In diesem Workshop werdet ihr zu Entwicklerinnen und erstellt euren eigenen Mikrocontroller, der euch an das Gießen eurer Pflanzen erinnert. Am Ende des Workshops nehmt ihr eure selbst gebaute und programmierte Schaltung mit nach Hause und könnt sogar das Gießen automatisieren. Wir freuen uns auf einen inspirierenden Tag mit euch! Freie Plätze sind begrenzt – meldet euch schnell an!

Infos und Anmeldemöglichkeiten
PromotionsbildWir gratulieren Dejenie Gemeda Birile zur bestandenen Doktorprüfung!

Wir freuen uns mit Dejenie Gemeda Birile aus der Gruppe von Prof. Stork über seine erfolgreiche Dissertation mit dem Titel "Implementation of Machine Learning Models for Transmission Grid Monitoring and Blackout Prevention". Diese Promotionsarbeit zielt darauf ab, die Probleme des äthiopischen Strom-Übertragungsnetzes mit Hilfe der dynamischen Leitungsbewertung von Freileitungen in Echtzeitanwendungen zu lösen.
Herzlichen Glückwunsch! 

Link zum Profil
Horst HipplerErster KIT-Präsident Horst Hippler gestorben

Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) trauert um seinen Gründungspräsidenten Professor Horst Hippler, der am 6. März 2024 im Alter von 77 Jahren verstarb. Hippler war seit 2002 Rektor der damaligen Universität Karlsruhe, die er mit der Idee zur Gründung des KIT im Jahr 2006 zu ihrem ersten Erfolg in der Exzellenzinitiative führte. Von 2009 bis 2012 stand er gemeinsam mit Professor Eberhard Umbach an der Spitze des KIT. Anschließend war er bis 2018 Präsident der Hochschulrektorenkonferenz. Das ITIV ist in Gedanken und mit aufrichtiger Anteilnahme bei seinen Angehörigen und wird ihm ein würdiges Andenken bewahren.
 

Link zur Pressemeldung des KIT
GruppenbildHerzlichen Glückwunsch zur bestandenen Doktorprüfung

Wir gratulieren Herrn Jundong Zhou, der als externer Doktorand unter der Leitung von Prof. Stork erfolgreich seine Promotion abgeschlossen hat. Mit seinem Forschungsthema "Development of a novel Directional Backlight for Multi-user Display Applications" hat er einen bedeutenden Beitrag in seinem Fachgebiet geleistet.

WinterschoolDie autonome Mobilität der Zukunft im Fokus der UpGrade Mobility 2024

Die jährliche Winterschool der Graduiertenschule UpGrade Mobility, eine Netzwerkveranstaltung des KIT Mobility Systems Center, fand vom 12. bis 16. Februar 2024 statt. Sie bot eine Plattform für Doktoranden aus diversen Mobilitätsdisziplinen, um ihr Wissen zu erweitern, sich auszutauschen und in interdisziplinären Workshops zusammenzuarbeiten. Eine Exkursion durch die Forschungslabore des ITIV ermöglichte den Teilnehmern, sich durch vier fesselnde Projektpräsentationen über verschiedene Forschungsthemen im Bereich der autonomen Mobilität der Zukunft zu informieren.

Link zur Winterschool
LAMAMaschinelles Lernen und Künstliche Intelligenz - Lernen in anwendungsnahen Projekten

Die Themengebiete Maschinelles Lernen und Künstliche Intelligenz spielen eine immer größere Rolle in unserer Gesellschaft. Das Labor für angewandte Machine Learning Algorithmen (LAMA) wird von Studierenden seit 2019 besucht und wurde vom ITIV entwickelt. Hier erlangen bereits Bachelorstudierende der Elektrotechnik ein grundlegendes Verständnis für Methoden und Tools im Bereich des maschinellen Lernens, üben sich an praktischen Herausforderungen und finden innovative Lösungen, die letzte Woche präsentiert wurden. Nach einem mündlichen Kolloquium und einer allgemeinen Bewertung endet das Labor, das oft einen guten Übergang bereitet zu Abschlussarbeiten und Praktika im weiteren Studium.

Link zum Video
LehrveranstaltungSeamless Engineering - das Lehrmodul mit der systematischen Entwicklung in einer Simulationsumgebung

Die Lehrveranstaltung Seamless Engineering konnte auch 2024 wieder Studierenden des Masterstudiengang MIT anhand eines praxisnahen Logistikproblems Kenntnisse in der Robotik Hardware (Greifroboter, AGVs) und die zugehörigen Softwaretools (Robot Operating System) nahebringen. Gestern fand abschließend die Präsentation der Gruppenergebnisse auf der Testfläche des IFLs statt: ein fiktiver Kundenauftrag, für den verschiedene Klötze im entwickelten Materialflusssystem aufgenommen und zu einer Lagerbox am Ende des Materialflusses transportiert werden mussten, die den fiktiven Kunden repräsentierten. Die Aufgabe wurde von allen Beteiligten erfolgreich gelöst. Auch nächstes Jahr wird das Team von Prof. Eric Sax zusammen mit dem Team von Prof. Kai Furmans (IFL) wieder die Koordination des Lehrmoduls übernehmen.

Link zur Lehrveranstaltung
Prof.SaxDie Auswirkungen der digitalen Transformation auf die Fahrzeugentwicklung

Henning Kemper und Jan Stehle von der IPG Automotive GmbH waren im Gespräch mit Prof. Eric Sax und haben ihn über die Auswirkungen der digitalen Transformation auf die Fahrzeugentwicklung interviewt.
Lesen Sie im Interview außerdem mehr über aktuelle Herausforderungen in der Forschungsarbeit, den Einsatz von Systems-Engineering und die Rolle der Simulation.

Hier geht´s zum Interview
Professor Sax VortragEin Ort und zwei Veranstaltungen - eine Kooperation für Zukunftsperspektiven

Direkt auf zwei Veranstaltungen der Balthasar-Neumann-Schule (BNS) in Bruchsal konnte sich das ITIV im Rahmen des Kooperationsprogramms mit der BNS präsentieren. Zur Hausmesse der Schule am 27. Januar und im Rahmen eines Vortrages von Prof. Eric Sax am 31. Januar über das Elektro- und Informationstechnik-Studium am KIT stellte sein Wissenschaftlicher Mitarbeiter Houssem Guissouma den Schülern einen Demonstrator (ATLAS) zur Veranschaulichung der Rolle von eingebetteten Systemen in modernen vernetzten Fahrzeugen vor.

Im Fokus beider Events mit regem Zulauf stand die Bedeutung von Digitalisierung und Informationstechnik für Gesellschaft und Wirtschaft. Die Schüler zeigten großes Interesse und stellten ihre Fragen zum ETIT-Studium, zu den Praktikumsmöglichkeiten am ITIV und zum Demonstrator. Im Sinne der Nachwuchsförderung konnte so praxisnah die Kooperation weiter gestärkt werden.

Link zur Webseite der Schule
NewaXANDAR-Projektabschluss: Modellbasierte Transformationen und Systemintegration - von der Spezifikation zur Realisierung

Die Entwicklung von eingebetteten elektronischen Systemen für selbstfahrende Autos, autonome Lufttaxis und vergleichbare sicherheitskritische Anwendungen unterliegt zahlreichen Randbedingungen. Im Rahmen des vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) koordinierten Verbundprojekts XANDAR haben sich acht europäische Partner zusammengeschlossen, um neuartige Ansätze zur Bewältigung dieser komplexen Herausforderung zu erforschen. Nach dreijähriger Laufzeit stellt das Konsortium eine automatisierte Werkzeugkette vor, die auf das Umfeld innovativer Mobilitätslösungen zugeschnitten ist und die Entwickler bei der Erfüllung wichtiger Safety, Security- und Echtzeitanforderungen unterstützt. Im von Prof. Becker und seinem wissenschaftlichen Mitarbeiter Tobias Dörr koordinierten Konsortium wurden die neu entwickelten Konzepte insbesondere zur Erfüllung der anwendungsspezifischen Safety-, Security- und Echtzeitanforderungen eingesetzt.

Link zur KIT Pressemitteilung
VLSINeueste Trends & Innovationen in Halbleiter- und Prozessortechnologien auf der VLSID 2024 in Kalkutta

Vom 6. bis 10. Januar 2024 fand in Kalkutta, Indien, die internationale Fachkonferenz VLSID 2024 für VLSI-Design und Cyber-Physical Systems statt. Seit über dreieinhalb Jahrzehnten bietet sie eine globale Plattform für die Präsentation aktueller Forschungsergebnisse, Lösungen und Trends innerhalb von Podiumsdiskussionen, Innovationsforen und Vorträgen. Gesponsert wurde die Konferenz von zahlreichen großen Prozessor- und Chipherstellern mit Unterstützung von Vertretern der indischen Landes- und Zentralregierung gemeinsam mit der VLSI Society of India (VSI).

Prof. Becker präsentierte als einer der Keynote-Sprecher für das KIT die Perspektiven zur Integration hochperformanter System-on-Chip (SoC) und Chiplet-Lösungen im Bereich der zukünftigen Automobilelektronik, u. a. unter Einbezug von KI-Komponenten und basierend auf den neuesten Innovationen in der Halbleitertechnologie.

Mit ca. 1.400 internationalen Teilnehmern inkl. zahlreicher Studierenden war die Konferenz der ideale Rahmen, um aktuelle Projekte und Entwicklungen vorzustellen und zudem die weltweiten Chipact-Initiativen weiter zu vertiefen bzw. zu vernetzen.

Link zur Konferenz
KretschmannMobilität der Zukunft: Landesregierung informiert sich am KIT

„Die Automobilbranche erlebt gerade den größten Umbruch in ihrer Geschichte. Damit sie auch in Zukunft eine unserer Schlüsselbranchen und ein bedeutender Innovationstreiber bleibt, haben wir in Baden-Württemberg schon vor einigen Jahren den Strategiedialog Automobilwirtschaft als erfolgreichen Schulterschluss zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Politik initiiert. Ein wesentlicher Baustein dabei ist der InnovationsCampus Mobilität der Zukunft, der ins Leben gerufen wurde, um gemeinsam schnell und flexibel neue Technologien entwickeln zu können. Dass dies gelungen ist, zeigen die heute vorgestellten Forschungsprojekte. Ich bin beeindruckt, was das KIT, die Universität Stuttgart, die Hochschule Karlsruhe sowie alle beteiligten Akteure bisher in kurzer Zeit erreicht haben“, sagte Winfried Kretschmann, Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg, bei einem Besuch am Freitag, 12. Januar 2024.

Link zur Pressemitteilung
News Archiv 2023
KontaktbörseBerufs- und Praxisorientierung für eine engagierte Nachwuchsförderung

Zur ersten Kontaktbörse letzten Mittwoch an der Carl-Engler-Schule in Karlsruhe waren mehrere Hochschulen, Betriebe, Berufs- und Studienberatung der Arbeitsagentur, Handwerkskammer sowie Industrie- und Handelskammer eingeladen. Für das ITIV nahmen im Rahmen der Kooperation mit der Schule Prof. Eric Sax und zwei seiner Doktoranden, Marco Stang und David Kraus, teil an der Veranstaltung, die unter dem Motto stand: "Perspektiven und Chancen nach der Carl-Engler-Schule - oder: CES und was dann?". In verschiedenen Räumen wurden Infogespräche zur Studienwahl im Kontext der beruflichen Ausbildung angeboten, Prof. Sax hat einen Vortrag über den Studiengang Elektrotechnik/Informationstechnik gehalten und im Foyer vor dem Lehrerzimmer gab es Infostände für individuelle Fragen.

Link zum Artikel auf der Webseite der Schule
GruppenbildWeiterer Meilenstein im Projekt Smart-e-Meter

Zum Abschluss-Workshop trafen sich jetzt in Äthiopien die Projektteilnehmer auf Einladung der Haramaya University in Addis Abeba, u.a. waren auch das GIZ Äthiopien und die Ethiopian Electric Utility (EEU) eingeladen.  
 
Projektziel ist die Entwicklung und der Aufbau eines innovativen, intelligenten Überwachungssystems, das das Stromverteilungsnetz des äthiopischen Stromversorgers EEU mit Hilfe fortschrittlicher Mess- und Kommunikationstechniken und dem IoT (Internet of Things) überwachen kann. 
 
Prof. Stork wird von seinen Wissenschaftlichen Mitarbeitenden Dejenie Birile Gemeda und Markus Lehner begleitet, u. a. wurde in Harar die Installation der Sensoren überprüft.
Vorgestellt wurden im Workshop die Projektergebnisse und nun wird die praktische Umsetzung geplant und vorbereitet.

Link zum Projekt
ZooExkursionExkursion hinter die Kulissen im Zoologischen Stadtgarten

Die Arbeitsgruppe Systems Engineering von Professor Sax war mit 16 Personen zu einer Führung hinter die Kulissen im Zoologischen Stadtgarten Karlsruhe eingeladen. 
Zootierarzt Marco Roller begleitete die Gruppe fast zwei Stunden durch den Betriebshof, die Praxis, das Elefantengehege und den technischen Bereich des Tropenhauses, wo es erste Zuchterfolge (siehe Artikel) zu bestaunen gab. An dem Tag entstanden viele Ideen für neue Abschlussarbeiten und Projekte, die in den nächsten Wochen aufgearbeitet und ausgeschrieben werden. Die Kooperation besteht seit nun fast zwei Jahren und es wurden bereits drei Abschlussarbeiten und zwei Praktika durchgeführt. Aktuell laufen zwei weitere Bachelorarbeiten. Bei Interesse an den Themen gerne Kontaktaufnahme per Email an Vitus Lüntzel (luentzel@kit.edu).

Link zum Artikel
ReisgysPromotionDas ITIV gratuliert Felix Reisgys zur bestandenen Promotion

Wir freuen uns mit Felix Reisgys aus der Gruppe der externen Doktoranden von Prof. Eric Sax über seine erfolgreiche Dissertation mit dem Titel „Glaubwürdigkeit und Einsatz des szenariobasierten X-in-the-Loop-Tests für Fahrerassistenzsysteme". 

In der Doktorarbeit wird vorgestellt, wie szenariobasiertes Testen und Simulation in bestehende Entwicklungsprozesse für Fahrerassistenzsysteme integriert werden können. Darauf aufbauend wird ein Prozess für die Bewertung der Glaubwürdigkeit simulativer Tests dieser Systeme durch den Vergleich mit der Realität entwickelt.

Herzlichen Glückwunsch!

PreisverleihungWir gratulieren Dr. Xiang Xie zum NAMUR-Award

Für seine mit "summa cum laude" ausgezeichnete Dissertation mit dem Titel “Artificial Intelligence for spectral analysis: a comprehensive framework” wurde Xiang Xie mit dem NAMUR-Award ausgezeichnet. In seiner Abschlussarbeit entwickelte er ein “wegweisendes Framework für die Spektralanalye, das auf neuronalen Netzen basiert”, wie Dr.-Ing. Dorothea Pantförder von der TU München in ihrer Laudatio sagte.

NAMUR, die „Interessengemeinschaft Automatisierungstechnik der Prozessindustrie e.V.“, ist ein internationaler Verband von Anwenderunternehmen. Der Preis für die beste Dissertation ist mit 3.000 € dotiert. Noch einmal 5.000 € (Promotionsarbeit) gehen an die betreuenden Lehrstühle.

Herzlichen Glückwunsch!

Link zur Pressemitteilung
GruppenbildForschung trifft Industrie - die Grundlage künftiger Transferaktivitäten

Am 30.11.2023 fand in Bad Liebenzell der Standardized Automotive Software Workshop statt. 
Der Workshop richtete sich an Ingenieurinnen und Ingenieure und Forschende aus der Automobilindustrie sowie an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des InnovationsCampus Mobilität der Zukunft (ICM), besonders aus dem Forschungsfeld Software-System-Architectures. Neben dem angeregten Austausch in verschiedenen Arbeitsgruppen innerhalb der fachlichen Themen und einer gemeinsamen Mittagspause erwarteten die Besucher spannende Impulsvorträgezu Open-Source-Entwicklungen und Standards in der Automotive-Software. Prof. Sax moderierte eine Podiumsdiskussion, an der vier hochkarätige Teilnehmer aus Industrie und Forschung teilnahmen: Thorge Erichsen (Mercedes-Benz), Dr. Christian Müller von ZF Group, Dr. Marc Weber (Vector Informatik) und Prof. Michael Weyrich (Universität Stuttgart). Die ITIV-Mitarbeitenden haben die parallelen Arbeitsgruppen am Nachmittag mitgestaltet und innovative Ideen diskutiert.

Link zur ICM-Webseite
Studi-Info-TagSpannende Einblicke in die große Welt der Forschung am KIT-Studieninfotag

Im Bereich der Informationsverarbeitung ging es für die Studieninteressierten im Rahmen einer Führung am ITIV an vier Stationen um unterschiedliche Schwerpunkte: von der Entwicklung eines intelligenten Lerngerätes, das beim Erlernen der Handschrift unterstützt, über die Darstellung von realistischen Verkehrsszenarien durch den Einsatz von Modellfahrzeugen, der Bedeutung des Grundlagenfaches Digitaltechnik im Studium bis hin zum Einsatz neuronaler Netze in der Medizintechnik. Im Anschluss daran war noch Gelegenheit für Fragen und einzelne Gespräche.

Link zur Veranstaltung
GruppenbildMasterstudierende der Fakultäten MIT und ETIT erleben Theorie und Praxis bei Getinge in Rastatt

Per Bus ging es am Morgen zum größten Entwicklungsstandort der Getinge AB in Rastatt. Organisiert wurde die Exkursion in Kooperation der ITIV Gruppe von Prof. Eric Sax mit Getinge Rastatt. Nach geführten Touren durch Produktion und Entwicklung war nach einem gemeinsamen Mittagessen ausreichend Gelegenheit, mit weiteren Mitarbeitenden zu sprechen, bevor es am Nachmittag wieder zurück ans ITIV ging. Von den 18 Studierenden erhielten wir ein rundum positives Feedback, für das wir uns an dieser Stelle herzlich bedanken möchten.

Link zum Unternehmen
StudieninformationstagDie Informationstechnik gestaltet die Zukunft

Wir zeigen dir am Institut für Technik der Informationsverarbeitung einen Laufband-Demonstrator, mit dem realistische Szenarien für Fahrerassistenz durch Modellfahrzeuge dargestellt werden können.
Auch kannst du erfahren, wie wir einen digitalen Stift entwickeln, der mit Hilfe von Sensoren und künstlicher Intelligenz Kinder beim Schreibenlernen unterstützen soll.
Künstliche Intelligenz spielt auch in der Medizintechnik eine immer wichtigere Rolle. Wir zeigen dir, wie mit Hilfe von KI in Zukunft neurologische Erkrankungen wie Demenz deutlich früher erkannt werden könnten.

Wie? Führung am ITIV
Wo? Foyer - EG - Gebäude 30.10 - Campus Süd
Wann? 10:00 - 11:00 Uhr, 22.11.2023

Link zur Webseite mit Programm
SavethedateEinladung zum Ausflug in die Praxis – ein Tag bei Getinge für Studierende

Welche speziellen Herausforderungen bietet die Medizintechnikbranche? Wie können moderne Technologien die Patientenversorgung verbessern? Welche Karrierechancen eröffnen diese neuen Technologien? Die Antworten liefern wir bei einer maßgeschneiderten Tour durch den größten Entwicklungsstandort der Getinge AB in Rastatt am 15.11.2023. Hin- und Rückfahrt, Programm vor Ort und Verpflegung sind für alle Teilnehmenden kostenlos.

Das konkrete Programm und die Möglichkeit, sich einen der limitierten Plätze zu reservieren, gibt es im direkten Kontakt mit M. Sc. Andreas Puder, der als Doktorand von Prof. Eric Sax und Mitarbeiter von Getinge die Exkursion organisiert. Anmeldung bis spätestens Mittwoch, 08.11.2023 unter andreas.puder@kit.edu.
 

Link zum Unternehmen
FakutltätslehrpreisLabor Schaltungsdesign – von der Idee zur fertigen Platine

2023 gewannen die Promovierenden Florian Schade, M. Sc., Iris Fürst-Walter, M. Sc., und Christian Maximilian Karle, M. Sc. vom ITIV den Fakultätslehrpreis für die Lehrveranstaltung „Labor Schaltungsdesign“ am ITIV. 

Im aktuellen Wintersemester fand das Labor als 3-wöchiges Blockpraktikum wieder regen Zulauf. Die Studierenden betrachteten bei ihrem Feedback das Labor und den Praxisbezug als optimale Erfahrung für ihr weiteres Studium.

Auch im nächsten Jahr wird das Labor wieder an den Start gehen. Die Teilnehmendenzahl ist limitiert, eine rechtzeitige Anmeldung wird angeraten. Die Vergabe der Plätze erfolgt über das Campus-Portal via SignMeUp innerhalb des dort angegebenen Zeitraums. 

Link zur Lehrveranstaltung
TeambildErfolgreicher Austausch der internationalen Expertencommunity auf der ELIV – Electronics in Vehicles 2023

Ein buntes Vortragsprogramm erwartete das Fachpublikum vom 18. bis zum 19.10.2023 beim weltgrößten Kongress für Automobil-Elektronik, Software und Anwendungen im World Conference Center Bonn. Knapp 1.000 Teilnehmende trafen sich auf der begleitenden Ausstellung. Prof. Eric Sax war mit einem Team seiner Doktoranden vom ITIV und FZI mit einem eigenen Stand vertreten, zwei Demonstratoren (Bus-Platooning als Modell in M 1:87 und Testaufbau für die Heckerfassung) erläuterten den Besuchenden neue Technologien für die Zukunft der Mobilität.  Nicole Kechler konnte zudem mit ihrem Vortrag "Key Factors of a robust and safe Automated Driving Function – Transferable Insights of City-Bus Platooning in Munich" das Fachpublikum überzeugen.
Teamfoto am Stand (v. l. n. r.): Marc Schindewolf (ITIV), Lennart Ries (FZI), Nicole Kechler (ITIV), Christian Steinhauser (FZI) 

Link zum Video auf Youtube
DekanwahlSaxProf. Eric Sax zum neuen Dekan der Fakultät gewählt

Im  KIT-Fakultätsrat ETIT wurde am 10. Oktober 2023 ein neuer Vorstand gewählt. Neuer Dekan der Fakultät ist der bisherige Prodekan Prof. Eric Sax. Als neuer KIT-Prodekan folgt ihm Prof. Thomas Zwick (IHE) und als Studiendekan wurde Prof. Marc Hiller (ETI) im Amt bestätigt.
Der scheidende Dekan Prof. Ulrich Lemmer ging in seinem Résumé auf besondere Herausforderungen seiner dreijährigen Amtszeit ein: die Coronazeit, in der die schnell wechselnden Rahmenbedingungen besondere Flexibilität erforderten, habe die Fakultät gut durchlaufen. Die dabei notwendig gewordene Entwicklung von Onlineformaten sei zum Vorteil der Studierenden fester Bestandteil der Lehre geworden. Ebenso habe die große Veränderung hin zur Budgetierung in den letzten Jahren Gestalt angenommen und die Fakultät sei durch zahlreiche neuberufene Professorinnen und Professoren erfreulich gewachsen. Für all dies seien das kollegiale Miteinander und die gute Kommunikation innerhalb des Vorstands sowie an der gesamten ETIT-Fakultät entscheidend gewesen. Der neu gewählte Dekan Prof. Sax bekräftigte in seinen Dankesworten diese Einschätzung und versprach, den eingeschlagenen Weg fortzusetzen.
(Bild v.l.n.r.: N. Landeck (Geschäftsführerin), Prof. U. Lemmer, Prof. M. Hiller, Prof. E. Sax)

Link zur Seite der Fakultät
GruppenbildPräsentation aktueller Arbeiten der Tsinghua University (Peking)

Zum weiteren Austausch im Rahmen der bestehenden Forschungs-Kooperation mit dem KIT waren zwei Mitarbeitende aus der Gruppe von Prof. Yu Wang, Yudong und Tianchen Zhao, zu Gast am ITIV. Begrüßt wurden sie vom Team von Prof. Becker, ein Programmpunkt war der Vortrag von Tianchen Zhao zum Thema „Ada3D : Exploiting the Spatial Redundancy with Adaptive Inference for Efficient 3D Object Detection”.

Link zur Tsinghua University:
OrientierungstagOrientierungsangebot mit Institutsführung

Im Rahmen der Orientierungsphase für die Bachelor-Studiengänge Elektro- und Informationstechnik sowie Medizintechnik fand eine Führung durch das Gebäude mit allen 3 Instituten (IHE, IPQ und ITIV ) statt. Nach der Begrüßung durch Prof. Dr.-Ing. Ulusoy (IHE) und einem Get-together bei Kaffee und Brezeln mit Prof. Dr. Randel (IPQ) erwartete die Studierenden am ITIV eine Präsentation des ReLoDAQ Demonstrators (Open 6G Hub), eine Optical Flow Demo, der Laufband-Demonstrator (siehe Bilder), die Space Invaders und die Demonstration eines Medizintechnik-Experimentes von Marius Gerdes. Als Fazit kann man festhalten, dass die Institutsführung auch dieses Jahr wieder sehr gut angenommen wurde.

Link zur KIT-Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
ScienceWeekMarkt der Möglichkeiten im Foyer des Audimax

Vorgestern Abend fand im Audimax des KIT die offizielle Eröffnung der KIT Science Week statt. Zum Auftakt gab es eine Keynote der Meeresbiologin Prof. Antje Boetius, Leiterin des Alfred-Wegener-Instituts (AWI) Helmholtz Zentrum für Polar- und Meeresforschung zum Thema „Mensch und Mitwelt – was hält uns zusammen?“. Sie ist überzeugt: «Wir haben Chancen und können gemeinsam etwas bewegen. Aber die Zeit drängt.»

Auf dem Markt der Möglichkeiten im Foyer des Audimax war dann Gelegenheit, innovative Klima- und Umwelt-Projekte kennenzulernen. Mit dabei vom ITIV waren Prof. Eric Sax mit Nicole Kechler, Moritz Zink und Luca Seidel aus seinem Doktorandenteam mit dem Bus-Platooning-Demonstrator, der die Automatisierung von E-Bussen im Straßenverkehr veranschaulicht. 

Noch bis zum 15. Oktober können Menschen auch ohne wissenschaftlichen Hintergrund bei rund 60 Veranstaltungen während der «KIT-Science-Week» mit Forschenden aus aller Welt in Kontakt kommen.

 

Link zum Programm
ELIVInternationaler VDI-Kongress "ELIV" vom 18.-19. Oktober in Bonn

Der ELIV-Kongress (Electronics In Vehicles) ist in den letzten Jahren - auch international - zur bedeutendsten Veranstaltung seiner Art geworden. Hier tauschen sich Fahrzeughersteller und Zulieferer aus und erfassen frühzeitig Innovationen, Entwicklungen und Problemstellungen in der Automobilelektronik. Hier werden Trends gesetzt und wesentliche Entscheidungsgrundlagen für die Automobilindustrie geschaffen. 

Prof. Eric Sax wird mit einem Team seiner Doktoranden vertreten sein, der Tempus-Demonstrator wird die Entwicklung des Platooning im automatisierten Nahverkehr präsentieren und Nicole Kechler wird einen Vortrag halten mit dem Thema "Key Factors of a robust and safe Automated Driving Function – Transferable Insights of City-Bus Platooning in Munich".   

 

Link zum Kongress:
ICMDer InnovationsCampus "Mobilität der Zukunft" (ICM) stärkt den Standort Baden-Württemberg als Innovationstreiber

Zum vierjährigen Bestehen präsentierte der ICM am 5. Oktober 2023 im Rahmen des "ICM-Tag – Future Mobility Open Labs" in der ARENA2036 Forschungsfabrik in Stuttgart bahnbrechende Projekte und Ergebnisse. 
Das ITIV ist an mehreren ICM-Projekten wie SdMobi2/SWUpCar und INDU2/OTrace beteiligt. Prof. Eric Sax konnte mit seinen Doktoranden Marc Schindewolf, Daniel Grimm, Julian Lorenz und Houssem Guissouma die wichtigsten Projektergebnisse vorstellen, Martin Sommer hielt einen Impulsvortrag zum Projekt OTrace und das Demonstratorfahrzeug DeVee mit integrierten Sensoren und ECUs wurde dem interessierten Publikum gezeigt. Auch die Gruppen von Prof. Becker und Prof. Stork waren vertreten, um die Ergebnisse des Projektes SdMobi3/LETSCOPE vorzustellen.

Link zum Programm der Veranstaltung
Science WeekKIT Science Week 2023: Zukunft gemeinsam nachhaltig gestalten!

Bei der KIT Science Week 2023 erwartet Wissensdurstige ein vielfältiges Programm mit spannenden Einblicken in die Welt der Wissenschaft. 2023 dreht sich alles um die Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Freuen Sie sich auf viele Mitmach-Angebote, auch für Kinder. 
Wir laden herzlich zur Eröffnung am 10.10.23 um 19 Uhr ins Audimax des KIT ein. Das ITIV ist mit dem Team von Prof. Eric Sax dabei und präsentiert den TEMPUS-Demonstrator.
Veranstaltungsort: Am Karlsruher Institut für Technologie, in Karlsruhe und online 
Datum: 10. Bis 15. Oktober 2023 

Mehr Infos
GruppenbildDoktorandenklausur im Kloster Lichtenthal

Das Kloster Lichtenthal am Rand der Stadt Baden-Baden war letzte Woche die ideale Umgebung für wissenschaftliche Vorträge, Feedback und Diskussionen im Rahmen der Doktoranden-Klausur des Teams von Prof. Sax. Das Kloster bietet mit seinem historischen Charakter der Gebäude eine besinnliche Atmosphäre zum Entschleunigen und zur Konzentration. Zum Ausgleich gab es ein vielfältiges Programm mit Besucherführung beim SWR Baden-Baden, einem Museumsbesuch der "Sammlung Frieder Burda" oder einem Abstecher ins Casino. Das Flair eines Landschulheim-Aufenthaltes kam dann mit dem Film-Abend über das Entschlüsseln der Enigma oder dem Online-Spiel "Kahoot" auf. Die Doktoranden-Klausur bietet jedes Jahr eine ideale Gelegenheit, mal über den Tellerrand zu schauen und über Themen und Projekte der anderen Teilnehmenden Schnittmengen zu finden.

Link zum Veranstaltungsort
U-Shift IINeue Forschungsergebnisse im Projekt U-Shift II

Am 12.09.2023 traf sich beim FKFS der Beirat des Projekts U-Shift II. Die Projektpartner (DLR-FK, FKFS, KIT FAST, KIT ITIV, UULM MRM) stellten die aktuellen Fortschritte im Aufbau des U-Shift II Prototypen gemeinsam vor. Prof. Eric Sax und sein wissenschaftlicher Mitarbeiter David Kraus vom ITIV sind am Aufbau der E/E-Architektur beteiligt und forschen im Rahmen des Projekts an einer rekonfigurierbaren Softwareachitektur für modulare Fahrzeuge.

Anschließend wurden in der Werkstatthalle erste Fahrversuche vorgeführt. Die Forschungsergebnisse haben das Potential, die Position des Landes Baden-Württemberg als Standort der Innovation und des Fortschritts zu festigen. Auszüge aus U-Shift II werden nächstes Jahr sicherlich auf der ein oder anderen Konferenz und Messe zu sehen sein.

Link zum Projekt
DoktorandenseminarDoktorandenseminar in der Südpfalz

Spannende Vorträge, inspirierende Präsentationen und eine Lama-Wanderung für das Teambuliding - beim Doktorandenseminar mit Prof. Becker gab es ein kompaktes Programm.

Im Jugendstilhotel Trifels im Pfälzerwald und der idyllischen Stadt Annweiler gab es ideale Bedingungen für den wissenschaftlichen und interdisziplinären Erfahrungsaustausch zwischen den Doktoranden zum Stand ihrer Arbeiten und der Diskussion von Forschungsergebnissen.

Yu Wang BesuchWeiteres Planungstreffen mit Yu Wang

Prof. Yu Wang, der Mitbegründer von Deephi Tech (von Xilinx übernommen), einem führenden Anbieter von Deep Learning Computing-Plattformen, ist Professor an der EE-Abteilung der Tsinghua-Universität, Peking, China. Gemeinsam mit Prof. Guohao Dai und den Doktoranden Zhenhua Zhu und Yu Zhu war er zu Gast am ITIV, um nach einem ersten Zusammentreffen vor einem Monat die nächsten Schritte einer Kooperation zu konkretisieren. Innerhalb des Chinesisch-Deutschen Mobilitätsprogramms „Efficient Machine Learning for Multi-Agent COoperation Systems“ (kurz: MLCOS) gibt es bereits eine Zusammenarbeit. Yu Wang hat zudem das Humboldt-Fellowship inne, was als Basis für weitere erfolgreiche Projekte und Kooperationen dient. Prof. Becker wird im März 2024 nach China reisen, außerdem soll es soll es zeitnah einen Austausch von Doktoranden über mehrere Monate geben

Link zum Profil von Prof. Yu Wang
SOCC ConferenceReger Austausch auf der 36. SOCC (IEEE International System-on-Chip Conference)

Vom 05.09-08.09.2023 fand in Santa Clara, Kalifornien die 36. SOCC (IEEE International System-on-Chip Conference) statt. Prof. Becker war General Chair und Tanja Harbaum Technical Program Chair im Komitee. Unterstützt wurden sie von Fabian Lesniak, Tim Hotfilter (beide ITIV) und Brian Pachideh (FZI) mit ihren Papern. Die SOCC bot für mehr als 120 Teilnehmer ein dreitägiges technisches Programm mit Keynote- und Plenarvorträgen, mündlichen und Posterpräsentationen, thematischen Podiumsdiskussionen und einem Tag mit Industriegesprächen. Nächstes Jahr wird die Konferenz in Dresden stattfinden.

Link zur Konferenz
Neue MitarbeitendeHerzlich willkommen am ITIV!


Wir begrüßen unsere neuen wissenschaftlichen Mitarbeitenden im Team von Prof. Sax:
Julian Lorenz, M.Sc. (li.) und Nikola Lukezic, M.Sc. (re.). 
Viel Spaß und Erfolg bei Euren spannenden Aufgaben und Projekten!

Student Innovation LabNew round of the Student Innovation Lab (SIL) at KIT starts soon


Be one of the participants in this unique Master course in the winter term 2023/2024.  
Experience the complete startup process from ideation to the pitch of an investment-ready prototype in front of potential investors.  2 terms, 15 ECTS (Economics: 18 ECTS), application until October 8th! 

Visit this website for more information
TEMPUS IAA Mobility 2023Automatisierte und vernetzte Mobilität: ein spannender Blick in die Zukunft

Die größte Mobilitätsveranstaltung der Welt findet derzeit in München statt. Mitten in der Stadt werden vom 5. bis 10. September interessierten Bürgern Projekte und Innovationen präsentiert - frei zugänglich und kostenfrei. Vorgestellt werden Autos, Kleinstfahrzeuge, Fahrräder, neue Lösungen für den Verkehr und ein buntes Rahmenprogramm. Das ITIV ist als Teil des Forschungsprojektes TEMPUS auf dem Open Space Gelände am Königsplatz mit dabei. Hier präsentiert das Messe-Team u. a. den Bus-Demonstrator und das Platooning-Prinzip anhand des mit Sensoren und weiterer Hardware ausgestatteten Folgefahrzeugs im Kolonnen-Verbund als Anschauungsmodell.

Link zum Video auf Youtube
UnipreneursUNIPRENEURS-Auszeichnung für Prof. Stork - wir gratulieren!

UNIPRENEURS, die Initiative zur Stärkung der Ausgründungen aus Hochschulen in Deutschland, zeichnete 20 herausragende Professorinnen und Professoren aus. 
Die feierliche Preisverleihung fand gestern durch Bundesministerin für Bildung und Forschung, Bettina Stark-Watzinger, und Dr. Anna Christmann, Beauftragte für Digitale Wirtschaft und Startups im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, im Allianz Forum am Brandenburger Tor in Berlin statt. 


Der Mitgründer eines der aktuellen Startups von Prof. Stork, Dr. Simon Stock (Metis Neurotec), nahm den Preis in dessen Vertretung entgegen. Herzlichen Glückwunsch!

Link zum UNIPRENEURS-Profil von Prof. Stork
GruppenbildProfessor Yu Wang von der Tsinghua-Universität, China zu Besuch am ITIV

Anfang August fand am ITIV ein Treffen zum Austausch innerhalb des Chinesisch-Deutschen Mobilitätsprogramms „Efficient Machine Learning for Multi-Agent COoperation Systems“ (kurz: MLCOS) statt. Zu Gast war Professor Yu Wang von der EE-Abteilung der Tsinghua-Universität, China. 
Nach der Institutsvorstellung ging es nach der Mittagspause weiter am FZI zur Vorstellung des Forschungszentrums mit einer Tour durch das House of Living Labs: eine Forschungsumgebung auf über 2.000 Quadratmetern, insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen. Im September wird ein weiteres Treffen mit Prof. Becker stattfinden, um die Zusammenarbeit zu vertiefen.

Link zur Tsinghua-Universität, China
GruppenbildDas ITIV gratuliert Con Tran Vu zur bestandenen Promotion

Wir freuen uns mit Con Tran Vu aus der Doktorandengruppe von Prof. Stork über die erfolgreiche Dissertation mit dem Titel "Towards Predictive Maintenance For Radiation Generation Vacuum Components". Die praxisnahe Arbeit präsentiert ein Rezept bestehend aus Systemen, Prozessen und Algorithmen für die Realisierung einer vorbeugenden Instandhaltungslösung im Kontext eines Klein- und Mittelunternehmens (KMU). 

Herzlichen Glückwunsch!
 

HackathonHerzlichen Glückwunsch zum Best Design Award!

Vom 31.07. bis zum 04.08.2023 fand in Heidelberg die FPGA Ignite Summer School 2023 statt. Die Summer School-Reihe bringt junge Forscher auf dem Gebiet des Hardwarentwurfs für rekonfigurierbares Computing mit FPGAs zusammen.

Im Rahmen eines Hackathons am letzten Tag hat Iris Fürst-Walter aus dem Team von Prof. Becker mit zwei weiteren Studierenden der Universität Heidelberg den Best Design Award für die Integration einer CPU im „Multi-Project Die" gewonnen. 
In diesem Projekt wurde ein Chip designed und Miniprojekte in Kleingruppen realisiert. Zentral wurde ein FPGA Fabric bereitstellt, an den weitere Funktionalitäten integriert wurden. Die Kriterien für die Preisvergabe waren Kreativität und Fortschritt/Reife des Designs. Wir gratulieren!

Link zur FPGA Ignite Summer School
OnlineSessionOnline Info Session "Driving the Future"

Prof. Dr.-Ing. Eric Sax war gemeinsam mit Martina Waldner, Senior Program Consultant HECTOR School, Gastgeber einer Online Info Session. Im Bereich der Mobilität erleben wir derzeit einen beispiellosen Wandel, wie er seit über einem Jahrhundert nicht mehr stattgefunden hat. Der Masterstudiengang in Mobility Systems Engineering and Management bietet das Wissen, die Fähigkeiten und die Erfahrung, um Innovationen voranzutreiben und die Herausforderungen von morgen zu meistern.

Link zur Online Info Session
PromotionWilmsWir gratulieren Tobias Wilm aus der Gruppe von Prof. Stork zur erfolgreichen Promotion

Seine Doktorarbeit mit dem Titel “Realization of Highly Transparent Wave Front Printed Holograms for Display Applications” beschäftigt sich mit der Aufnahme hochtransparenter Hologramme für Augmented Reality Displays (bspw. sogenannter smart glasses). 

Die Hologramme werden dabei mit einem neuartigen Verfahren, dem sogenannten holographischen Wellenfrontdrucken, hergestellt. Im Zuge der Promotion wurden fundamentale Störeffekte identifiziert, so dass insbesondere die Transparenz und Komplexität der Hologramme gesteigert werden konnte.

Herzlichen Glückwunsch!

Linkedin-Profil
AutobahnpilotMit 30 Studierenden zu Besuch am IPG-Hauptsitz

Im Rahmen der Lehrveranstaltung „Praktikum Software Engineering (PSE)“ fand am 20.07.2023 eine Exkursion mit 30 Studierenden zur Firma IPG in Karlsruhe statt. Das ITIV, an dem Tag vertreten durch David Kraus und Luca Seidel, kooperiert innerhalb des Praktikums mit dem Karlsruher Unternehmen. Im Praktikum wird ein Softwareprojekt zur Umsetzung eines Autobahnpiloten konzipiert, umgesetzt und mit dem IPG-Simulationstool CarMaker validiert.

Dr. Pascal Piecha von IPG hat verschiedene Hardware-in-the-Loop (HiL) Systeme vorgestellt, die mit der Software CarMaker genutzt werden können. CarMaker ist ein zentrales Simulationstool in PSE, so dass hier ein deutlicher Bezug zur Praxis in der Industrie hergestellt wird. Dieses Jahr fand erstmals eine Competition statt, bei der die zwei besten Studierendenteams ihren Highwaypiloten auf einem der HiL-Systeme erproben konnten. Am Ende des Tages hat IPG ein Get-Together mit Bier und Pizza organisiert. Eine rundum gelungene Veranstaltung!

Link zum Praktikum
GruppenbildITIV goes Africa

Im Rahmen des Projektes „Smart-e-Meter“ reiste ein Team von Prof. Stork Mitte April für einen Monat nach Äthiopien.
Äthiopien braucht Energie. Bis 2025 strebt das Land eine flächendeckende Stromversorgung an. Doch aktuell haben nur rund 45% den rund 120 Millionen Einwohner Äthiopiens Zugang zu Elektrizität. Insbesondere in den ländlichen Regionen verfügen die wenigsten Menschen über einen Zugang zu Strom. Jederzeit kann es aufgrund veralteter Anlagen zu Blackouts kommen. Im Fokus steht daher die Stabilisierung des Leitungsnetzes und eine bessere Vorsorge bei Engpässen in der Energieversorgung.
Zu diesem Zweck untersucht das ITIV-Team vor Ort die Daten der Ausfälle, um das bestehende Netz besser zu nutzen. Das örtliche Versorgungsunternehmen erhält kontinuierlichen Zugang zu den Messdaten und kann so besser auf Ausfälle reagieren und die Gründe der Ausfälle erforschen.

Link zum Video auf Youtube
ShiftIIUmsetzung der E/E-Architektur im Projekt U-Shift II

Im Rahmen des vom Land geförderten und vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) koordinierten Projekts U-Shift II fand am Forschungsinstitut für Kraftfahrwesen und Fahrzeugmotoren Stuttgart (FKFS) der Universität Stuttgart ein Prototypaufbau statt. Bei diesem wird unter anderem die E/E-Architektur eines Fahrzeugs entwickelt und implementiert. An dessen Umsetzung beteiligt waren vom ITIV David Kraus, Veljko Vucinic und Zacharias Franz.

Link zum Projekt
TullaSchuleAktive Nachwuchsförderung und Studienorientierung

Innerhalb der Projekttage am Tulla Gymnasiums Rastatt besuchte eine Schülergruppe einen vom ITIV - in Koperation mit den Instituten IPQ und IHE - organisierten Workshop mit einem abwechslungsreichen Programm. Nach einer Führung durch durch die Institute, der Werkstatt mit den Demonstratoren und einer Begrüßung durch Prof. Becker ging es weiter mit interessanten Vorträgen und praxisnahen Übungen. Die Schüler und Schülerinnen zeigten sich interessiert an den vielfältigen Möglichkeiten eines Studiums im Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik.

Link zum Gymnasium
MetisInternationaler Workshop zu digitaler Demenz-Intervention und Prävention am 26. und 27.6.2023

Der Workshop am ITIV zu digitaler Demenz-Intervention und Prävention in Zeiten der KI ebnete
den Weg für innovative Ansätze zur Bewältigung der Herausforderungen durch Demenz im digitalen
Zeitalter. Der erste Tag startete mit einer Reihe interessanter Vorträge. Die Karlsruher Referenten (KIT und FZI)
konzentrierten sich dabei auf das Thema Software als Medizin-Produkt. Forscherinnen des RIKEN CBAT
aus Japan präsentierten den Einsatz von KI und Robotern gegen kognitive Beeinträchtigungen. Das
DZNE Rostock hob die Notwendigkeit digitaler Unterstützung für Menschen mit Demenz hervor.
Die teilnehmenden Einrichtungen werden ihre individuellen Stärken gemeinsam nutzen, um weltweit
das Leben der von Demenz betroffenen Menschen positiv zu beeinflussen.

Link zur Website des METIS-Projektes
Symposium23. Stuttgarter Symposium im Haus der Wirtschaft in Stuttgart

Vom 4.-5.07.2023 fand das 23. Stuttgarter Symposium im Haus der Wirtschaft, Stuttgart statt. Im Rahmen dieses interessanten Events mit vielen Vertretern aus Automobilindustrie und Forschung stellte das Doktoranden-Team von Prof. Eric Sax während einer Präsentation in der Session Vehicle Technology das Konferenzpapier vor mit dem Titel "Concept for an Approval-Focused Over-The-Air Update Development Process".

Im Kontext des Projektes SofDCar wurde das Paper federführend entwickelt von Jacqueline Henle (FZI Forschungszentrum Informatik), Doktorandin bei Prof. Eric Sax, der sie dabei unterstützte und seinen weiteren Doktoranden Houssem Guissouma (ITIV), Mona Gierl, Felix Müller (beide Hochschule Karlsruhe) und Goutham Bharadwaj Ramesh (BMW Group).

Link zur Veranstaltung
SymposiumDas ITIV auf der ISVLSI 2023 in Iguazu Falls, Brasilien

Das Symposium ISVLSI 2023 vom 20.-23.06. 2023 in Iguazu/Brasilien befasste sich mit aufkommenden Trends, neuen Ideen und Konzepten in der Mikroelektronik.

Prof. Becker hielt einen Keynote Talk zum Thema "Smart Scalable & Embedded Automotive Supercomputing" und leitete als Vorsitzender des Steering Committees u. a. eine Sondersitzung für Automobilanwendungen, die Vorträge zu verschiedenen Themen umfasste.

Unter anderem präsentierte das ITIV-Team ein Paper zum Thema "DREAM: Distributed Reinforcement Learning Enabled Adaptive Mixed-Critical NoC“.

Link zum Symposium
KonferenzMediterranean Conference on Embedded Computing (MECO) vom 6. bis 10. Juni in Budva, Montenegro

Die Keynote von Prof. Jürgen Becker war auf die Fragestellung des zuverlässigen High Performance Computing (HPC) in eingebetteten Systemen ausgerichtet und wurde als beste Keynote der Konferenz ausgezeichnet.

Matthias Stammler und Fabian Kempf haben Arbeiten zur Informationsflusskontrolle in Softwaresystemen sowie zur adaptiven Redundanz für fehlertolerante Prozessoren vorgestellt. Die letztgenannte Arbeit wurde als „Distinguished Paper“ ausgezeichnet, wozu wir den Autoren herzlich gratulieren!

Auf der parallel stattfindenden SS-CPSIoT hat das XANDAR-Team um Prof. Becker und Tobias Dörr ein Tutorial zum Entwurf von Echtzeitsoftware organisiert, das in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) entstanden und in Montenegro auf großes Interesse gestoßen ist.

Link zur Konferenz
GruppenbildWahlkreisbegehung „Information und Kommunikation“ am ITIV am 04.07.2023

Vorgestellt wurde die Institute CEL, IBT, IMI, IPQ, ITIV und IHE und damit ein breites Spektrum an wissenschaftlichen und innovativen Themen: Entwicklung neuer Module und Systeme der Mikrowellentechnik, Methoden und rechnergestützte Werkzeuge zum Entwurf elektronischer Systeme und Mikrosysteme, Modellierung des menschlichen Herzens mit seinen elektrophysiologischen sowie mechanischen Eigenschaften und Biosignalverarbeitung, Mobilkommunikation und der sie beherrschenden Digitalen Signalverarbeitung und Virtual Engineering im Produktlebenszyklus. Entsprechend setzt sich die Partnerlandschaft aus allen innovativen Industriezweigen der Informations- und Kommunikationstechnik zusammen.

Übersicht der Wahlkreise
TEMPUS2. TEMPUS Konsortialtreffen in München

Das Projektkonsortium von TEMPUS hat sich Ende Juni im BMW Vierzylinder zu einem vielfältigen Programm mit fachlichem und persönlichem Austausch getroffen. Hier wurden die einzelnen Use-Cases präsentiert sowie die TEMPUS-Testfahrzeuge ausgestellt. Der Zeitpunkt des diesjährigen Konsortialtreffens bereitet auch den Auftakt für den Endspurt bis zum Projektlaufzeitende am 31.12.2023. Ein besonderes Highlight wird der Auftritt auf der internationalen Automobilausstellung (IAA) im September in München sein. Das ITIV wird den Bus-Demonstrator ausstellen und mit zwei Bussen der SWM/MVG des Herstellers Ebusco den Platooning-Prototypen veranschaulichen.

Link zum Bericht auf der TEMPUS-Webseite
KaffeeKaffeegenuss – reine Geschmacksache?

Michael Müller, Doktorand von Prof. Eric Sax und tätig bei WMF als Head of Product Engineering and Development im Bereich Consumer Goods, startete 2022 sein Promotionsprojekt am ITIV mit dem Thema: „Einsatz maschineller Lernverfahren zur optimierten Zubereitung von Speisen und Getränken mit Küchengeräten“. Um dem Geheimnis der Geschmacksoptimierung von zubereiteten Lebensmitteln auf die Spur zu kommen, wurde jetzt am Institut als Testobjekt eine Kaffeemaschine aufgestellt, anhand der man mit der Veränderung einzelner Parameter mit Anpassung der Rezeptur herausfinden will, wie groß der Einfluss des Rezeptes auf die Geschmackswahrnehmung ist.

Link zum Video auf Youtube
ViertiefungsabendReger Austausch in der Fakultät zu den Vertiefungsrichtungen

Organisiert von der VDE Hochschulgruppe KIT fand der Vertiefungsabend Elektro- und Informationstechnik 2023 in der Tulla Halle statt. Bei Getränken und Brezeln ergab sich die Möglichkeit zu persönlichen Gesprächen mit den Professoren, Fachstudienberatern und Doktoranden der einzelnen Institute.

Fast 100 Studierende informierten sich am ITIV-Stand zu den Vertiefungsrichtungen "Systems Engineering (Modell 13)" und "System On Chip (Modell 21)" und stellten Fragen zu offenen Abschlussarbeiten und HIWI-Jobs. 

Link zur VDE Hochschulgruppe KIT
6G KonferenzJährliches Networking-Event des deutschen 6G-Programms

Aktuell findet in Berlin das jährliche Treffen der 6G-Plattform statt. Das Ziel des Projekts „Plattform für zukünftige Kommunikationstechnologien und 6G (6G-Plattform)“ ist es, sowohl wissenschaftliche Beiträge zur inhaltlichen Gestaltung von 6G zu leisten als auch die wissenschaftlich-organisatorische Begleitung der Prozesse sicherzustellen, die zur erfolgreichen Umsetzung des deutsch-europäischen 6G-Programms nötig sind. 

M. Sc. Christian Maximilian Karle (KIT, ITIV), M. Sc. Marc Neu (KIT, ITIV) und Benjamin Nuß (KIT, IHE) präsentieren zusammen mit M. Sc. Andre Scheder (FAU, LHFT) und M. Sc. Lukas Witte (FAU, LHFT) das gemeinschaftlich entwickelte 26 GHz MIMO-Testbed. 

Link zur Konferenz
VertiefungsabendETIT-Institute präsentieren ihre Vertiefungsrichtungen

Ihr wollt euch über die verschiedenen Vertiefungsrichtungen informieren, die ihr im Master Wählen könnt? Ihr wollt mehr über die verschiedenen Vertiefungsfächer im Bachelor erfahren? Oder wollt ihr nur ein paar Kontakte zu Instituten aufbauen? 
Kommt zum Vertiefungsabend Elektro- und Informationstechnik 2023. Hier präsentieren die verschiedenen Institute ihre Vertiefungsrichtungen und beantworten euch alle Fragen.

Sprecht persönlich mit den Professoren, Fachstudienberatern und Doktoranden der einzelnen Institute der Fakultät Elektro– und Informationstechnik und verschafft euch einen Überblick über die verschiedenen Vertiefungsrichtungen und Angebote der Institute.

Link zur Veranstaltung
Open6GErfolgreicher Tag der offenen Tür am Campus Nord

Nach vier Jahren pandemiebedingter Pause wieder in Präsenz und vor Ort: am 17. Juni 2023 gab das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) von 10 bis 19 Uhr am Campus Nord in Eggenstein-Leopoldshafen am Tag der offenen Tür spannende Einblicke in die Forschung. 

Das ITIV war dabei mit einem Stand zum Projekt "Open6GHub". Christian Maximilian Karle (ITIV) und Johannes Galinsky (IHE) gaben mit ihrem Basisbandsystem interessante Einblicke in eine Technologie, die wichtige Beiträge zum globalen 6G-Standard liefert. 

Link zur Pressemeldung des KIT
PraktikumDer Nachwuchs zu Gast am ITIV

Innerhalb der Kooperation mit der Balthasar-Neumann-Schule 1 wurde zwei Schülern aus der J1 ein zum Profilfach Informatik perfekt zugeschnittenes Praktikum am ITIV ermöglicht. Sie durften, ähnlich wie Hilfswissenschaftler, an Projekten des ITIVs mitarbeiten. Die beiden Schüler bekamen Übungsaufgaben und Hilfestellung von Doktoranden des Instituts, um sich in die Thematik einzuarbeiten. 
Beide Schüler bekamen einen hervorragenden Einblick in die Arbeit eines Hilfswissenschaftlers sowie in den Studienalltag am ITIV.

Link zum Beitrag auf der Schulwebseite
Cyber Physische SystemeAutos schnell updaten wie ein Smartphone

Moderne cyber-physische Systeme (CPS), wie Autos oder Produktionsanlagen, sind voll von elektronischen und mechanischen Komponenten, die von Software gesteuert werden. Das System als Ganzes kann nur funktionieren, wenn all diese Teile perfekt zusammenspielen. Das Entwerfen solcher Systeme stellt die Herausforderung dar, die Systemarchitektur jederzeit konsistent zu halten. Neue Methoden werden im Sonderforschungsbereich "Consistency in the View-Based Development of Cyber-Physical Systems" (Convide) am KIT mit einem Budget von 11 Millionen Euro über vier Jahre entwickelt. Das ITIV wird im Projekt neue konsistenz-basierte Methoden und Prozesse für inkrementelle Sicherheitsanalysen und Validierung von Cyber-physischen Systemen, wie z. B. automatisierten Fahrzeugen, erforschen.

Link zur Pressemitteilung des KIT
WandertagWandertag am ITIV oder: Teambuilding mal anders

Los ging es morgens mit der Besichtigung des Rudolf-Fettweis-Werkes in Forbach. Zum Komplex des Pumpspeicher- und Laufwasserkraftwerkes gehören mehrere über Stollen und Rohrleitungen verbundene Werke, die es während einer interessanten Führung zu entdecken galt. Nach einem leckeren Mittagessen im Naturfreundehaus Badener Höhe war die Gelegenheit zu einem Besuch des Mehliskopfes mit seinen vielfältigen Freizeitangeboten. 

VortragWissenschaft zum Anfassen - oder: Wie steuert Software die Hardware?

Schülerinnen des Profilfachs IMP der Klassenstufen 9 und 10 am St.-Dominikus-Gymnasium erhielten am 24. Mai 2023 einen Einblick in die Funktionsweise eines Mikroprozessors durch Dr.-Ing. Tanja Harbaum. Mit regem Interesse folgten die Schülerinnen den Ausführungen, um zu erfahren, wie sich aus zwei Transistoren ein „NAND-Gatter“ für die logische Verknüpfung „nicht a und b gleichzeitig“ bauen lässt, das dann als Grundlage für Schaltungen zu allen weiteren logischen Verknüpfungen dient.

Link zum Bericht auf der Schulwebseite
KooperationNeue Kooperation mit der Carl-Engler-Schule in Karlsruhe für eine erfolgreiche Berufsorientierung

Prof. Eric Sax hat gemeinsam mit der Schulleiterin Frau Zimmer und Frau Höninger vom Referat 76 des Regierungspräsidiums Karlsruhe einen Kooperationsvertrag unterzeichnet, um junge Menschen bereits an ihrer Schule für ein technisch orientiertes Studium zu begeistern. Besuche von Vorlesungen und Praktika am Institut werden Einblicke in den studentischen Alltag und eine Übersicht über mögliche Studieninhalte geben.

Ergänzend finden jährlich Informationsveranstaltungen des KIT an der Carl-Engler-Schule statt, bei denen die Jugendlichen gezielt Fragen zu ihren persönlichen Studienplänen stellen können.

Link zur Webseite der Schule
MINGAAutomatisierte Stadtbusse – für die Zukunft urbaner Mobilität

Am 24.05.23 fand in München bei den Stadtwerken das Kick-Off zum neuen Forschungsvorhaben MINGA statt (MINGA = Münchens automatisierter Nahverkehr mit Ridepooling, Solobus und Bus-Platoons).

Rund ein Dutzend Projektpartner (darunter das KIT mit dem Institut für Technik der Informationsverarbeitung) und vier assoziierte Partner aus Verwaltung, Forschung, Wirtschaft und Industrie beschäftigen sich in sechs Arbeitspaketen unter anderem mit der Integration der automatisierten Fahrzeuge in das bestehende Mobilitätsökosystem, On-Demand-Diensten, dem automatisierten Bus-Linienbetrieb sowie der Simulation des automatisierten ÖPNVs. 

Link zum Projekt
Xandar Professor BeckerVon der Cloud über Edge bis hin zum IoT in Brüssel

Im Rahmen des EU-Projekts XANDAR hat das ITIV an der „Concertation and Consultation on Computing Continuum“ teilgenommen, die vom 10.05. bis 11.05. von DG Connect und der EUCloudEdgeIoT-Initiative organisiert wurde. Während der zweitägigen Veranstaltung präsentierten Prof. Jürgen Becker und Tobias Dörr relevante Arbeitsergebnisse aus XANDAR und sprachen Empfehlungen für die zukünftige Forschungsagenda im Bereich des Cloud-, Edge- und IoT-Computing aus.

Link zur Veranstaltung
LötwerkstattInstitutsführung und Lötwerkstatt - Aktionen zum Kennenlernen und Mitmachen

Zum Schnuppern oder mit konkreten Fragen zum Studium kamen die interessierten Besucher zum Campustag am KIT . Bei der Institutsführung am ITIV standen vor allem die Demonstratoren im Foyer im Fokus - in der Lötwerkstatt konnten die Teilnehmenden erste Erfahrungen im Umgang mit Lötstation und Leiterplatten machen und die selbstgebauten Schaltungen mit nach Hause nehmen.

CampustagCampustag am 13.05.2023

Manche wissen schon in der Grundschule, was sie einmal studieren wollen, für die meisten ist das rund ums Abi noch eine große offene Frage. Damit die Entscheidung etwas leichter fällt, präsentieren sich rund 100 Studiengänge des Karlsruher Institut für Technologie (KIT) am 13. Mai auf dem Campustag. Mit Führungen, Fragerunden und jeder Menge Information stellen sich die KIT-Fakultäten, aber auch Hochschulgruppen und Fachschaften ab 10 Uhr vor. 

Beratung gibt es auch für Bachelorabsolventinnen und -absolventen, die sich für einen Master interessieren. Ein Liveprogramm auf der Campustag-Bühne und Foodtrucks sorgen für Abwechslung. Wir organisieren aktuell fleißig und freuen uns auf viele Studieninteressierte!

Mehr Infos zum Programm:
Junge Talente Wissenschaft und MusikJunge Talente - Wissenschaft trifft Musik am 21.Mai 2023

Hier begegnet top-aktuelle und populärwissenschaftlich aufbereitete Forschung am KIT jungen Talenten aus dem Umfeld der Hochschule für Musik Karlsruhe. Die Veranstaltungsreihe bietet verständliche Vorträge über aktuelle Forschungen des wissenschaftlichen Nachwuchses am KIT. Im Anschluss tragen junge Musikerinnen und Musiker ein, zumeist kammermusikalisches, Konzertprogramm vor.

Die Programme werden durch das Veranstaltungsmanagement des KIT in Zusammenarbeit mit dem Förderverein für Kunst, Medien und Wissenschaft e.V. kuratiert und organisiert. Seit 2022 ist auch der KIT Freundeskreis und Fördergesellschaft e.V. beteiligt. Gelegentlich werden kurz vor Veranstaltungsbeginn durch die Kunstkuratorin des KIT, Andrea Stengel, auch kurze Kunstführungen zu einem der zahlreichen Kunstwerke vor oder in Gebäuden des KIT angeboten.

Seitens des ITIV wird Moritz Zink einen wissenschaftlichen Vortrag halten mit dem Titel "Automatisierte ÖPNV - aus der Nische in die Welt".

Link zur Veranstaltungsseite:
CeCas ProjektMobilität: Hochleistungsrechner steuern Autos der Zukunft

Die zukünftigen hochautomatisierten und vernetzten Fahrzeuge benötigen leistungsstarke Computersysteme, die anspruchsvolle Berechnungen ausführen und riesige Datenmengen verarbeiten. Dafür entwickeln 30 Partner aus Industrie und Forschung im Projekt CeCaS geeignete Prozessoren, Schnittstellen und Systemarchitekturen. Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ist mit zwei Instituten (ITIV und ITEC-CES) an dem von Infineon koordinierten Projekt beteiligt. Das Bundesforschungsministerium fördert CeCaS innerhalb der Initiative MANNHEIM. 

Link zur Presseinformation des KIT
BNS 1 BruchsalBesuch der 11. Klasse der Balthasar-Neumann-Schule 1 aus Bruchsal

Die Jugendlichen konnten während einer Institutsführung Informationen zu  IT1 und IT2 erhalten, mit einer Präsentation von Prof. Eric Sax und der Vorführung der Projektdemonstratoren in der Werkstatt weitere Eindrücke in den Studien- und Institutsalltag der Fachrichtung "Elektrotechnik und Informationstechnik" gewinnen, bevor sie in der Mensa den Tag abschlossen.

Link zur Webseite der Schule
TEMPUS HannovermesseMit dem Projekt TEMPUS auf der Hannovermesse

Die Doktoranden aus der Gruppe von Prof. Eric Sax, Jacqueline Henle (FZI), David Kraus (ITIV) und Hubert Padusinski (FZI), erläutern u.a. Prof. Hanselka und Volker Wissing, Bundesminister für Digitales und Verkehr, den Demonstrator des TEMPUS-Projektes, in dem es am ITIV um Konzeptionierung, Implementierung und Evaluation der Fahrfunktionen für ein automatisiertes Platooning von E Bussen im ÖPNV geht. Das ausgestellte Modell mit realistischen städtischen Umgebungssituationen veranschaulicht die Herausforderungen des Bus-Platoonings.

Link zum Projekt auf der Hannovermesse
PilotyRobert-Piloty-Preis 2022 der Technischen Universität Darmstadt

Für seine herausragenden wissenschaftlichen Leistungen auf dem Gebiet des effizienten Entwurfs von dynamisch rekonfigurierbaren Eingebetteten Systemen insbesondere auf dem Gebiet sicherheitskritischer Anwendungen ist Professor Jürgen Becker am 08. Juli 2022 durch die Präsidentin Frau Prof. Dr. Tanja Brühl mit dem Robert-Piloty-Preis 2022 der TU Darmstadt ausgezeichnet worden. Die Ehrung, die die TU für herausragende Leistungen in der Informatik, der Elektrotechnik und Informationstechnik sowie der Angewandten Mathematik zweijährlich an 2 Preisträger vergibt, ist mit insgesamt 10.000 Euro und einer Medaille dotiert.
 

Link zur Website
GruppenbildDas ITIV gratuliert Victor Hugo Betancourt zur bestandenen Promotion

Wir gratulieren Victor Hugo Betancourt aus der Gruppe von Prof. Becker zur erfolgreichen Promotion mit seiner Doktorarbeit “Task Allokation für effiziente Edge Computing Systeme”. In seiner Arbeit wurde eine effiziente Allokationsmethode entwickelt, die eine kombinierte Betrachtung von Ressourcenverfügbarkeit und Anwendungsbedarf realisiert, um eine automatische Reallokation zur Laufzeit zu berechnen. Hierfür wird das Zuordnungsproblem zur Entwicklungszeit modelliert und die Informationen im Betrieb genutzt. Der besondere Schwerpunkt liegt auf der Allokation aufgrund von Veränderungen im laufenden Betrieb.

Link zum Profil
TerminänderungWichtige Terminänderung!

Bitte beachten: die erste Vorlesung HSO (LVNr.: 2311619 „Hardware-Synthese und -Optimierung“) am 17.04.2023 findet in Raum 339 des ITIV (Geb. 30.10) statt.

Link zur Lehrveranstaltung
PreisverleihungGratulation zum "Preis für Exzellente Lehre"

Wir gratulieren Florian Schade, Christian Maximilian Karle und Iris Walter (v. l. n. r.) zum diesjährigen KIT-Fakultätslehrpreis (Elektrotechnik und Informationstechnik). 

Bei der gestrigen Jahresfeier wurden ihnen im Audimax von Prof. Wanner (re.) die Urkunden verliehen als Auszeichnung für die herausragende Lehrveranstaltung „Labor Schaltungsdesign“, die auch im nächsten Wintersemester wieder an den Start geht. 

Herzlichen Glückwunsch!
 

Link zum Video auf Youtube
jugend forscht wettbewerbPreisträger des 58. Jugend forscht Landeswettbewerbs gewinnen Einladung zum 3-tägigen Forschungspraktikum am ITIV

Nachhaltige Energie erlangt immer größer werdende Bedeutung. Hierbei spielen vor allem Photovoltaikanlagen eine wichtige Rolle. Das haben auch Stefanie Eski (17), Florian Brütsch (17) und Babett Ludwig (17) erkannt. Die drei haben ein System entwickelt, um auch bei Verschattung oder Verschmutzung die gesamte Energie der Anlage nutzbar zu machen. Für ihr Engagement wurden sie nun ausgezeichnet und trafen Prof. Eric Sax bei der Vorstellung ihres Projekt "Photovoltaik on fire!". Sie werden im Juni an einem 3-tägigen Forschungspraktikum am ITIV teilnehmen.  

Link zum Projekt
AmpelphasenProf. Eric Sax zu Besuch bei Radioeins

Eine neue Studie aus den USA schlägt eine vierte Ampelphase vor, um den Verkehrsfluss schneller und sicherer zu machen. Das neue, weiße Ampellicht soll autonomen Fahrzeugen die Kontrolle über den Verkehrsfluss geben und Staus zu einem Problem der Vergangenheit machen. Prof. Eric Sax im Gespräch dazu mit Radioeins.

Link zum Radiobeitrag
WorkshopGirls’Day 2023 mit ITIV-Workshop

Das ITIV organisiert am 27.4.2023 im Rahmen des Girls’Day 2023 einen Workshop zum Thema „Grüner Daumen durch Technik: Die Welt der Mikrocontroller für Anfängerinnen!“

Link zum ITIV-Workshop
GruppenbildDas ITIV gratuliert Christian King zur bestandenen Promotion

Wir freuen uns mit Christian King aus der Doktorandengruppe von Prof. Sax über die erfolgreiche Dissertation mit dem Titel "Bewertung von Fahrerassistenzsystemen im Umfeld des szenariobasierten Testens". In der Dissertation wird ein Testkonzept vorgestellt, mit dem automatisierte Fahrfunktionen in den verschiedensten Fahrszenarien getestet und bewertet werden können. Herzlichen Glückwunsch!

GirlsDayGirls’Day 2023 am KIT

Der „Girls’Day – Mädchen-Zukunftstag“ ist ein bundesweiter Berufsorientierungstag für Mädchen* ab der 5. Klasse. Schülerinnen wird durch den Girls’Day die Möglichkeit gegeben, Einblicke in Berufsfelder zu erhalten, die selten von Frauen gewählt werden – Felder in den natur- und technikwissenschaftlichen Bereichen.

Link zum Girls`Day am KIT
LAMAGruppenbildErfolgreicher Abschluss des LAMA-Labors

32 Studierende, 3 Betreuer aus jeder Arbeitsgruppe am ITIV und 4 Tutoren nahmen in diesem Semester teil am „Labor für Angewandte Machine Learning Algorithmen“ - kurz:LAMA.
Letzte Woche fanden die Abschlusspräsentationen im Plenum statt, bestehend aus einer zehnminütigen Präsentation und einer Fragerunde. Nach einem mündlichen Kolloquium und einer allgemeinen Bewertung endet dann das Labor, das oft einen guten Übergang bereitet zu Abschlussarbeiten und Praktika im weiteren Studium.

Link zur Lehrveranstaltung
WorkshopSeamlessErfolgreicher 4. Meilenstein im Workshop "Seamless Engineering"

Im Workshop entwickelten die Teilnehmer Systeme zur Bewältigung einer Aufgabe in einem logistischen Kontext. Die Systeme wurden zunächst in einem Digital Twin und anschließend auf einem einer Testfläche unter Verwendung von industrienaher Hardware wie Roboterarmen und AGVs entwickelt, implementiert und getestet.

Link zum Video auf Youtube
Automatisierte TramWichtiger Meilenstein in Richtung Automatisiertes Fahren

Die Fahrt der automatisierten Tram auf dem Betriebshof in Potsdam rundete das Abschlusstreffen des Projektes AStriD (Autonome Straßenbahn im Depot) am 08.02.23 ab. Das ITIV brachte seine Expertise zur Spezifikation und Digitalisierung der Prozesse von Betriebshöfen, der Automatisierung von Prozessen und der Identifikation der dafür benötigen Daten während der Projektlaufzeit erfolgreich ein. Die erzielten Ergebnisse seitens des ITIV wurden nun durch Prof. Eric Sax, Nathalie Brenner und Nicole Kechler vor Ort präsentiert.

Link zum Video auf Youtube
MarcoStangDas ITIV zu Gast an der Balthasar Neumann Schule 1+2

Zum diesjährigen Tag der offenen Tür im gewerblichen Bildungszentrum Bruchsal hatten Besucher die Möglichkeit, sowohl das Theorie- als auch das Werkstattgebäude von innen zu erkunden. Als Kooperationspartner war das ITIV durch Marco Stang mit einem Nachbau des Steinbuch-Demonstrators vertreten, um die jungen Menschen für ein Studium am ITIV/KIT zu gewinnen.
 

Link zur Webseite der Schule
TestverfahrenssystemeSdMobi05 – TESSOF

Ziel des Projektes ist die Entwicklung einer neuen Generation von Testverfahren für die effiziente und systematische Absicherung hoch konfigurierbarer Mobilitätssysteme. Die standardisierbaren Testverfahren sollen die Variabilität der Software in Raum und Zeit beherrschen. Damit werden Vorgehensweisen geschaffen, die über den gesamten Lebenszyklus hinweg zur Erreichung hoher Softwarequalität angewendet werden können.

Link zum Projekt
ElektrobusseOver the Air Communication for sustainable Energy Management of Fleets (OTrace)

Die Reichweite von Elektrofahrzeugen, hier beispielhaft Stadtbusse, kann durch die gemeinsame Nutzung von Daten aus Fahrzeugen bzw. Fahrzeugflotten erhöht werden. Dazu werden Informationen der Fahrzeuge in die Cloud gesendet und dort ausgewertet, um mittels neuer datengetriebener Funktionen, Energieeinsparpotenziale im Fahrzeug zu schöpfen.

Link zum Projekt
GruppenbildKooperativer Workshop mit Vertretern der BME am ITIV

Prof. Eric Sax: "Mit der BME (Technische und Wirtschaftswissenschaftliche Universität Budapest) verbindet das KIT - und speziell das ITIV - eine lange Freundschaft. Gerade deshalb freuen wir uns, uns mit Prof. Zsolt Szalay und seinem Team über aktuelle Themen der Automotive Innovationen auszutauschen."

Link zur BME
GruppenbildDas ITIV gratuliert Xiang Xie zur bestandenen Promotion mit Auszeichnung (summa cum laude)

Wir freuen uns mit Xiang Xie aus der Doktorandengruppe von Prof. Stork über die erfolgreiche Dissertation mit dem Titel "Artificial Intelligence for Spectral Analysis: a Comprehensive Framework". Herzlichen Glückwunsch!

 

Die Dissertation von Xiang Xie bietet eine fortschrittliche KI-basierte Systemlösung für eine schnelle und genaue qualitative und quantitative Analyse. Mit Hilfe dieses Frameworks kann ein hocheffizienter Workflow mit minimalen Kosten in der Massenproduktion realisiert werden.

AutomobilCeCasPerformanz und Sicherheit aus einem Guss – das Projekt CeCas für die Zukunftsfähigkeit der Automobilindustrie

Automatisierte, vernetzte und elektrifizierte Fahrzeuge nehmen Fahrt auf. Doch fehlen zur vollen Alltagstauglichkeit energieeffiziente und kostengünstige High-End Compute Plattformen, die bei vollständiger Automotive Qualifizierung (ASIL-D) mit den Anforderungen an Rechenleistung und Komplexität Schritt halten. Insbesondere KI-basierte Themenbereiche wie das Autonome Fahren erfordern maßgeschneiderte, echtzeittaugliche und energieeffiziente Hochleistungsprozessoren.
 

Link zum Projekt
GruppenbildDas ITIV gratuliert Markus Lücking zur bestandenen Promotion

Wir freuen uns mit Markus Lücking aus der Doktorandengruppe von Prof. Stork über die erfolgreiche Dissertation mit dem Titel "Konzepte zur Kollaboration zwischen Intelligenten Geräten zum Aufbau vernetzter Städte". Herzlichen Glückwunsch!

6G MobilfunkentwicklungFortschritte im ITIV-Projekt für ein hochperformantes Messsystem im Rahmen der 6G Mobilfunkentwicklung

Um die notwendigen hohen Rohdatenraten zur Vermessung von MIMO-Antennensystemen im Rahmen der 6G-Mobilfunkentwicklung zu erreichen, entwickelt das ITIV ein Data Acquisition System (DAQ) System mit einer Nutzdatenrate von 400 Gbit/s. Das System basiert auf einer Server-RFSoC Architektur und erlaubt neben der Aufzeichnung der Antennenrohdaten auch die Wiedergabe von Testsignalen auf einem MIMO-Antennenarray. Das von Christian Maximilian Karle und Marc Neu aus dem Team von Prof. Becker entwickelte System bildet die Grundlage zur weiteren 6G-Mobilfunkentwicklung und wird unseren Projektpartnern zeitnah zur Verfügung gestellt.

Link zum Projekt
Neue MitarbeitendeHerzlich willkommen am ITIV!

Wir begrüßen unsere neuen Mitarbeitenden im Team (v.l.n.r.):

Roman Moldauer (IT Administration), Luca Seidel (Wissenschaflicher Mitarbeiter in der Gruppe von Prof. Sax) und Annina Gutermann (Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Gruppe von Prof. Becker). Viel Spaß und Erfolg bei den spannenden Aufgaben und Projekten!

Making of"𝗞𝗹𝗮𝗽𝗽𝗲 𝗮𝘂𝗳!" "𝗔𝗰𝘁𝗶𝗼𝗻." "𝗖𝘂𝘁."

Am ITIV starten gerade die Dreharbeiten für Lehr-Videos zum Digital Hardware Design Laboratory mit VHDL-Crashkurs.
Einen ersten Eindruck zum "Making of" gibt es im Video auf Youtube.

Video auf Youtube
ITIV TeamDas ITIV-Team auf der HiPEAC Konferenz 2023 in Toulouse

Vom 16.01.-18.01.2023 nahm ein ITIV-Team von Prof. Becker in Toulouse an der diesjährige HiPEAC-Konferenz teil, das führende europäische Forum für Experten auf dem Gebiet der Computerarchitektur, Programmiermodelle, Compiler und Betriebssysteme für allgemeine, eingebettete und cyber-physische Systeme. 

Im Rahmen der Konferenz fand ein Workshop des XANDAR-Projekts statt: „XANDAR and Beyond: X-by-Construction (XbC) in the Design of Safety-Critical Systems“. 

Ein toller Erfolg war die Konferenz außerdem für Fabian Lesniak, der den Best Paper Award des RAPIDO-Workshops mit seiner Veröffentlichung "Non-intrusive runtime monitoring for manycore prototypes" gewonnen hat. Herzlichen Glückwunsch!

Link zur Webseite der Konferenz
Korea Delegation BesuchITIV-Team heißt koreanische Delegation willkommen

Frau Prof. Jeong-A Lee vom Department of Computer Engineering  an der CSU (Chosun University, Gwangju/Korea) besuchte gemeinsam mit dem Präsidenten der GIST (Gwangju Institute of Science and Technology, Korea), Prof. Kiseon Kim, das Institut, um potentielle zukünftige Forschungs- und Austauschkooperationen für Studierende (z. B. in Form einer Summer School) zu erörtern. In dem Rahmen fanden auch interessante Gespräche statt mit Oliver Schmidt, dem Leiter „Internationale Kooperationen und Projekte“ am KIT.

Nach der Institutsvorstellung mit verschiedenen Demonstratorpräsentationen und dem gemeinsamen Mittagessen ging es ins FZI Forschungszentrum Informatik, um dort laufende KI-Projekte vorzustellen.

SkizzeProjekt ELCH: der Weg zum modular aufgebauten E-Antrieb für Reisebusse

Ziel des Projekts Electrified Coach – griffig abgekürzt als ELCH – ist die Entwicklung eines modular aufgebauten Antriebsstrangs einschließlich zweier emissionsfreier und praxisgerechter Demonstrations-Fahrzeuge in den kommenden vier Jahren. Sie werden im Anschluss unter realen Einsatzbedingungen erprobt.

Link zum Projekt
ParkhausEinparken ohne Fahrer

Ins Parkhaus fahren, aussteigen und das Fahrzeug per App alleine einparken lassen – das geht jetzt in Stuttgart. Dem weltweit ersten fahrerlosen Parksystem sollen weitere Parkhäuser folgen.

 

Prof. Eric Sax war heute virtuell zu Gast im Morgenmagazin des ZDF. Er weist im Filmbeitrag auf Schwachstellen und zukünftige Entwicklungspotentiale im Bereich "Autonomes Fahren" hin.

Link zum Videobeitrag im ZDF
News Archiv 2022
Kooperation BNS1 UnterzeichnungGelungene Werbung für Nachwuchs an den Schulen

Letzten Freitag wurde der Kooperationsvertrag zwischen dem ITIV und der Balthasar-Neumann-Schule 1 in Bruchsal - vertreten durch den Schulleiter Frank Heusch - in Anwesenheit von Landrat Dr. Christoph Schnaudigel unterschrieben.

Im Vorfeld hielt Prof. Eric Sax einen Vortrag zum Studium der Elektro- und Informationstechnik am KIT sowie zu den Forschungsfeldern am Institut. Das ITIV-Team hat mit den interessierten und hochmotivierten Schülern über das Studium diskutiert und Fragen beantwortet, außerdem wurde ein Forschungsdemonstrator zum Thema "Automotive-OTA-Updates" vorgestellt.

Und am Abend gab es auf Baden-TV noch einen Filmbeitrag zu dieser rundum gelungenen Veranstaltung.

Link zum Filmbeitrag auf Baden TV
.Das ITIV gratuliert Marcel Rumez zur bestandenen Promotion

Wir gratulieren Marcel Rumez aus der Doktorandengruppe von Prof. Sax zur erfolgreichen Dissertation mit dem Titel "Absicherung von Diagnosefunktionen in E/E-Fahrzeugarchitekturen durch verteilte Zugriffskontrolle und Anomalieerkennung". Herzlichen Glückwunsch!

Link zum Beitrag auf Linkedin
TEMPUS DemonstratorEin weiterer Meilenstein im Projekt TEMPUS

Anlässlich der Eröffnung des Betriebshofs München Moosach haben Nicole Kechler und Prof. Sax vom ITIV den TEMPUS-Demonstrator präsentiert. Das KIT leistet seinen Projektbeitrag mit dem Entwurf der Konzepte für das Platooning von Stadtbussen und der Entwicklung entsprechender Algorithmen für die Automatisierung.

Beim Platooning fahren mehrere Fahrzeuge mittels elektronischer Steuerung in engem Abstand hintereinander. Diese Kolonnen können beliebig an den jeweiligen Bedarf angepasst werden.

Mit dem neuen Busbetriebshof soll die Voraussetzung für eine vollständige Elektrifizierung der Münchener Busflotte geschaffen werden.

Link zur offiziellen Pressemeldung
Prof. Sax beim Vortrag zum StudieninformationstagStudieninformationstag mit regem Zulauf am ITIV

Studieninteressierte aus ganz Baden Württemberg (vor allem aus Mittelbaden), die sich orientieren und für eine Fachrichtung entscheiden wollen, waren heute im Rahmen des Studieninformationstags auch zu Gast am ITIV.
Es kamen 10 mal so viele junge Menschen wie erwartet, spontan wurden die Führungen aufgeteilt und die Vorträge mehrfach wiederholt. Prof. Eric Sax zur Frage, wie weit Informationstechnik unsere Lebensbereiche beeinflusst und welche beruflichen Chancen sie bietet: „Wer es fertig bringt, die großen Datenmengen, die aktuell und künftig anfallen werden, wertschöpfend zu interpretieren, der wird in der Lage sein, in den Bereichen Klima, Mobilität, Gesundheit und Energie die richtigen Weichen für die Zukunft zu stellen.“

Wir haben noch Studierendenplätze für den Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik frei und freuen uns über jede Bewerbung für die kommenden Semester.

Link zur Info-Seite
Xandar Projektmeeting KITViel Bewegung im Projekt XANDAR

Nach einer erfolgreichen Special Session auf der IEEE SOCC 2022 unter dem Titel „XANDAR: X-by-Construction Architecture for Safety Critical Systems” fand Mitte Oktober das XANDAR-Projekttreffen am KIT statt. Mit 23 persönlich oder virtuell Teilnehmenden war es das zweite große Präsenzmeeting des XANDAR-Konsortiums. Die Projektpartner nutzten die Gelegenheit der dreitägigen Veranstaltung zur Präsentation ihrer Arbeitsergebnisse und zur Abstimmung über weitere Schritte. Sie freuen sich auf das nächste Treffen, das Anfang 2023 stattfinden soll.

Link zum Projekt
.Neues Projekt am ITIV: AutoDevSafeOps - Integrierte Entwicklung und Betrieb von sicheren Automotive Systemen

Die Digitalisierung im Fahrzeug stellt einen wichtigen Innovationstreiber mit hoher wirtschaftlicher Bedeutung für den Standort Deutschland dar. Mit der Umsetzung von hochautomatisierten und autonomen Fahrfunktionen ergeben sich einerseits hohe Anforderungen an den Nachweis von Sicherheitseigenschaften dieser Systeme. 

Das Projekt AutoDevSafeOps wird einen wichtigen Baustein für modulare Updates von sicherheitskritischen Fahrfunktionen liefern - einer Schlüsseltechnologie, die die bisherigen Systemgrenzen überschreitet und somit eine hohe strategische Bedeutung für die Wettbewerbsfähigkeit und Innovationsdynamik des Hochtechnologiestandorts Deutschland innehat.

Link zum Projekt
.Kooperation mit dem Informationstechnischen Gymnasium (TGI) an der BNS 1 in Bruchsal

Das Institut für Technik der Informationsverarbeitung (ITIV) und das technische Gymnasium Bruchsal vereinbaren am 25. November eine umfassende Kooperation, deren Ziel es ist, die Lernenden des Schwerpunktfaches Informationstechnik frühzeitig mit den Studieninhalten der Informatikstudiengänge vertraut zu machen. Darüber hinaus soll die Begeisterung für Themen wie Informationsverarbeitung, künstliche Intelligenz, Soft- und Hardwareanwendungen sowie für das KIT als Studienort geweckt werden. Gegenseitige Besuche zur Information und zur Studienorientierung sind geplant sowie Praktikumsangebote für die Lernenden der Jahrgangsstufe 1 und die Möglichkeit, Ferienjobs am ITIV zu absolvieren. 
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Frank Heusch (OStD), Schulleiter der Balthasar-Neumann-Schule 1 Bruchsal, und seinem Team.

Link zur BNS1 in Bruchsal
.Das Labor Schaltungsdesign (LSD) am ITIV - Lehre mit Praxisbezug

Vom 22.09.2022 bis zum 21.10.2022 fand am ITIV das Labor Schaltungsdesign als Blockpraktikum statt. Von der Idee bis zur fertigen Platine entwarfen Studierende ein komplexes Robotersystem in Teamarbeit: von der Schaltplanerstellung über das Platinenlayout bis hin zur Probefahrt mit dem Roboter. Neben der Schaltungstechnik wurden grundlegende Methoden und Fertigkeiten für die Erstellung von Layouts vermittelt und die benötigten Grundschaltungen besprochen. Dadurch wurden die Teilnehmenden in die Lage versetzt, die entworfenen Schaltungen real aufzubauen und zu testen. Bei den Studierenden kommen Veranstaltungen, die Theorie und Praxis verbinden, auf jeden Fall sehr gut an. 

Weitere Informationen
.Neue Vorlesung „Systemintegration und Kommunikationsstrukturen in Industrie 4.0 und IoT

Am ITIV startet am Dienstag, Di 25.10.2022, eine neue Vorlesung „Systemintegration und Kommunikationsstrukturen in Industrie 4.0 und IoT“. 
Die Vorlesung beschreibt die Meilensteine der Automatisierung vom Beginn der Ethernet- und der Feldbus-Systementwicklungen sowie die Entstehung des OSI Modells und der Automatisierungspyramide. Es bietet einen Fokus auf die Entwicklung von Feldgeräten und Automatisierungskomponenten im Rahmen der Einflussnahme von Elektronik-, µ-Controller- DSP-, FPGA-, Multi-Core-Prozessoren- und Chip-on-Bond-Entwicklungen sowie Software und Algorithmen.
Dozent ist Dr.-Ing. Wolfgang Babel, zweifach promovierter Elektrotechniker, der die internationale Automatisierung seit 40 Jahren kennt und die Erfahrungen in 5 Konzernen der Automatisierungstechnik mitgestaltet hat.

Link zur Vorlesung
Prof. Sax Key Note Speaker EMCC2022 Prof. Eric Sax als Key Note Speaker auf der EMCC2022

Prof. Eric Sax als Key Note Speaker auf der #EMCC2022 mit deutlichen Botschaften:

"Only engineers and computer/data experts are able to solve the challenges of the future."

Der EMCC ist ein exklusiver Expertenkongress mit weltweiten Teilnehmern in Stuttgart. 

Link zur EMCC2022
.KIHT Projektabstimmung

Vom 18.10.2022 bis zum 19.10.2022 fand im Institut das jährliche Treffen zur Projekt-Kooperation "KIHT" (Kaligo-based Intelligent Handwriting Teacher) statt. Für die Abstimmung zur Entwicklung eines intelligenten Schreibgerätes für eine automatisierte Handschrift trafen sich die Projektpartner von Stabilo, IRISA und Learn&Go mit Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Jürgen Becker und Dr.-Ing. Tanja Harbaum vom ITIV zum regen Austausch der ersten Projektergebnisse, die vielversprechend aussehen.

Link zum Projekt
Besuch ITIV BME BudapestStudieren an der BME in Budapest, z.B. mit dem ERASMUS-Programm

An der Technischen und Wirtschaftswissenschaftlichen Universität Budapest leistet das ITIV aktuell kollegiale Unterstützung direkt vor Ort, vertreten durch Prof. Eric Sax (eric.sax@kit.edu), z. B. mit ERASMUS, einem Förderprogramm der Europäischen Union.

Link zur BME Budapest
.Mit dem ITIV beim InnovationsCampus Mobilität der Zukunft (ICM)

Am 12.10.2022 feierte der InnovationsCampus Mobilität der Zukunft (ICM) zusammen mit seinen Partnern und geladenen Gästen sein dreijähriges Bestehen. Und das ITIV war mit spannenden Zukunftsthemen dabei!
Unter dem Motto „Future Mobility Open Labs“ drehte sich beim Wissenschaftstag alles um die ICM-Themenbereiche Mobilitätstechnologie, Produktionssysteme und Software-Systeme. Veranstaltet wurden Labor-Touren, die Präsentation von Demonstratoren und Versuchsträger-Fahrzeug, eine Vorstellung der aktuellen Projekte sowie eine Podiumsdiskussion.

Presseartikel in der Fachzeitschrift "Nahverkehrspraxis"
Die Gruppe von Prof. BeckerJährliches Doktorandenseminar mit Prof. Becker in Gernsbach

Vom 27.09.2022 bis zum 30.09.2022 fand nach der langen Corona-Zwangspause endlich wieder das jährliche Doktorandenseminar zum wissenschaftlichen Austausch der Gruppe um Professor Becker statt. Im Schulungszentrum des Verbandes DIE PAPIERINDUSTRIE e. V. in Gernsbach, das als neue Location diente, kamen die Mitarbeitenden zusammen, um spannende Projekte vorzustellen, sich zu vernetzen und angeregt zu diskutieren. Auch das Team Building kam nicht zu kurz und beim Kegeln und Bogenschießen konnten alle Teilnehmenden sogar im Regen ihre Zielsicherheit beweisen.

Steve FurberZu Gast auf der IEEE International System-on-Chip Conference (SOCC)

Seit 35 Jahren ist die IEEE International System-on-Chip Conference (SOCC) eine der führenden Foren der Fortschritte in den Bereichen SoC-Architektur, Systeme, Logik- und Schaltungsdesign, Prozesstechnologie, Test, Design-Tools und Anwendungen.

Professor Jürgen Becker vom ITIV war - wie schon viele Jahre vorher - Im Organizing Committee tätig und bat Lynn Conway, Professorin für Elektrotechnik und Informatik an der Emerita University of Michigan, um den Dinner Talk zum Thema "Surfing the waves of techno-social evolution". Unterstützt wurde Professor Becker von Dr.-Ing. Tanja Harbaum.

Im EU-geförderten Forschungsprojekt „XANDAR“, bei dem das KIT/ITIV Koordinator ist, arbeiten acht Partner aus Wissenschaft und Industrie - darunter auch die Arbeitsgruppe von Prof. Jürgen Becker - an einer neuartigen Toolchain zum modellbasierten Entwurf eingebetteter Systeme. Auf der Konferenz mit ca. 150 Teilnehmern konnten wir dazu eine Special Session halten und das Projekt vorstellen.

Link zur IEEE SOCC
Sandra Boser zu Besuch im KITStaatssekretärin Sandra Boser zu Besuch im KIT

Sandra Boser, Staatssekretärin im baden-württembergischen Ministerium für Kultus, Jugend und Sport war zu Besuch mit ihrem Kollegen Alexander Salomon im KIT, um sich über laufende Projekte zum Thema "Digitalisierung von Schulen" zu informieren. Die Mitarbeitenden des ITIV legten dabei den besonderen Fokus auf das Kooperations-Projekt KIHT (Kaligo-based Intelligent Handwriting Teacher) zur Entwicklung eines intelligenten Lerngerätes für eine automatisierte Handschrift.

Gemeinsam mit den Projektpartnern Stabilo, IRISA  und Learn&Go entwickelt das ITIV Methoden der künstlichen Intelligenz zur Interpretation von Handschrift, indem die Stiftspur aus Inertialdaten rekonstruiert wird.

Der Austausch mit der Wissenschaft ist Frau Boser ein wichtiges Anliegen, um daraus Möglichkeiten für die Entwicklungen im Bildungssystem zu diskutieren.

Künstliche Intelligenz: Digitaler Stift hilft beim Schreibenlernen
HartensteinTrauer um Prof. em. Dr. Reiner Hartenstein

Professor Hartenstein war ein Pionier der Hardware-Beschreibungs-Sprachen, des Reconfigurable Computing und des Reconfigurable Supercomputing.

Reiner Hartenstein studierte bis 1959 Nachrichtentechnik an der damaligen Universität Karlsruhe (TH), dem heutigen Karlsruher Institut für Technologie (KIT), und promovierte 1969 im Bereich der automatischen Zeichenerkennung bei Professor Karl Steinbuch.

Unsere Gedanken und unser tief empfundenes Mitgefühl sind in diesen schweren Zeiten bei seiner Familie und seinen Angehörigen. Wir werden sein Andenken stets in Ehren halten.

https://www.informatik.kit.edu/11147_12722.php
.Prof. Becker im Digital People Interview

In den Digital People Interviews stellt das Zentrum für Mediales Lernen (ZML) des KIT Menschen vor, die in die digitale Welt eingetaucht sind und diese durch neue Strukturen, durch ihre Lehre oder Innovation(en) mitgestalten.

Prof. Becker beantwortet im Interview 5 Fragen zu modernen Prozessoren, eingebetteten elektronischen Systemen für vernetzte autonome Autos und Digitalisierung in Industrie 4.0 mit zuverlässiger KI-Integration, zu Auswirkungen von Corona auf die Lehre und den Einsatz von Blended Learning sowie seine Einschätzung zu zukünftigen Webanwendungen.

https://www.zml.kit.edu/digitalpeople-becker.php
Robert-Piloty-PreisProf. Dr.-Ing. Dr. h.c. Jürgen Becker mit dem Robert-Piloty-Preis geehrt

Für seine herausragenden wissenschaftlichen Leistungen auf dem Gebiet des effizienten Entwurfs von dynamisch rekonfigurierbaren Eingebetteten Systemen insbesondere auf dem Gebiet sicherheitskritischer Anwendungen ist Professor Jürgen Becker am 08. Juli 2022 durch die Präsidentin Frau Prof. Dr. Tanja Brühl mit dem Robert-Piloty-Preis 2022 der TU Darmstadt ausgezeichnet worden. Die Ehrung, die die TU für herausragende Leistungen in der Informatik, der Elektrotechnik und Informationstechnik sowie der Angewandten Mathematik zweijährlich an 2 Preisträger vergibt, ist mit insgesamt 10.000 Euro und einer Medaille dotiert.

https://www.tu-darmstadt.de/robert-piloty-preis/start_rpp/index.de.jsp
ZalaZONEBesuch der Universität Budapest (BME)

Im Juli 2022 besuchten Mitarbeiter der Arbeitsgruppe von Prof. Eric Sax ihre Kollegen der Fakultät für Elektrotechnik und Informatik und der Fakultät für Verkehrstechnik und Fahrzeugtechnik der Technischen und Wirtschaftswissenschaftlichen Universität Budapest (BME).

Während der gemeinsamen Treffen lernten sie die Arbeit der Forschungsgruppe im Bereich der Cybersecurity im Automobilbereich kennen und besuchten die ZalaZONE Teststrecke.

https://automateddrive.bme.hu/
.Studienberatungsabend am 30.06.2022

Das ITIV war auf dem Studienberatungsabend mit einem Hardware-in-the-Loop-Demonstrator zur Erprobung und Absicherung von Over-the-air-Updates vertreten. Die Studierende konnten sich bei dieser Veranstaltung mit Doktoranden und Professoren über die Vertiefungsrichtungen und Forschungsfelder am ITIV unterhalten.

VDE Hochschulgruppe KIT
VertiefungsabendVertiefungsabend Elektro- und Informationstechnik 2022

Die VDE Hochschulgruppe KIT lädt ein zum Master Vertiefungsabend, der am 30.06.2022 von 18:00-20:00 Uhr im Tulla Hörsaal (Geb. 11.40) stattfindet. Die Studierenden werden die Möglichkeit haben in persönlichen Gesprächen mit den Professoren, Fachstudienberatern und Doktoranden die einzelnen Institute der Fakultät Elektro– und Informationstechnik kennenzulernen und einen Überblick über die verschiedenen Vertiefungsrichtungen und Angebote der Institute zu bekommen.

Auch das ITIV ist vertreten und freut sich, die Studierenden wieder in Präsenz begrüßen zu dürfen.

VDE Hochschulgruppe KIT
EVS35Das ITIV auf der EVS35 in Oslo

Vom 11.06.-15.06.22 fand die International Electric Vehicle Symposium & Exhibition (EVS), Oslo statt. Auf der diesjährig größten Veranstaltung rund um das Thema Elektrische Fahrzeuge stellte das ITIV das Projekt H2Rhein-Neckar auf der Baden-Württemberg Fläche aus. Der Minister für Verkehr des Landes Baden-Württemberg Winfried Hermann MdL besuchte den Gemeinschaftsstand, wobei eine Kurzvorstellung der Stände durch die Ausstellenden stattfand.

https://evs35oslo.org/
AwardRunner Up Award DCOSS 2022

Für ihr Paper „Hardware-aware Partitioning of Convolutional Neural Network Inference for Embedded AI Applications“ haben Fabian Kreß, Julian Höfer, Tim Hotfilter, Iris Walter, Vladimir Sidorenko, Tanja Harbaum und Jürgen Becker im Mai 2022 den Runner up Award der 18th International Conference on Distributed Computing in Sensor Systems (DCOSS), die vom 30. Mai bis 1. Juni 2022 in Marina Del Rey, LA, California, USA stattgefunden hat, erhalten.

Herzlichen Glückwunsch!

https://dcoss.org/
TEMPUSInnovationspreis für Förderprojekt TEMPUS

Das Förderprojekt TEMPUS zum automatisierten Fahren in München, an dem u.a. auch das ITIV mit der Arbeitsgruppe von Prof. Sax beteiligt ist, hat den „Innovationspreis Reallabore“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz gewonnen.

Das Förderprojekt TEMPUS ist im Januar 2021 mit einer Laufzeit von 30 Monaten gestartet und beschäftigt sich damit, wie automatisiertes und vernetztes Fahren die Zukunft unserer Mobilität verändern wird, wie die Vorteile dieser Technologie stadt- und umweltverträglich nutzbar werden, wie die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmenden erhöht und Risiken für Umwelt und Verkehrsfluss vermieden werden können.

https://tempus-muenchen.de/news
Hannover MesseDas ITIV auf der Hannover Messe

Auf der Hannover Messe, die vom 30. Mai bis 2. Juni 2022 in Hannover stattfand und deren Schwerpunkte Klimaschutz und Digitalisierung bei verschiedenen Fertigungstechnologien, in der Logistik und Mobilität waren, präsentierte sich das ITIV innerhalb des Stands von „The Länd“.

Die baden-württembergische Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut ließ sich am Stand der Metropolregion den H2 Demonstrator zeigen.

Am Stand des InnovationsCampus Mobilität der Zukunft (ICM) des KIT war das ITIV mit dem Laufbanddemonstrator vertreten.

https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/presse/pressemitteilung/pid/hoffmeister-kraut-besucht-die-hannover-messe/
.Prof. Sax beim Lifelong Learning Summit

Prof. Dr.-Ing. Eric Sax nahm als Referent auf dem Lifelong Learning Summit (u.a. mit der Personal-Chefin von VW Nutzfahrzeuge und dem Entwicklungsleiter Rolls Royce Power Systems) des International Department, der Business School des KIT, am 20. Mai 2022 teil.

Auf dem Kongress präsentierten Expert*innen aus der Industrie gemeinsam mit universitären Forschungs- und Lehreinrichtungen Qualifizierungsmaßnahmen in technologischen Entwicklungen und ihre Anwendung in der Wirtschaft. Interessierte erhielten dadurch Inspiration und Best Practices der berufsbegleitenden Weiterbildung, um den Wandel in erneuerbaren Energien und Digitalisierung zu gestalten und einen nachhaltigen Wissenszusatz im Unternehmen und Wettbewerbsvorteil am Markt zu sichern.

 

Eindrücke vom Lifelong Learning Summit :

1023-768-max.jpg

1023-7685-max.jpg

 

https://www.hectorschool.kit.edu/anmeldung-2022.php
XANDARXANDAR-Konsortialtreffen im April 2022

Im EU-geförderten Forschungsprojekt „XANDAR“, bei dem KIT/ITIV Koordinator ist, arbeiten acht Partner aus Wissenschaft und Industrie, darunter auch die Arbeitsgruppe von Prof. Jürgen Becker (ITIV), an einer neuartigen Toolchain zum modellbasierten Entwurf eingebetteter Systeme. Vom 6. April 2022 bis zum 8. April 2022 ist das XANDAR-Konsortium zu seinem ersten Präsenztreffen bei fentISS in Valencia zusammengekommen. Während technischer Präsentationen und praktischer Workshops wurden der erreichte Projektfortschritt berichtet und die bis zum Projektende im Dezember 2023 zu lösenden Herausforderungen diskutiert. Wir danken allen Partnern für ihre wertvollen Beiträge und den produktiven Austausch!

https://xandar-project.eu/
.Ökologiepreis der Viktor & Sigrid Dulger-Stiftung für Gabriela Molinar

Die Heidelberger Akademie der Wissenschaften würdigt und fördert mit der jährlichen Preisverleihung exzellente wissenschaftliche Arbeiten. Der Ökologiepreis der Viktor & Sigrid Dulger-Stiftung gilt der Förderung von wissenschaftlichen Arbeiten aus geistes‑, sozial‑ und natur‑sowie ingenieurwissenschaftlichen Fächern, die sich mit Umweltproblemen und deren Lösung befassen.
Der Preis geht 2022 an Dr.-Ing. Gabriela Molinar, ehemalige Doktorandin von Prof. Stork, deren Arbeit „Machine Learning Tool for Transmission Capacity Forecasting of Overhead Lines based on Distributed Weather Data“ einen wichtigen Beitrag leistet zur Strombelastbarkeitsprognose mittels Künstlicher Intelligenz als Optimierungsverfahren des Netzbetriebs und zur Unterstützung der Energiewende in Deutschland.

https://www.hadw-bw.de/die-akademiepreise/preisverleihung
EPIErste Projektphase der Europäischen Prozessor Initiative (EPI) abgeschlossen

Mit dem Ende des Jahres 2021 ist auch die erste Phase des europäisch geförderten Projektes European Processor Initiative (EPI) abgeschlossen worden. Das Institut für Technik der Informationsverarbeitung (ITIV) hat in diesem Projekt mit 27 weiteren Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft erfolgreich die Entwicklung der Hochleistungsrechentechnik in Europa vorangetrieben.
Über einen Zeitraum von gut drei Jahren wurde an der nächsten Generation hoch-performanter, europäischer Prozessoren geforscht und entwickelt. Dabei wurde parallel an verschiedenen Anwendungsdomänen und Prozessortechnologien gearbeitet...

zum Artikel

Zweite Phase EPI SGA 2
inventifeNeues Startup im Bereich Prof. Stork: Inventife

Die beiden Master Absolventen von Prof. Stork, Robin Göbel und Max-Felix Müller, gründeten das Startup Inventife. Inventife ist das erste Unternehmen weltweit, welches Automationen im Smart Home basierend auf dem Verhalten bzw. Zustand der Bewohner ermöglicht.
Mit Hilfe eines Raumsensors, modernsten Algorithmen und künstlicher Intelligenz ist es möglich, den physischen Zustand von Personen zu erkennen. Anhand dessen können anschließend Automationen oder Alarme ausgelöst werden.

https://inventife.com/
News Archiv 2021 und früher
KIHTKünstliche Intelligenz: Digitaler Stift hilft beim Schreibenlernen

Handschrift stellt ein wesentliches Werkzeug der Wissensgesellschaft dar: Wiederholt haben Studien gezeigt, dass die handschriftliche Ausarbeitung eines Textes zu einer höheren Qualität des Ergebnisses führt als das Tippen. Das neue, vom KIT unter der Arbeitsgruppe von Prof. Becker koordinierte Projekt „Kaligo-based Intelligent Handwriting Teacher“ (KIHT) zielt darauf, das Erlernen von Handschrift zu erleichtern, und verbindet Handschrift mit digitalen Medien. Partner aus Forschung und Industrie in Deutschland und Frankreich entwickeln einen intelligenten digitalen Stift, der sich mit allen marktgängigen mobilen Endgeräten verbinden lässt.

KIT Presseinformation 116/2021
Bosch SoftDCarSoftware-Defined Car: Grundlagen für Autos der Zukunft

In Fahrzeugen sind heute teilweise über 100 Steuergeräte verbaut. Die hohe Komplexität der elektrischen und elektronischen Systeme und ihrer Architektur nimmt weiter zu, muss gleichzeitig aber beherrschbar bleiben. Im Projekt „Software-Defined Car“ (SofDCar) sollen nun standardisierte Regeln und Prozesse geschaffen werden, damit die elektronischen Komponenten im Fahrzeug reibungslos zusammenspielen, jederzeit aktualisierbar und damit sicher bleiben.

Die Arbeitsgruppe von Prof. Eric Sax ist mit Themen wie der Fahrzeug-Kontrolle über die Luftschnittstelle („Control over the Air“) und entsprechende Anpassungen der EE-Architektur am Projekt SofDCar beteiligt.

KIT Presseinformation 099/2021
ELIV 2021Rückblick ELIV 20.-21.Oktober.2021 in Bonn

Kollegen der Arbeitsgruppe von Prof. Eric Sax haben das ITIV auf der ELIV (Electronics in Vehicles), die vom 20.-21. Oktober 2021 in Bonn stattfand, wirkungsvoll vertreten.
Die ELIV ist der Branchentreff für Fahrzeug-Elektronik in Deutschland und ein Stelldichein für OEMs, Zulieferer und Tool-Hersteller, die sich über die neuesten Entwicklungen und Innovationen informieren möchten.
Mit dem weiter optimierten Demonstrator des Spurhalte-Assistenten auf dem Laufband und erstmals der Darstellung des Bus-Platooning-Projektes TEMPUS in München (in 1:87) kam man schnell ins Gespräch über Hintergründe und Fachthemen.

https://www.vdi-wissensforum.de/eliv/
.Erna-Scheffler-Förderpreis für Gabriela Molinar

Der Soroptimist Club Karlsruhe zeichnete Dr. Gabriela Molinar in einer feierlichen Preisverleihung am 15. Oktober 2021 im Bundesverfassungsgericht für ihre exzellente wissenschaftliche Leistung mit dem Erna-Scheffler-Förderpreis aus.
Gabriela Molinar erhielt den Preis für ihre am Institut für Technik der Informationsverarbeitung (ITIV) verfasste Arbeit „Machine Learning Tool for Transmission Capacity Forecasting of Overhead Lines based on Distributed Weather Data“. Sie stellt darin ein System vor, das einen erhöhten Stromtransport ermöglicht und die Strombelastbarkeit von Freileitungen optimiert. Grundlage dafür ist die Nutzung des sogenannten Freileitungsmonitoring (FLM) und von Künstlicher Intelligenz (KI), wodurch sich die Übertragung des Windstroms aus dem Norden Deutschlands nach Süden unterstützen lässt.

Die Laudatio hielt Prof. Dr. rer. nat. Wilhelm Stork.

KIT Presseinformation 087/2021: Erna-Scheffler-Förderpreis
Seamless EngineeringNeue Lehrveranstaltung Seamless Engineering

Die Master-Veranstaltung Seamless Engineering verbindet Praxis mit spannenden Vorlesungen aus den Fachgebieten Logistik und Systems Engineering. Der Kurs beginnt mit Einführungsveranstaltungen, die Sie auf Ihre Gruppenarbeit über ein ganzes Semester vorbereiten. Ihre Aufgabe besteht darin, einen Materialfluss mithilfe von praxisnaher Hardware zunächst in einer Simulation (digitaler Zwilling) zu realisieren und anschließend den Transfer in die reale Welt auf einer Testfläche am Institut für Fördertechnik und Logistiksysteme (IFL) umzusetzen. Dabei verwenden Sie State of the Art Tools wie Robot Operating System (ROS) und Gazebo. Nach Beendigung des Kurses sind Sie in der Lage moderne Aktoren (Roboterarme) und Sensoren (Lidar) aus dem Bereich der Logistik anzusteuern und dadurch einen koordinierten und robusten Warenfluss in Betrieb zu nehmen.

Vorlesung Seamless Engineering
.ELIV vom 20.-21. Oktober 2021 in Bonn

Auch dieses Mal ist das ITIV wieder auf der ELIV (https://www.vdi-wissensforum.de/eliv/), dem wichtigsten Branchentreff für Elektronikexperten im Auto (20.-21.10.21), mit einem eigenen Stand vertreten.

Gezeigt wird der Laufbanddemonstrator, der einen Spurhalteassistenten im Maßstab 1:18 darstellt, und ein erster Demonstrator des Platooning-Konzeptes mit Stadtbussen in München. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und Expertengespräche mit Ihnen.

https://www.vdi-wissensforum.de/eliv/
.Neuer AMALEA Kurs

Der AMALEA Kurs vermittelt ein grundlegendes Verständnis für Machine Learning und den Umgang mit Algorithmen. Nach einem Einführungsteil auf der Basis inhaltlicher Wissensvermittlung, haben Sie intensiv die Möglichkeit, Kompetenzen durch forschendes Lernen und anhand realer Szenarien zu entwickeln. 

AMALEA lädt Sie dazu ein, selbst KI-Lösungen mittels Python zu implementieren. Mögliche Herausforderungen können dabei sein: Machine Vision, Natural Language Processing, Zeitreihen-Prognosen und Entscheidungssysteme. Bei Abschluss des Kurses sind Sie in der Lage geeignete Verfahren des Maschinellen Lernens auszuwählen, KI-Anwendungsfälle im Unternehmen zu identifizieren, Verfahren des Maschinellen Lernens zu implementieren und KI-Ergebnisse zu verstehen und zu interpretieren. 

https://ki-campus.org/amalea
.Prof. Sax im Interview mit dem Deutschlandfunk

Der zum Volkswagen-Konzern gehörende schwedische Nutzfahrzeughersteller Scania hat sich in einer Mitteilung klar für Batterie-Elektrofahrzeuge ausgesprochen. Das Unternehmen betonte, bei der Transformation hin zu einem nachhaltigen, CO2-freien Transportwesen vorne mit dabei sein zu wollen. Der Fokus liege dabei auf batteriebetriebenen Fahrzeugen.

Scania verwies auf die Fortschritte bei schweren Nutzfahrzeugen in Bereichen wie Batterie-Technologie, Ladezeiten, Haltbarkeit und Wirtschaftlichkeit. Prof. Eric Sax erklärt im Interview mit dem Deutschlandfunk Kultur vom 15.09.2021, warum eine reine Batterielösung für schwere LKW aus seiner Sicht nicht praktikabel ist und dass es beispielsweise momentan noch eine viel zu geringe Kapazität an Ladesäulen gibt.

Interview: Schub für Klimaschutz? Scania setzt auf Batterie-LKW
.Prof. Becker beim SPELL@Hackathonamring vom 01.-03.Oktober 2021

Die Bundesregierung unterstützt seit Juni 2021 das Leuchtturmprojekt „SPELL – Semantische Plattform zur intelligenten Entscheidungs- und Einsatzunterstützung in Leitstellen und Lagezentren“, mit dem Ziel bei Notfällen, Feuer, allgemeiner Hilfe sowie bis zu Großschadensereignissen, Pandemien und Naturkatastrophen Maßnahmen zur Hilfe und Versorgung für die Bevölkerung schneller und situationsgerechter zu gestalten.

Mehr als 600 Teilnehmer werden zum SPELL@hackathonamring vom 1. bis 3.10.2021 am Nürburgring erwartet, um als Experten und/oder Architekten von Lösungen gemeinsam mit enthusiastischen Hackern an zukünftigen Lösungen bis hin zu Prototypen zu arbeiten. Prof. Becker hält dort den Vortrag "KI – Wo stehen wir heute/Was bringt die Zukunft/Offene Fragen".

 

Flyer SPELL@Hackathonamring

 

www.hackathonamring.com
.Prof. Sax im Bayern 2 Podcast zum Bus-Platooning

Auch im Bayern 2 IQ - Wissenschaft und Forschung Podcast ging es am 21.07.2021 um das Konzept für das Platooning von Stadtbussen in München. Prof. Sax erklärt ab Minute 17:45, wie der Umbruch im öffentlichen Nahverkehr als Zwischenschritt zum autononomen Fahren aussehen soll und welche Herausforderungen es gibt.

Beim Platooning sind die Fahrzeuge über eine „elektronische Deichsel“ miteinander verbunden und können so leicht geteilt und wieder verbunden werden.

Bayern 2 IQ-Wissenschaft und Forschung Podcast, 21.07.2021
Deutschlandfunk Nova_PlatooningProf. Sax im Deutschlandfunk Nova zum Bus-Platooning

Die Stadt München will ab dem nächsten Jahr ein Pionierprojekt zum sogenannten Bus-Platooning starten.
Mithilfe von Sensoren und eines Bordcomputers könnten Busse benzinsparend in Kolonne fahren und bei Bedarf mehr Passagiere transportieren.

Prof. Sax erklärt im Deutschlandfunk Nova vom 07.07.2021, wie durch ein System von Sensoren, Radar und einem Bordcomputer ein Informationsfluss etabliert werden kann, der es ermöglicht, dass ein fahrerloser Bus einem anderen geführten Bus automatisch folgt. Weil Sicherheit an erster Stelle steht, sollen elektronische Warnhinweise zwischen den Bussen aufleuchten, damit niemand zwischen die Fahrzeuge gerät. Zudem kann der Fahrer des vorderen Busses die Verkehrssituation einschätzen und dementsprechend eingreifen.

Deutschlandfunk Nova 07.07.2021: Bus-Platooning in München
Prof. Eric SaxProf. Eric Sax im Deutschlandfunk

"In kleinen Schritten weg vom Diesel" war das Thema im Deutschlandfunk bei Forschung aktuell am 30.06.2021 anlässlich der Vorstellung des eActros von Mercedes-Benz, einem rein elektrischen LKW, der bis zu 17 Tonnen transportieren kann und eine Reichweite von bis zu 400 km hat.

Prof. Eric Sax befürwortet den Einsatz von batterieelektrischen LKW, weist aber auf das Gewicht der Batterien ("...ca. 1kWh pro km und 100 kWh wiegen 1 Tonne...") und die dadurch geringe Eignung für den Langstreckenverkehr hin. Eine Betriebsstrategie aus verschiedenen Technologien, unter anderem mit Wasserstoff-Brennstoffzellen, sei sinnvoll.

Deutschlandfunk 30.06.2021: Forschung aktuell (mp3)
Metis NeurotecNeue Ausgründung: Metis Neurotec

Aus dem Team von Prof. Stork heraus entstand die neue Ausgründung "Metis Neurotec", die u. a. eine Gründerförderung durch die Programme "EXIST Forschungstransfer" bzw. "Helmholtz Enterprise Spin-off" erhielt.

"Metis Neurotec" zielt auf die Detektion von Demenzerkrankungen in einer frühen Phase, um irreversible Schäden zu verhindern. Durch die KI-gestützte Plattform (App und QEEG) von Metis Neurotec können Ärzte schnell und ambulant kognitive Leistungseinbußen bei Patienten feststellen, um beispielsweise Alzheimer bereits im Frühstadium zu erkennen und behandeln.

https://metisneurotec.com/
.Prototyp einer Smart-Gesichtsschutzmaske mit aktiver Lüftung entwickelt

Im Rahmen einer Bachelorarbeit ist im Team von Prof. Stork eine Smart-Gesichtsschutzmaske entwickelt und anschließend ein Prototyp gebaut worden. Die Funktion der Maske umfasst die Unterstützung der Atmung und die Verstärkung des Gesprochenen. Die Smart-Gesichtsschutzmaske soll somit den Komfort beim Tragen einer (medizinischen) Gesichtsschutzmaske erhöhen.

Entwicklung einer Smart-Gesichtsschutzmaske mit aktiver Lüftung
.German Innovation Award für U-Shift

Das automatisierte, fahrerlose, elektrische Fahrzeugkonzept des Projektes U-Shift, an dem das ITIV (Gruppe Prof. Sax) beteiligt ist, wurde mit dem German Innovation Award (https://www.german-innovation-award.de/preistraeger/preis/gewinner/u-shift/) in der Kategorie Excellence in Business to Business Automotive Technologies ausgezeichnet. Das Besondere dabei ist das Aufliegerwechselprinzip in Form einer Kapsel, das je nach Bedarf Personen- und Gütertransport erlaubt. Das ITIV ist für die Konzeptionierung der Elektrik/Elektronik-Architektur dieses hochinnovativen Fahrzeuges verantwortlich.

German Innovation Award Winner '21 U-Shift
.KIT Presseinformation 050/2021: Münchner Stadtbus der Zukunft fährt in Kolonne

Elektrisch und automatisiert fahrende Busse könnten den Personennahverkehr sicherer und effizienter machen. Das Problem: Gelenkbusse oder solche mit Personenanhänger brauchen zu viel Energie und sind nicht flexibel genug einsetzbar, um auf stark schwankende Fahrgastzahlen reagieren zu können. Die Lösung: Platooning. Dabei fahren mehrere Fahrzeuge mittels elektronischer Steuerung in engem Abstand hintereinander. Diese Kolonnen können beliebig an den jeweiligen Bedarf angepasst werden. Prof. Sax gibt in der Presseinformation des KIT hierzu Erläuterungen.

Presseinformation 050/2021: Münchner Stadtbus der Zukunft fährt in Kolonne
.Best Paper Award der VEHITS 2021

Für ihr Paper "Time Series Segmentation for Driving Scenario Detection with Fully Convolutional Networks" erhielten Philip Elspas (externer Doktorand von Prof. Sax), Yannick Klose, Simon Isele, Johannes Bach und Eric Sax den Best Industrial Paper Award der 7th International Conference on Vehicle Technology and Intelligent Transport Systems (VEHITS).

Die VEHITS fand com 28.-30. April 2021 online statt.

Ziel der Konferenz für Fahrzeugtechnologie und intelligente Verkehrssysteme ist es, Ingenieure, Forscher und Praktiker zusammenzubringen, die sich auf den Gebieten der Fahrzeugtechnologie und intelligenten Verkehrssystemen austauschen können.

VEHITS 2021
.Virtueller Auftritt von Prof. Sax auf der Hannover Messe

Auf der Hannover Messe, der Weltleitmesse der Industrie, die dieses Jahr als digitale Veranstaltung vom 12.-16. April 2021 stattgefunden hat, standen Themen wie Industrie 4.0, Digitalisierung der industriellen Prozesse, Supply Chain Management und Elektromobilität im Vordergrund.

Prof. Eric Sax hielt den Vortrag "Software architecture for future car generations" und nahm an der anschließenden Podiumsdiskussion teil. Prof. Sax umriss die Entwicklung der Fahrzeugarchitektur beginnend vor ungefähr 20 Jahren mit dem Regensensor und gab Ausblicke in die Zukunft des autonomen Fahrens.

https://www.youtube.com/watch?v=nLSILNHdpXw
.Neuronale Netzwerk Trigger für das Belle II Experiment operationsfähig

Seit Anfang des Jahres ist am ITIV im Team von Prof. Jürgen Becker, gemeinsam mit dem Max-Planck-Institut für Physik (MPI) und der Technischen Universität München (TUM), ein neuartiger Neuronaler z-Vertex Track Trigger für den Belle II-Detektor entwickelt und aktiv geschalten worden. Das Belle II Experiment ist ein global sichtbares Teilchenbeschleuniger-Projekt am KEK-Forschungszentrum in Tsukuba (Japan), das die weltweit höchsten Luminositäten erreicht. Innerhalb des SuperKEKB-Beschleunigers kollidieren Elektronen und Positronen, um nach seltenen Zerfallsprozessen zu suchen.

Es werden in diesem Kontext am KIT interdisziplinäre fakultätsübergreifende Bachelor- und Masterarbeiten durchgeführt, sodass zahlreiche Studierende die Möglichkeit haben direkt an einem internationalen Großforschungsprojekt forschend zu arbeiten.

 

News 03/2021: "Neuronale Netzwerk Trigger für das Belle II Experiment operationsfähig"
.KIT koordiniert neues EU-Projekt XANDAR

Software und Hardware für vernetzte eingebettete Systeme müssen höchste Anforderungen an Sicherheit, Echtzeitfähigkeit, Energie- und Ressourceneffizienz erfüllen. In dem am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) koordinierten Projekt XANDAR erarbeiten acht Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft, darunter das Institut für Technik der Informationsverarbeitung (ITIV) mit der Arbeitsgruppe von Prof. Jürgen Becker, eine komplette Werkzeugkette (Toolchain) zur Softwareentwicklung und Hardware-Software-Integration für komplexe Anwendungen auf zukünftigen Prozessorplattformen, beispielsweise in autonomen Fahrzeugen und für zukünftige Urban-Air-Mobility-Konzepte. Die Europäische Kommission fördert das Projekt mit insgesamt rund fünf Millionen Euro.

zur KIT Presseinformation 011/2021
.Prof. Sax im Interview mit Baden TV am 04.02.2021

Zum Oberleitungsprojekt eWayBW, das momentan im Murgtal entsteht, gibt Prof. Eric Sax im Interview mit Baden TV Aktuell vom 04.02.2021 (Beitrag zu eWayBW ab Min. 08:38 bzw. Interview ab Min. 10:30) seine Erkenntnisse dazu wieder.

Die Ergebnisse der Teststrecke seien möglicherweise nicht so umfangreich wie erhofft, da die Strecke doch sehr autobahnähnlich sei. Zudem plädiert Prof. Sax für einen Technologiemix. Eine geeignete Anwendung für Oberleitungen sieht er im Shuttle-Betrieb, der durchaus mit autonomem Fahren kombiniert werden könnte.

Baden TV Aktuell vom 04.02.2021
.Prof. Sax im Interview mit den BNN zum Oberleitungsprojekt eWayBW

eWayBW ist ein Pilotprojekt zu elektrisch betriebenen Hybrid-Oberleitungs-Lkw, das vom Bundesumweltministerium gefördert wird. Auf einer etwa 18 km langen Pilotstrecke auf der B462 bei Rastatt werden zwei Abschnitte mit einer Länge von insgesamt ca. 4 km elektrifiziert. Lkws, die mit der entsprechenden Technik ausgestattet werden, können über die Oberleitungen Strom beziehen. Gleichzeitig wird eine Batterie aufgeladen, die dem Lkw eine emissionsfreie Weiterfahrt nach Beenden der Oberleitung ermöglicht.

Prof. Sax plädiert im Interview mit den BNN vom 27.01.2021 für Technologieoffenheit und befürwortet die Teststrecke für Oberleitungs-Lkw im Murgtal.

BNN Interview "Oberleitungsprojekt eWayBW"
.„ITK InnoLab“ vernetzt Wirtschaft und Wissenschaft

Wirtschaft und Wissenschaft zu vernetzen, Projekte schnell zu realisieren und erfolgreich auf den Markt zu bringen: Das ist das Ziel der neuen Innovationsplattform „ITK InnoLab“, die das Karlsruher Institut für Technologie (KIT), die ITK Engineering GmbH und die Technische Universität Kaiserslautern gemeinsam zum 1. Oktober 2020 in Rülzheim gegründet haben.

Die Plattform gibt Studierenden aus der Region die Möglichkeit, intensiv in Projekten mitzuarbeiten, um von praxisnahem Wissen profitieren und wissenschaftliche Erkenntnisse in der Wirtschaft anwenden zu können. Die Forschenden vom Institut für Technik der Informationsverarbeitung (ITIV) und der Professur für Pervasive Computing Systems (PCS) des KIT kümmern sich um Ansprache und Auswahl passender Studierender sowie um deren anschließende wissenschaftliche Betreuung.

KIT News "ITK InnoLab"
.Eric Sax bei der Eröffnungsdiskussion der IT-Trans

Vom 01.-03.12.2020 informierte die internationale Konferenz und Fachmesse IT-TRANS virtuell über Innovationen im öffentlichen Personenverkehr, innovative Konzepte und Digitalisierungstrends.

Die Schwerpunktthemen der digitalen Konferenz waren u. a. Künstliche Intelligenz und Internet der Dinge (IoT), Autonomes Fahren, On-Demand- und Shared Mobility und Intelligentes städtisches Verkehrsmanagement.

Prof. Sax nahm u. a. an der Eröffnungsdiskussion der IT-Trans am 01.12.2020 teil.

IT-TRANS
.Erster Prototyp zum disruptiven Fahrzeugkonzept „U-Shift“ vorgestellt

Den ersten fahrfähigen Prototyp des futuristischen Fahrzeugkonzepts „U-Shift“ hat ein Konsortium aus baden-württembergischen Forschungseinrichtungen, an dem auch die Forschungsgruppe von Prof. Sax am ITIV mit der Entwicklung einer neuartigen Elektrik-/Elektronik-Architektur beteiligt ist, bei der Zwischenbilanzkonferenz des Strategiedialogs Automobilwirtschaft Baden-Württemberg am 17.09.2020 in Stuttgart vorgestellt.

zum Artikel in den KIT News
.Prof. Sax im P. M. Magazin 10/2020

Um das Klima zu schonen, sollen auch Lkw künftig elektrisch fahren.
Aber welches ist das beste Antriebskonzept für die Giganten der Straße?

Im Artikel "Schwer unter Strom" im P. M. Magazin, Ausgabe 10/2020, gibt Prof. Sax dazu Prognosen ab und erklärt, warum er die Brennstoffzellentechnologie favorisiert. Zur Problematik der zukünftig wohl stark überlasteten Stromnetze meint Prof. Sax, dass an einem Technologiemix aus elektrischen Antrieben, synthetischen Kraftstoffen sowie Oberleitungen kein Weg vorbeiführe.

"Schwer unter Strom" im P. M. Magazin 10/2020
.Fakultätslehrpreis 2020 für das Team "LAMA"

In der praxisnahen KI-Lehrveranstaltung "Labor für angewandte Machine Learning Algorithmen (LAMA)" wird der praktische Umgang mit gängigen Algorithmen und Methoden des Maschinellen Lernens projektbasiert und „Hands-On“ vermittelt. Hierbei sollen Studenten einerseits Algorithmen und Strukturen selbstständig implementieren und gleichzeitig auch die heute in Wirtschaft und Wissenschaft gängigen Methoden und Tools erlernen.

Für ihre Arbeit im "LAMA" erhalten Daniel Grimm, Tim Hotfilter, Gabriela Molinar, Marco Stang und Simon Claus Stock den Lehrpreis der Fakultät ETIT 2020.
Das ITIV gratuliert ganz herzlich!

Video zum Fakultätslehrpreis 2020 für das Team "LAMA"
.Prof. Becker im Interview mit der Automobilwoche

In der Automobilwoche (Ausgabe vom 03.02.2020) gibt Prof. Jürgen Becker Antworten auf die Fragen, warum Auto-Hersteller ihre eigenen Betriebssysteme entwickeln, was die Vorteile für den Fahrzeugnutzer sind, welche Kosten entstehen und was dies für die Datensicherheit bedeutet.

Prof. Becker plädiert für eine Kooperation von Auto- und Halbleiterindustrie, sowie Universitäten und Forschungsinstituten, um die große Komplexität gemeinsam und global wettbewerbsfähig in den Griff zu bekommen.

https://www.automobilwoche.de/

Interview in der Automobilwoche 4 vom 03.02.2020
.Ehrendoktorwürde für ITIV-Alumnus Hasso Plattner

In einer feierlichen Festveranstaltung am 17.02.2020 verlieh die KIT-Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik Prof. Dr. h.c. mult. Hasso Plattner die Ehrendoktorwürde.
Sein Diplomstudium in Nachrichtentechnik schloss Hasso Plattner 1968 bei Prof. Karl Steinbuch ab, der bis heute als einer der Pioniere der deutschen Informatik gilt.
Dietmar Hopp, ebenfalls Alumnus der Universität Karlsruhe (TH), hielt die Laudatio und erinnerte an die gemeinsamen Anfänge bei SAP.
Sichtlich gerührt nahm Hasso Plattner den von ITIV-Doktoranden gebastelten Doktorhut entgegen.

zur KIT Presseinformation 013/2020

BNN Artikel vom 18.02.2020

Rhein-Neckar-Zeitung Artikel vom 18.02.2020

Foto: Überreichung des Doktorhuts
.European Processor Initiative (EPI) auf golem.de - IT-News für Profis

Die European Processor Initiative (EPI) arbeitet an einem Prototyp für den geplanten Exascale-Supercomputer. Das Design umfasst ARM-Kerne und RISC-V-basierte Vector-Beschleuniger, überdies nutzt es HBM2-Stapelspeicher und die moderne 6-nm-EUV-Halbleiterfertigung von TSMC.

Das ITIV als Vollpartner im Projekt beteiligt sich im Automotive Stream. In enger Kooperation mit Menta, BMW, der Uni Zagreb und Infineon werden vom Team von Prof. Becker HW/SW Partitionierungen für Anwendungsszenarien aus dem Automobilbereich entwickelt.

Webseite EPI: https://www.european-processor-initiative.eu/

zur Presseinformation auf golem.de
.KIT Presseinformation zur Ausgründung auvisus

Zwei Milliarden Essen werden jedes Jahr in Betriebsrestaurants in Deutschland manuell kassiert. Dies führt nicht nur zu langen Wartezeiten für Essensgäste, sondern verursacht auch hohe Kosten für die Betreiber.
Die ITIV-Ausgründung auvisus (https://www.auvisus.com/) ermöglicht durch künstliche Intelligenz in der Bildverarbeitung eine Automatisierung des Kassiervorgangs.

Die Neue Interaktive Videoreihe zeigt Gründerinnen und Gründer des KIT, die Künstliche Intelligenz als Werkzeug nutzen. Folge 1 präsentiert das Start-up auvisus: https://www.sek.kit.edu/video/auvisus/index.html

zur KIT Presseinformation 158/2019
.Sino-EU Automotive Summit 2019

Am 10. Oktober 2019 fand in Shanghai in Zusammenarbeit mit der Tongji-Universität der erste Sino-EU Automotive Summit mit vielen Vertretern aus Forschung und Industrie wie BMW, Infineon, Intron und UAES (Bosch in China) statt. Ein Hauptthema war das autonome Fahren und wie es mit den derzeit verfügbaren Computerressourcen umgesetzt werden kann. Prof. Jürgen Becker hielt einen interessanten Vortrag über die jüngsten Forschungsaktivitäten in Deutschland und Europa im Rahmen des Projekts European Processor Inititative (EPI), welcher vom Publikum begeistert aufgenommen wurde.

https://www.european-processor-initiative.eu/event/tongji-university-automotive-summit/

Sino-EU Automotive Summit
.20-jährige Partnerschaft KIT und Tongji

Prof. Dr. Thomas Hirth, Vizepräsident für Innovation und Internationales des KIT, Prof. Dr. WU Zhiqiang, Vizepräsident der Tongji University, Vertreter vom DAAD, dem deutschen Generalkonsulat in Shanghai sowie Teilnehmer der beiden Universitäten, darunter auch Prof. Becker und wissenschaftliche Mitarbeiter des ITIV feierten am 11.10.2019 in Shanghai das Bestehen der 20-jährigen Partnerschaft des KIT und der Tongji University.

Die Partnerschaft zwischen dem KIT und der Tongji University begann offiziell im April 1999 mit der Vereinbarung über die wissenschaftliche Kooperation sowie den Austausch von Studierenden und akademischen Mitarbeitern. In Zukunft soll die Kooperation um das Thema „künstliche Intelligenz“ erweitert werden.

KIT-INTL DAAD-Projekt StratP China
.Prof. Becker im Interview mit der Automobilwoche

Im Interview "Einzelne Recheneinheit kann zum Flaschenhals werden" mit der Automobilwoche (Ausgabe vom 28.10.2019) spricht Prof. Jürgen Becker über Risiken und Herausforderungen künftiger E/E-Architekturen von Fahrzeugen. So plädiert er für eine hierarchische Architektur und isolierte Speicherbereiche im Auto, um schnellen Datenzugriff und Schutz vor Hackerangriffen zu garantieren.
Sobald die Daten im Backend verarbeitet werden und das Fahrzeug verlassen oder umgekehrt, müssen sie vor unbefugtem Zugriff durch Kryptografie verschlüsselt und über digitale Signaturen authentifiziert werden.

https://www.automobilwoche.de

Interview Prof. Becker mit der Automobilwoche
.ELIV 2019 - Auto Electronic Excellence Award für Raphael Pfeffer

Vom 16.-17.10.2019 fand der größte und wichtigste internationale Automobil-Kongress für Hersteller, Zulieferer und deren Partner, ELIV (Electronics In Vehicles), in Bonn statt. Prof. Sax und einige Kollegen des ITIV waren vor Ort und präsentierten aktuelle Forschungsergebnisse. Unser wissenschaftlichen Mitarbeiter Dipl.-Wi.-Ing. M. Sc. Raphael Pfeffer gewann für seinen Vortrag "Potenzial des Trainings neuronaler Netze mithilfe virtueller Umgebungen" den Auto Electronic Excellence Award – herzlichen Glückwunsch!

Foto: Kollegen des ITIV am Laufband-Exponat

Auto Electronic Excellence Award für Raphael Pfeffer
.Autonome Straßenbahn im Depot

Im Oktober 2019 startete das vom BMVI für 3 Jahre geförderte Projekt "Autonome Straßenbahn im Depot (AStriD)", an dem das KIT, Siemens Mobility und weitere Partner beteiligt sind. Ziel des Projekts ist die Vollautomatisierung eines Straßenbahndepots auf Basis einer autonom fahrenden Tram und eines digitalen Betriebshofes. Die Umsetzung erfolgt auf dem Betriebshof des Verkehrsbetriebs Potsdam.
Prof. Sax und sein Team freuen sich, aktuelle Forschungsergebnisse in AStriD einzubringen und auf einem Straßenbahndepot umzusetzen.

BNN Artikel vom 09.10.2019

KIT Presseinformation 130/2019 zu AStriD
.Best Paper Award der MODELS Conference 2019

Für ihr Paper "Model-Based Resource Analysis and Synthesis of Service-Oriented Automotive Software Achitectures" erhielten Philipp Obergfell, Stefan Kugele und Eric Sax einen Best Paper Award im Practice und Innovation Track der IEEE / ACM 22nd International Conference on Model Driven Engineering Languages and Systems (MODELS), die vom 15. bis 20. September 2019 in München stattgefunden hat.

Best Paper Award der MODELS Conference 2019
.Erstes Tutorial im Projekt EPI online

Die Partner der European Processor Initiative (EPI) organisierten das erste öffentliche Tutorial des Projekts mit dem Thema „First steps towards a made-in-Europe high-performance microprocessor“. Es fand am 17. Juli 2019 an der Universita Politècnica de Catalunya in Barcelona zusammen mit der ACM-Sommerschule 2019 über HPC-Architekturen für KI und spezielle Anwendungen statt.

Link zur ITIV Projektseite EPI: http://www.itiv.kit.edu/6756.php

Link zum Tutorial EPI
.KIT-TI University Day

Am 19.11.2019 fand der erste KIT-TI University Day am ITIV statt. Mit dem von Texas Instruments entwickelten TI Robotic System Learning Kit kann Ingenieurstudenten ein praxisnahes Wissen von eingebetteten elektronischen Systemen vermittelt werden.
Mit viel Spaß und Elan machten sich die Teilnehmer daran, ihren eigenen Code zu entwickeln, um anschließend ihr eigenes, funktionsfähiges Robotiksystem zu bauen und zu testen. Ziel war es, den Parcours als schnellstes abzufahren. Die drei erfolgreichsten Teams erhielten von TI gestiftete Preise.
Wir danken TI für diesen durchgeführten lehrreichen und konstruktiven Workshop ganz herzlich!

TI Robotics System Learning Kit
.Presseinformation zu LAMA: KI im Studium macht fit für den Job

Das Maschinelle Lernen zählt zu den großen Trendthemen in Wissenschaft und Wirtschaft, ob bei maßgeschneiderten IT-Produkten oder Wettervorhersagen, ob bei personalisierter Medizin oder bei Produktionstechnologien. Ein gewinnbringender Einsatz der Methoden der Künstlichen Intelligenz (KI) setzt Erfahrung voraus. Am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) trainieren angehende Ingenieurinnen und Ingenieure dafür bereits im Bachelorstudium: Im Labor für angewandte Machine Learning Algorithmen, kurz LAMA, machen sie sich mit praxisnahen KI-Projekten fit für künftige Aufgaben.

Weitere Informationen zu LAMA: https://www.itiv.kit.edu/60_LAMA.php

zur KIT Presseinformation 109/2019
.SESE Summer School 2019

Vom 22. bis 24. Juli 2019 fand die 6. Sino-EU Doctoral School for Sustainable Engineering (SESE) in Lissabon am HIT statt. Sie bot die jährliche Austauschplattform für Doktoranden im Rahmen der CLUSTER-SEEEP-Programme „Energy and Transportation“ und “Collaborative Robots for Elderly Assistance and Advanced Manufacturing” (CREAAM).

Mit ca. 70 Teilnehmern aus Europa und China war dies die bisher größte der SESE Summer Schools. Beteiligt waren neben dem Gastgeber Instituto Superior Téchnico in Lissabon das KIT sowie die Tongji University aus Shanghai, Harbin Institute of Technology, Shanghai Jiao Tong University und die Zhejiang University in Hangzhou, China.

SESE Summer School 2019
.OWPT 2019 Paper Award

Für ihr Paper "Condition Monitoring of Wind Turbine Rotor Blades Using Optically Powered Sensors" haben Christos Klamouris, Kai Worms, Frans Wegh, Juerg Leuthold und Wilhelm Stork im April 2019 einen Paper Award der 1st Optical Wireless and Fiber Power Transmission Conference (OWPT2019), die vom 23. bis 25. April 2019 in Yokohama, Japan stattfand, erhalten.

 

zur OWPT2019: https://owpt.opicon.jp/

 

Paper Award OWPT2019
.Gabriela Molinar im Interview mit Worldwind Technology

Im Interview "Take the power back" mit worldwind-technology.com gibt M. Eng. Gabriela Molinar, Doktorandin am ITIV, Auskunft über die Forschungsarbeiten an selbstlernenden Sensornetzwerken, welche die Kühlwirkung des Wetters anhand realer Daten modellieren.

Während Deutschland bei der Erzeugung von Windenergie weltweit führend ist, bleibt der Verbrauch dieses Stroms aufgrund von Defiziten im nationalen Stromnetz zurück. Um das derzeitige nationale Netz des Landes zu optimieren, arbeiten Forscherinnen und Forscher des KIT im Verbundvorhaben PrognoNetz daran, dass vorhandene Freileitungen je nach Witterungsbedingungen besser ausgelastet werden können.

https://secure.viewer.zmags.com/publication/c074b2f8#/c074b2f8/46
.Prof. Sax als Carl Benz beim EFFEKTE Wissenschaftsfestival

Im Dialog mit Prof. Dr.-Ing. J. Marius Zöllner diskutierte Prof. Dr.-Ing. Eric Sax als Carl Benz verkleidet im Rahmen des Wissenschaftsfestivals EFFEKTE, das vom 29. Juni – 07. Juli 2019 in Karlsruhe stattfand, über die Historie und Zukunft des Automobils.

Ist autonomes Fahren schon zum Greifen nah oder liegen Autos ohne Fahrer noch in ferner Zukunft? Damit ein Fahrzeug überhaupt autonom fahren kann, müssen noch viele Hürden genommen werden – methodisch und technisch. Welche Herausforderungen auf diesem Weg noch vor uns liegen und welche Chancen das autonome Fahren bietet, waren Themen dieser Talkrunde.

Foto: Prof. Sax als Carl Benz
.Student Innovation Lab (SIL) - Apply Now!

Be among the first who experience this brand new course on innovation starting in the winter term of 2019/2020. Application is possible until the end of July!
The lecture Entrepreneurship conveys theoretical foundations as well as application-oriented competences of innovation management and agile system development methods.
Theoretical foundations are applied in a practice-oriented seminar and in different labs. After choosing one of three labs you develop an idea as a team up to a final pitch (KIT Neuland) in front of investors.

 

http://www.kit-student-innovation-lab.de/
.ITIV als Vollpartner bei EPI (European Processor Initiative)

Hoch performante Rechnerarchitekturen und Chips für High-Performance Computing (HPC) kommen aktuell zum Großteil aus den USA und Asien. Die Europäische Prozessor Initiative (EPI) möchte diesen Markt auch von Europa aus betreten. Das Ende 2018 gestartete Projekt wird im Rahmen des Horizon 2020 Programms der Europäischen Union gefördert.
Das Konsortium aus 26 Partnern – darunter auch das KIT – hat sich das Ziel gesetzt, den ersten Chip bis spätestens 2022 auf den Markt zu bringen.
Das ITIV als Vollpartner im Projekt beteiligt sich im Automotive Stream.

weitere Informationen zu EPI (European Processor Initiative)
.Ausstellung Lernmatrix in Berlin

Mit diversen Veranstaltungen stellt die Landesvertretung des Staatsministeriums das Land Baden-Württemberg in Berlin vor. Vom 01.10.-17.10.2019 wird dort eine kleine Auswahl von "Open Codes" Werken, darunter auch die original Lernmatrix von Karl Steinbuch aus den 1960er Jahren, zu sehen sein. "Open Codes" wurde vom ZKM Karlsruhe als ein Pilotprojekt konzipiert. Die Ausstellung bringt eine Reihe von Kunstwerken zusammen, welche immersive Technologien erforschen und verschiedene Modalitäten von Codes aufzeigen.

Eröffnung Ausstellung "Open Codes"
.Pfingstexkursion 2019

Die diesjährige Pfingstexkursion des ITIV hat am 11.06.2019 in Karlsruhe begonnen und die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zunächst nach Neu-Ulm geführt. Im Rahmen einer Werksführung bei Setra hatten sie dort die Gelegenheit, viele interessante Einblicke in die unterschiedlichen Bereiche der Omnibusproduktion zu erhalten. Nach einer Übernachtung in München stand ein Besuch bei Texas Instruments in Freising auf der Tagesordnung. Neben einer Besichtigung des dort ansässigen Halbleiterwerks hatten die Studierenden die Möglichkeit, sich einen genaueren Eindruck vom Arbeitsalltag in Ingenieursabteilungen der Halbleiterbranche zu verschaffen. Wir bedanken uns bei den besuchten Unternehmen herzlich für die Einladung und die Vielzahl interessanter Einblicke.

.Künstliche Intelligenz gegen das Bienensterben

Vergangenes Semester wurde am Institut für Technik der Informationsverarbeitung (ITIV) im Rahmen einer Masterarbeit an einer Künstlichen Intelligenz gearbeitet, die eine Echtzeitanalyse an Bienenstöcken ermöglicht. Die Arbeit fand in Zusammenarbeit mit dem Unternehmen apic.ai statt. Das Karlsruher Start-Up baut Hardware, Software und Infrastruktur, um den Daten über den Gesundheitszustand von etwa 60 Bienenstöcken im Ökosystem Karlsruhe in Echtzeit zu erfassen. Die Geräte werden am Eingang der Bienenstöcke befestigt und visuelle Sensoren erfassen ein- und ausfliegende Bienen.

Betreut wurde die Masterarbeit von Simon Stock am Lehrstuhl von Prof. Dr. Stork.

weitere Informationen
.Prof. Sax in den BNN vom 11.06.2019

In der neuen Interview-Reihe "Auf einen Espresso" auf der Wissenschaftsseite der BNN, in der Forscherinnen und Forscher in kompakter Form in ihr aktuelles Forschungsprojekt einführen, stellt Prof. Sax in der Ausgabe vom 11.06.2019 das Projekt INTERACt vor. Dabei untersucht das Team von Prof. Sax die Integration autonomer LKW in die bereits hochautomatisierten Betriebsabläufe moderner Containerterminals am Beispiel des Hamburger Hafens.

weitere Informationen zu INTERACt
.ITIV beim Neuland Innovationstag 2019

Das ITIV und mehrere Industriepartner arbeiten im Verbundvorhaben PrognoNetz zusammen an selbstlernenden Sensornetzwerken, welche die Kühlwirkung des Wetters anhand realer Daten modellieren. Dies wird am KIT Innovationstag NEULAND am 10. Juli 2019 innerhalb des Themenbereichs „Information & Künstliche Intelligenz“ mit dem Thema „Erhöhung der Übertragungskapazität mittels Intelligenten Stromnetzen“ präsentiert.

Der rasante Ausbau der Erneuerbaren Energiequellen belastet die deutschen Stromnetze zusehends. Das Forschungsprojekt PrognoNetz soll es ermöglichen, bestehende Freileitungen je nach Witterungsbedingungen besser auszulasten. Somit lässt sich der Bedarf an Neubautrassen reduzieren.

 

KIT Innovationstag NEULAND
.OptiCar in den Medien

Nach drei Jahren Pilotforschung hat für die Profilregion Mobilitätssysteme Karlsruhe die Kernphase begonnen.
Zwei Jahre lang sollen Forschungsprojekte rund um autonomes Fahren, Parkplatzkonzepte, neue Kraftstoffe und Digitalisierung im Verkehr mit rund neun Millionen Euro gefördert werden.
Der auf den Fotos abgebildete OptiCar-Demonstrator, eine fahrbare Plattform, auf der Kamerasysteme getestet werden können, wurde am ITIV vom Team von Prof. Sax entwickelt und schon mehrmals auf Messen vorgeführt.

 

https://www.ka-news.de/wirtschaft/regional/
.Presseinformation zu Projekt Prognonetz

Um die in der Regel volatilen erneuerbaren Quellen in die Energieversorgung zu integrieren, sind höhere Kapazitäten im Stromnetz erforderlich. Der Bedarf an Neubautrassen lässt sich jedoch reduzieren, wenn vorhandene Freileitungen je nach Witterungsbedingungen besser ausgelastet werden können. Dazu arbeiten Forscherinnen und Forscher am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) im Verbundvorhaben „PrognoNetz“ an selbstlernenden Sensornetzwerken, welche die Kühlwirkung des Wetters anhand realer Daten modellieren. So lässt sich bei günstigen Bedingungen mehr Strom über die Leitung schicken.

ITIV Projekt PrognoNetz

zur Presseinformation
.ITIV-Daimler-Exkursion am 07.05.2019

Auch dieses Jahr fand die ITIV-Daimler-Exkursion im Rahmen der Vorlesung „Test eingebetteter Systeme im industriellen Umfeld (TES)“ statt.

Die Studenten bekamen dabei nicht nur einen detaillierten Einblick in die faszinierende Welt der Fahrzeugproduktion, sondern auch in Entwicklung und Test von neuen Fahrzeugreihen und -Funktionen im Mercedes Technologie Center.

Zum Abschluss gab es die Möglichkeit, weitere Fragen an den Dozenten der Vorlesung, Herr Prof. Schmerler, zu stellen und über die Eindrücke des Tages zu diskutieren.

An dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön an Herrn Prof. Schmerler für die Einladung!

ITIV-Daimler-Exkursion am 07.05.2019
.Erster Workshop des Projektes Step-Up!CPS

Nach dem erfolgreichen Kick-Off des BMBF geförderten Projektes Step-Up!CPS (Förderkennzeichen 01IS18080D) Ende Oktober 2018 in Oldenburg, fand vom 18. bis zum 20. März 2019 der erste Workshop des Projektes am ITIV und am Forschungszentrum Informatik (FZI) statt.

Beim Workshops haben die 15 Teilnehmer den aktuellen Stand des Projektes sowie die nächsten Schritte erörtert. Gemeinsam wurden die bisherigen Anforderungen und Konzepte in Gruppen diskutiert und weiterentwickelt.

In diesem Projekt erforscht das ITIV zusammen mit den Projektpartnern Software-Methoden und Technologien für die Absicherung modularer Updates für Cyber Physikalische Systeme in verschiedenen Anwendungsdomänen.

Foto Workshop Step-Up!CPS
Ernst-Blickle-Studienpreis für Daniel Grimm

Für seine Masterarbeit "Statische und dynamische Anomalieerkennung in Ethernet-basierter Kommunikation" wird unser wissenschaftlicher Mitarbeiter M. Sc. Daniel Grimm aus der Gruppe von Prof. Sax mit dem Ernst-Blickle-Studienpreis 2018 ausgezeichnet. Mit dem jährlich vergebenen Studienpreis honoriert die SEW-EURODRIVE-Stiftung herausragende Arbeiten von Jungakademikern, um deren besondere Leistungen angemessen zu würdigen. Wir gratulieren Daniel Grimm zu diesem Preis ganz herzlich!

girls-day-logoITIV-Workshop beim Girls Day am 28.03.2019

Mit dem Workshop "Moderne Technik zum Anfassen- Die Welt der Mikrocontroller für Anfängerinnen" beteiligt sich das ITIV wieder am Girls Day , der dieses Jahr am 28.03.2019 stattfindet.
In diesem Workshop können die Schülerinnen ab Klasse 8 selber zur Entwicklerin werden und ihren eigenen Mikrokontroller programmieren. Sie bekommen einen Einblick in die Welt der Schaltkreise und digitalen Schaltungen. An diesem Tag werden die Teilnehmerinnen Drähte verlegen, eigenen Code schreiben und LEDs zum Leuchten bringen.

Workshop "Moderne Technik zum Anfassen: Die Welt der Mikrokontroller für Anfängerinnen!"
.Artikel in Car IT am 30.01.2019: Sicherheit fürs autonome Fahren

In dem Artikel auf www.car-it.com, der sich mit Sicherheit beim autonomen Fahren und Alternativen zu aufwändigen Praxistests beschäftigt, meint Prof. Eric Sax, dass Virtualisierung bei dem Variantenreichtum von Verkehrssituation und Umgebungsbedingungen sogar der einzig denkbare Weg sei, denn die Aussagekraft von gefahrenen, statistischen Kilometern über den Reifegrad einer Funktion sei sehr beschränkt. Dennoch werde man um eine reale Erprobung in abgesicherten Testgeländen, wo die reale Physik wirkt, nie ganz umhinkommen.

.Prof. Eric Sax in den Tagesthemen vom 24.01.2019

Anlässlich des Verkehrsgerichtstags in Goslar, an dem es um wichtige juristische und ethische Fragen zum autonomen Fahren ging, äußerte sich Prof. Eric Sax in den Tagesthemen darüber, dass ohne strengen Datenschutz die technische Entwicklung beim autonomen Fahren schon weiter fortgeschritten wäre. Durch die unzähligen, durch Sensoren gesammelten Daten und Bilder seien dem autonomen Fahren in Deutschland gesetzgebungstechnisch Grenzen gesetzt.

Mediathek Tagesthemen vom 24.01.2019 (20:35)
.ITIV-Studenten beim Belle II Experiment in Tsukuba, Japan

Im Rahmen ihrer Masterarbeiten sind die beiden Studenten Adam Hochstuhl und Julian Pöhler zum KEK in Tsukuba, Japan gereist um die von ihnen erforschten Konzepte für den Belle II Teilchendetektor vor Ort an der Detektor-Hardware zu testen. Die Arbeiten sind Teil des BMBF geförderten Belle II Projekts am KIT. In diesem beteiligt sich die  Forschungsgruppe von Prof. Becker an der Entwicklung von Online-Datenreduktionsmechanismen, basierend auf Algorithmen aus dem Maschinellen Lernen, auf spezieller Hardware.
Finanziell unterstützt werden Studenten durch das DAAD-Stipendium PROMOS.

 

Bild: ITIV-Studenten beim BELLE II Experiment in Tsukuba, Japan
.Prof. Becker (KIT/ITIV) bei Deutsch-Chilenischen Wirtschaftstagen 2018

Mit seinem Vortrag: „Integrated Digitalization in Industry 4.0 @ KIT: Challenges, Concepts and Solutions with global Research, Education & Innovation” erläuterte Prof. Dr.-Ing. Dr.h.c. Jürgen Becker auf den diesjährigen Deutsch-Chilenischen Wirtschaftstagen, die mit dem Schwerpunkt Industrie 4.0 im Oktober 2018 in Santiago de Chile stattfanden, ausgewählte Aktivitäten, Projekte und die Modelle des KIT in dem Kontext der 4. Industriellen Revolution.

Das Event, das seit 2010 jährlich stattfindet, hat sich als wichtigstes Business Summit zwischen Deutschland und Chile positioniert und wird durch die Deutsch-Chilenische Industrie- und Handelskammer CAMCHAL organisiert.

Weitere Informationen
.Prof. Sax im Interview mit dem Badischen Tagblatt: "Ein Sensor kann mehr wahrnehmen als der Mensch"

Im Oktober 2018 traf Prof. Sax im Interview mit dem Badischen Tagblatt Aussagen zu den grundlegenden Perspektiven des autonomen Fahrens, z.B. dass als nächstes das automatisierte Parkhaus-Parken kommen werde und wie wichtig das Karlsruher Testfeld für die Weiterentwicklung der autonomen Fahrfunktionen sei. Autonomes Fahren fördere außerdem die Verkehrssicherheit, da Sensoren mehr wahrnehmen können als der Mensch.

Interview mit dem BT epaper Land vom 22.10.2018
.IEEE Computer Society Annual Symposium on VLSI in Hong Kong, China

Vom 8. bis 11. Juli 2018 fand das diesjährige IEEE Mikroelektronik-Symposium ISVLSI, das seinen Ursprung in den 1980er Jahren in Florida als eine der ersten internationalen VLSI Konferenzen hat, zum ersten Mal in China mit ca. 200 Teilnehmern aus Forschung, Industrie und zahlreichen internationalen Keynote-Vorträgen statt. Prof. Jürgen Becker ist Steering Committee Chair der ISVLSI und durch die Konferenz 2018 in Hong Kong konnte die Kooperation mit China und strategischen KIT Partnern vor Ort ausgebaut werden.

Einige Eindrücke: 2018_ISVLSI Hong Kong Fotos_2.pdf

https://www.linkedin.com/feed/update/urn:li:activity:6436071030099406848

http://www.isvlsi.org/
.KIT-Experte Prof. Eric Sax: "E-Lkw bieten gewaltige Möglichkeiten"

Neben Tesla mit dem E-Truck haben eine ganze Reihe weiterer Hersteller elektrisch angetriebene Zugmaschinen angekündigt oder testen diese bereits, darunter MAN, Volvo oder Daimler. Angesichts noch vieler Unsicherheiten stellen viele die Frage: Ist der E-Lkw überhaupt eine gute Idee?  „Auf jeden Fall“, sagt Prof. Dr.-Ing. Eric Sax. „Dabei sollte man aber nicht auf eine einzige Lösung setzten, sondern für jede Anwendung individuelle Antworten geben“.

Sax plädiert für eine Offenheit gegenüber einer Vielfalt möglicher Mobilitätslösungen. „Jetzt müssen wir vor allem praktische Erfahrungen sammeln, und das heißt raus auf die Straße“, fordert er. Auch mache es wenig Sinn, die Wirtschaft wegen des vielen Lastverkehrs zu verteufeln. „Stattdessen müssen wir praktikable Lösungen anbieten. Schließlich wollen wir alle jeden Tag frisches Obst im Supermarkt kaufen.“

http://www.sek.kit.edu/kit_express_4178.php
.Prof. Stork im Interview "Reanimation per Videostream – wie EmergencyEye Leben retten kann"

Wenn das Herz nicht mehr schlägt, kommt es ohne Reanimationsmaßnahmen innerhalb von Minuten zu irreversiblen Schäden im Gehirn. In den wenigsten Fällen wird bei einem Herzstillstand überhaupt etwas getan. Oft sind Ersthelfer selbst hilflos angesichts der Situation. Etwa 65.000 Menschen sterben so jährlich in Deutschland am plötzlichen Herztod. An genau diesem Problem setzt EmergencyEye an.

Im Interview mit MEDICA.de am 02.07.2018 erklärt Prof. Wilhelm Stork, wie EmergencyEye in Notfallsituationen helfen kann, warum Telemedizin generell so wichtig ist und inwiefern Deutschland bei der Digitalisierung der Gesundheitsversorgung noch hinterherhinkt.

zum Interview im Medica Magazin
.ARAMIS II Multicore Konferenz 2018

Zur Projektmitte veranstaltete das Konsortium am 21.06.2018 eine öffentliche „ARAMiS II Multicore Konferenz“ bei Vector Informatik GmbH in Stuttgart. Die Veranstaltung war mit rund 100 Teilnehmern gut besucht.

Den Teilnehmern wurde der in ARAMiS II entworfene strukturierte Multicore Entwicklungsprozess mit den zugehörigen Methoden und Tools sowie den industriellen Plattformen im Detail vorgestellt. Abgerundet wurde das Programm mit der Vorstellung ausgewählter Use Cases, die in ARAMiS II bearbeitet werden, sowie durch zwei Präsentationen von nicht in ARAMiS II beteiligten Unternehmen. Im Ausstellungsbereich wurden Werkzeuge demonstriert, die in ARAMiS II weiterentwickelt werden.

https://www.aramis2.org/events/
.ITIV beim Girls' Day 2018

Auch in diesem Jahr beteiligte sich das ITIV mit dem Kurs "Moderne Technik zum Anfassen- Die Welt der Mikrocontroller für Anfängerinnen" wieder sehr erfolgreich am Girls' Day, der am 26.04.2018 stattfand. Unter Anleitung von Dipl.-Informatikerin Tanja Harbaum erreichten alle der interessierten und sehr motivierten Schülerinnen das Ziel - einen "digitalen Würfel" selbst zu bauen und zu programmieren.

Girls' Day 2018
.2nd ITIV-Innovation-Day am 27.04.2018

Unter dem Motto "Intelligente Digitalisierung @ ITIV" stand der 2. ITIV-Innovation-Day, der am 27.04.2018 stattfand. Auf dem Programm standen spannende Kurzvorträge von Automatisierter Mobilität bis hin zur Medizintechnik und die Möglichkeit, mit Unternehmen und ITIV-Mitarbeitern in Kontakt zu treten. Gegen Ende der Veranstaltung wurden noch traditionsgemäß Studenten für ihre hervorragende Leistung "bei der praktischen Anwendung der Vorlesungsinhalte Digitaltechnik durch den Bau eines digitalen “high-tech” Papierfliegers" geehrt.

zur Bildergalerie ITIV-Innovation-Day 2018
.ITIV bei Belle II: erste Kollisionen beobachtet

Im japanischen Forschungszentrum für Teilchenphysik KEK nimmt das neue Teilchenbeschleuniger-Experiment Belle II den Betrieb auf.

Die Forschungsgruppe um Prof. Jürgen Becker entwickelt hierfür hochperformante Hardware auf Basisvon FPGAs und neuronaler Netze. 

Diese erlauben es nach neuen Phänomenen in seltenen Zerfällen von Tau-Leptonen zu suchen.

Mit den dadurch gewonnen Daten wird es möglich sein Vorgänge, wie sie kurz nach dem Urknall vorherrschten, zu untersuchen und dem Geheimnis der Dunklen Materie auf die Spur kommen.

weitere Informationen zu Belle II
.ITIV-Daimler-Exkursion am 23.04.2018

Auch dieses Jahr fand die ITIV-Daimler-Exkursion im Rahmen der Vorlesung „Test eingebetteter Systeme im industriellen Umfeld (TES)“ statt.
Die Studenten bekamen dabei nicht nur einen detaillierten Einblick in die faszinierende Welt der Fahrzeugproduktion, sondern auch in Entwicklung und Test von neuen Fahrzeugreihen und -funktionen im Mercedes Technologie Center.
Zum Abschluss gab es die Möglichkeit, weitere Fragen an den Dozenten der Vorlesung Herrn Dr. Schmerler zu stellen und über die Eindrücke des Tages zu diskutieren.
An dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön an Herrn Dr. Schmerler für die Einladung! 

ITIV-Daimler-Exkursion am 23.04.2018
.Prof. Sax im Interview mit der Rhein-Neckar-Zeitung über "Automatisiertes Fahren bringt Sicherheit"

Am 5. Mai soll in Karlsruhe auf einigen Straßen und Autobahnstücken das autonome Fahren getestet werden. Dabei bleibe es auch nach dem Unfall von Tempe, betont Prof. Dr.-Ing. Eric Sax im Interview mit der Rhein-Neckar-Zeitung vom 21.03.2018. Er ist überzeugt davon, dass autonomes Fahren einen großen Beitrag zur Verkehrssicherheit liefern werde, auch wenn man vom komplett fahrerlosen Verkehr „noch unglaublich weit entfernt“ sei.

Interview mit Prof. Sax in der Rhein-Neckar-Zeitung
.Interview von Prof. Stork zu "Telemedizin auf dem Vormarsch"

Während Telemedizin in anderen europäischen Ländern längst etabliert ist, zählt die digitale Behandlung aus der Ferne in Deutschland nach wie vor zur Ausnahme. Die Landesregierung in Baden-Württemberg will das nun ändern, Ärzte und Kliniken stärker für die Telemedizin sensibilisieren. Im Interview in Baden TV spricht Prof. Dr. rer. nat. Wilhelm Stork darüber, welche Chancen die digitale Medizin bietet und wie das neue Projekt "RAMSES" dazu beitragen kann.

https://www.eithealth.eu/en_US/ramses
.VDI Trendforum 2018 - Interview mit Prof. Eric Sax

Im Rahmen der am 16. Januar 2018 stattfindenden Veranstaltung des VDI TrendForums gab Prof. Eric Sax ein Interview zum Thema "Herausforderung Autonomes Fahren". Im Mittelpunkt standen die Fragen, welche Erfahrungen die Projektpartner in konkreten Anwendungsfällen unter anderem auf dem Testfeld bereits gesammelt haben und wie er die Zukunft des Autonomen Fahrens sieht.

Link zum Video
.Das ITIV beim ersten Hackathon am Nürburgring

Unter der Überschrift „Save lives by your hack“ startete am Freitag, dem 16.02.2018 der erste EmergencyEye® Hackathon am Nürburgring. Das KIT und das ITIV sind im Rahmen des RAMSES Projektes (Remote Access to Medical Information on Smartphones during Emergencies and Health Crisis) als Partner des Hackathons aufgetreten.
Prof. Stork gestaltete das Event mit seiner medizintechnologischen und Start-Up Expertise maßgeblich mit. Über 100 Developer, Mediziner, Designer und Wirtschaftler kämpften in 3 Kategorien um den Sieg.
In der „Tools for saving lives“ Challenge konnte sich ein internationales Team mit ITIV Beteiligung den ersten Platz sichern.

ITIV beim ersten Hackathon am Nürburgring
.emmtrix für den Embedded Award der Embedded World 2018 nominiert

Die ITIV-Ausgründung emmtrix Technologies GmbH wurde für den Embedded Award 2018, welcher im Rahmen der Fachmesse Embedded World, eine der international wichtigsten Messen im Embedded Sektor, vergeben wird, in der Kategorie "Tools" nominiert.
Der Award würdigt besonders innovative, einzigartige und zukunftsorientierte Produkte.

Die Embedded World findet dieses Jahr vom 27. Februar bis 1. März 2018 in Nürnberg statt. Den Messestand der emmtrix Technologies GmbH finden Sie in Halle 4A Standnummer: 637e.

Nominierungsurkunde für den Embedded Award 2018
.Prof. Sax über autonomes Fahren: Cola-Dose statt Fahrer am Lenkrad

„Es ist noch ein langer, steiniger Weg bis zum autonomen Fahren“, sagte Prof. Dr. Ing. Eric Sax im Trendforum des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) bei MB-Tech in Sindelfingen. Die notwendigen Prozesse, Methoden und Werkzeuge zu entwickeln, „das ist jetzt eine Herkulesaufgabe“. Es sei wertvoll, auf einem Testgelände Daten zu sammeln, aber diese müssten dann im Labor weiterverwertet werden: „Wir werden Fahrzeuge nicht auf der Straße frei fahren lassen.“ Er werde jedenfalls keine Prognose wagen und keine Jahreszahl nennen, wann fahrerlose Autos unterwegs sein können.

Bericht in der Sindelfinger Zeitung (PDF)

https://www.bbheute.de/nachrichten/cola-dose-statt-fahrer-am-lenkrad-19-1-2018
.ARAMiS II Statustreffen am 10.01.2018

Das Forschungsprojekt ARAMiS II hat erfolgreich den zweiten Meilenstein gemeistert. Die Arbeiten an einem effizienten Einsatz von Multicoreprozessoren und den zugehörigen Prozessen, Methoden, Tools und Plattformen sind in vollem Gange und die Demonstratoren sind in der ersten Iteration verfügbar. Zur Rekapitulation der bisher durchgeführten Arbeiten und zur Planung der nächsten Schritte traf sich das Konsortium, bestehend aus 34 Partnern aus Industrie und Forschung, am 10.01.2018 am KIT im Hector Hörsaal des International Departments. 

ARAMiS II Statustreffen am 10.01.2018
.Feier zum 100sten Geburtstag von Karl Steinbuch

Am 13. Oktober 2017 gedachte das Institut für Technik der Informationsverarbeitung (ITIV) seinem Gründer Karl Steinbuch, der am 15. Juni 2017 seinen 100. Geburtstag gefeiert hätte, mit einer Veranstaltung zu seinen Ehren.
Als Gastredner berichtete Prof. Dr. h. c. Hasso Plattner, Aufsichtsratsvorsitzender SAP SE und Gründer des Hasso Plattner Instituts in Potsdam, der vor fast 50 Jahren seine Diplomarbeit unter Steinbuch verfasst hat, mit seinem Vortrag "Von der Lernmatrix zu Deep Learning" von seinen Begegnungen mit Karl Steinbuch, dem Visionär aus Karlsruhe.

zur Bildergalerie Steinbuch Geburtstag

 

weitere Eindrücke vom 100sten Geburtstag von Karl Steinbuch
.Autonomes Fahren auf dem Busbetriebshof

Autonomes Fahren ist ein wichtiger Baustein neuer Mobilitätskonzepte – nicht nur im PKW-Bereich. Eine Studie des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT), des Forschungszentrums Informatik FZI am KIT und der Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB) zeigt, wie autonomes Fahren auf Busbetriebshöfen funktionieren und zur Kostensenkung beitragen kann. Ihr Modell eines teilautonomen Busbetriebshofs präsentieren die Projektpartner vom 9. bis 11. Oktober 2017 auf der Messe EVS 30 in Stuttgart.

Video vom fahrenden Bus im Modell:  
http://www.sek.kit.edu/downloads/busbahnhof.mp4 

https://www.golem.de/news/autonomes-fahren-busbetriebshof-soll-automatisiert-werden-1710-130384.html

KIT Presseinformation: Autonomes Fahren auf dem Busbetriebshof
.OptiCar auf der Jahrestagung der Helmholtz-Gemeinschaft

Die Zukunft der Mobilität und die Chancen der Digitalisierung für Wissenschaft und Gesellschaft standen im Mittelpunkt der diesjährigen Jahrestagung der Helmholtz-Gemeinschaft am 14.09.2017. Das KIT präsentierte sich dort mit dem Demonstrator-Fahrzeug OptiCar. Dieses wird in Forschung und Lehre für autonomes Fahren und die Überwachung des Fahrzeug-Umfelds eingesetzt.

https://www.helmholtz.de/index.php?id=5453

OptiCar auf der Helmholtz Jahrestagung
.„Profilregion Mobilitätssysteme Karlsruhe“ auf dem Global Public Transport Summit in Montreal

Im Rahmen der weltgrößten Messe des öffentlichen Nahverkehrs war die „Profilregion Mobilitätssysteme Karlsruhe“ (www.profilregion-ka.de) vom 15.-17. Mai 2017 am Gemeinschaftsstand der Technologieregion Karlsruhe vertreten.
Im Rahmen der „Global Public Transport Summit“ sollte der Mobilitätsstandort Karlsruhe weltweit bekannt gemacht und damit gestärkt werden.

http://www.profilregion-ka.de/index.php/news/41-profilregion-praesentiert-sich-auf-weltgroesster-messe-fuer-oeffentlichen-verkehr-am-gemeinschaftsstand-der-trk 

Artikel im Fachmagazin Si Seilbahnen International 2/2017
.IEEE-SOCC 2017

Zum 30. Jubiläum stoppte die IEEE-SOCC Konferenz vom 5. bis 8. September in München. Die durch Prof. Becker (ITIV, KIT), als General Chair, und Prof. Schlichtmann (EDA, TUM), als General Co-Chair, ausgerichtete Konferenz ist eine internationale Plattform zum Austausch und Vorstellen neuester Trends im Bereich von System on Chips (SOC). Durch Präsentationen, Keynotes und Plenarvorträge wurden die neuesten Fortschritte in den Bereichen von SoC-Architekturen, Schaltungsdesign, Prozess Technologien, Test und Design Tools vorgestellt.

IEEE-SOCC 2017
.SESE Summer School 2017

Vom 28. August bis 2. September 2017 fand die 4. Sino-EU Doctoral School for Sustainable Engineering (SESE) in Karlsruhe am KIT statt. Über 30 Doktoranden und 20 Professoren der Tongji University, Shanghai, dem Harbin Institute of Technology (HIT), Harbin (China), der Técnico Lisboa, Lisbon (Portugal) und dem KIT nahmen daran teil. Neben Präsentationen und Keynotes zu Themen wie Sustainable Energy, Sustainable Transportation, Sustainable/ Advanced Manufacturing und Industrie 4.0 gab es auch einen interessanten Ausflug nach Heidelberg und Speyer.

SESE Summer School 2017
.ADAC motorwelt 9/2017

"Man muss noch viel tun, um loslegen zu können" schreibt Prof. Dr.-Ing. Eric Sax im aktuellen Bericht der ADAC motorwelt 9, 2017, zum Testfeld Autonomes Fahren, das in den nächsten Monaten in der Region Karlsruhe eingerichtet wird. Dort wird Mobilität von morgen getestet und das bedeutet mehr, als nur das Steuer loszulassen.

Die Zukunft in Reichweite, ADAC motorwelt, 9/2017
.Sino-EU Doctoral School for Sustainability Engineering (SESE)

Vom 28.08.2017 bis 02.09.2017 fand die diesjährige Summerschool der Sino-EU Doctoral School for Sustainability Engineering (SESE) am KIT statt. Neben Teilnehmern der Tongji University, China, dem Harbin Institute of Technology (HIT), China, und dem Instituto Superior Técnico (IST), Portugal, nahmen auch 8 Doktoranden des KIT teil, die den aktuellen Stand ihrer Arbeiten präsentierten.

.French-German Institute for Industry of the Future

Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und das Arts et Métiers ParisTech haben ihre Zusammenarbeit durch die Gründung des deutsch-französischen Instituts für "Industry of the Future" verstärkt. Das neue Institut baut auf einer starken Beziehung zwischen KIT und Arts et Métiers ParisTech auf, mit einem doppelten Abschluss, gemeinsamen PhDs und Sommerschulen. Es zielt darauf ab, Akademiker, Industrie und Start-ups auf einer Kooperationsplattform zusammenzubringen, um Forschung, Innovation und Hochschulbildung für die Industrie der Zukunft zu stärken.
Eine Konferenz für die Industrie der Zukunft wird vom KIT und Arts et Métiers am 6. Oktober 2017 in Karlsruhe organisiert.

Einladung zur Konferenz
.Demonstrator für autonomen Busbetriebshof

Das Institut für Technik der Informationsverarbeitung (ITIV) des KIT hat für die Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB) das Konzept für einen autonomen Betriebshof in Stuttgart-Gaisburg erarbeitet und einen Demonstrator im Maßstab 1:87 gebaut. Auf der EVS30 – Electric Vehicle Symposium & Exhibition im Oktober werden ITIV und SSB das 2 mal 1,5 Meter große Modell des Bus-Depots zeigen. Das Video zeigt den Demonstrator im Aufbau; das fertige Modell wird vor der Messe im Oktober zu sehen sein.

zum Video
.30th IEEE International System-on-Chip Conference (SOCC)

Vom 5. bis 8. September 2017 findet in München die 30th IEEE International System-on-Chip Conference (SOCC), bei der Prof. Jürgen Becker General Chair ist, statt.
In ihrer 30-jährigen Geschichte ist die SOCC-Konferenz zum führenden Forum für den Austausch der neuesten Entwicklung in SoC-Architektur,Schaltungsdesign, Prozesstechnik, Design-Tools und Anwendungen geworden.

Call for Participation

https://www.ieee-socc.org/
.Best Paper Award TSP 2017

Für ihr Paper "A Reconfigurable High-speed Spiral FIR Filter Architecture" haben Shalina Percy Delicia Figuli, Peter Figuli und Jürgen Becker im Juli 2017 den Best Paper Award der 40th International Conference on Telecommunications and Signal Processing (TSP) in Barcelona, Spain erhalten. 

Best Paper Award TSP 2017
.Exkursion zur Porsche AG in Stuttgart-Zuffenhausen am 05.07.2017

Auch in diesem Jahr fand wieder im Rahmen der Vorlesung "Systems Engineering for Automotive Electronics" von Prof. Bortolazzi eine Exkursion zur Porsche AG in Stuttgart-Zuffenhausen statt.
Sowohl die Vorträge als auch die Werksführung waren für die automobilbegeisterten Studenten sehr spannend und interessant.
Ein herzliches Dankeschön an die Mitarbeiter der Porsche AG für die gute Organisation und Betreuung während der Exkursion!

Exkursion zur Porsche AG am 05.07.2017
.Best Paper Award ICE/ ITMC

Für ihr Paper "Test scenario selection for system-level verification and validation of geolocation-dependent automotive control systems" haben Johannes Bach, Jacob Langner, Stefan Otten, Marc Holzapfel und Eric Sax im Juni 2017 den Best Paper Award der 23rd ICE/ ITMC Konferenz in Madeira Island, Portugal erhalten.

Best Paper Award ICE/ ITMC 27.-29.06.2017
.NUFAM - Nutzfahrzeugmesse vom 28.09. bis 1.10.2017, Messe Karlsruhe

Mit über 25.000 erwarteten Besuchern wird die Messe Karlsruhe zum fünften Mal zum Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche.
Auch zukunftsweisende Themen wie Elektromobilität und autonomes Fahren werden auf der NUFAM diskutiert. Karlsruhe bietet mit dem Testfeld Autonomes Fahren ein optimales Umfeld, um das ganze Spektrum der Nutzfahrzeuge abzubilden. Auf dem Testfeld Autonomes Fahren Baden Württemberg können Firmen und Forschungseinrichtungen zukunftsorientierte Technologien rund um das vernetzte und automatisierte Fahren erproben. Dabei steht auch die automatisierte Logistik mithilfe von Nutzfahrzeugen im Fokus.
Prof Dr. Sax, Experte für die Entwicklungen im Bereich des autonomen Fahrens, sprach in der Pressekonferenz über die neusten Entwicklungen auf dem Testfeld und die Zukunft automatisierter Nutzfahrzeuge.

Pressekonferenz der NUFAM
.100 Jahre Karl Steinbuch

Das Multimedia-Zeitalter wird kommen: Das war für Karl Steinbuch schon 1966 klar: Bereits zu dem Zeitpunkt sagte der Informatik-Pionier voraus, dass digitale Technologien die analogen verdrängen, Telefon- und Rechnernetze zusammenwachsen und Unterhaltungselektronik und Datenverarbeitung in den Endgeräten verschmelzen werden. Den Begriff „Informatik“ führte er 1957 in die deutsche Sprache ein.

Am 15. Juni 2017 hätte Steinbuch, der 1958 das heutige Institut für Technik der Informationsverarbeitung (ITIV) gründete, seinen 100. Geburtstag gefeiert. 

http://blog.hnf.de/karl-steinbuch-von-der-kybernetik-zur-politik/

https://www.heise.de/newsticker/meldung/Der-Vater-der-Lernmatrix-Zum-100-Geburtstag-von-Karl-Steinbuch-3744028.html 

 

Neues aus dem KIT: 100 Jahre Karl Steinbuch
.ITIV-Daimler-Exkursion am 23.05.2017

Auch dieses Jahr fand die ITIV-Daimler-Exkursion im Rahmen der Vorlesung „Test eingebetteter Systeme im industriellen Umfeld (TES)“ statt.
Die Studenten bekamen dabei nicht nur einen detaillierten Einblick in die faszinierende Welt der Fahrzeugproduktion, sondern auch in die Entwicklung von neuen Fahrzeugreihen und -Funktionen im Mercedes Technologie Center.
Zum Abschluss gab es die Möglichkeit, weitere Fragen an den Dozenten der Vorlesung Herrn Dr. Schmerler zu stellen und über die Eindrücke des Tages zu diskutieren.
An dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön an Herrn Dr. Schmerler für die Einladung!

ITIV-Daimler-Exkursion am 23.05.2017
.„Profilregion Mobilitätssysteme Karlsruhe“ vom 15. - 17. Mai 2017 auf dem Global Public Transport Summit in Montreal

Im Rahmen der weltgrößten Messe des öffentlichen Nahverkehrs ist die „Profilregion Mobilitätssysteme Karlsruhe“ (www.profilregion-ka.de) am Gemeinschaftsstand der Technologieregion Karlsruhe vertreten.
Im Rahmen der „Global Public Transport Summit“ soll der Mobilitätsstandort Karlsruhe weltweit bekannt gemacht und damit gestärkt werden. 

http://www.profilregion-ka.de/index.php/news/
.Keynote von Prof. Sax auf dem IPG Automotive Open House

Prof. Sax fordert in seiner Keynote "Testing: Just when I knew all the answers they changed the questions" beim IPG Automotive Open House am 28. März 2017 in Karlsruhe einen Paradigmenwechsel bei den Testmethoden und -prozessen.

Charles Kao Award 2015

Der Charles Kao Award 2015 der IEEE Communication Society ging an das Paper: David Hillerkuss et al. “Single-laser 32.5 Tbit/s Nyquist WDM Transmission”, Journal of Optical Communications and Networking, Volume 4, No. 10, October 2012, pp. 715-723, bei dem Prof. Jürgen Becker Co-Autor ist.

Charles Kao Award 2015
Die Gründer von emmtrix (v.l.n.r.): Michael Rückauer, Frederik Riar, Oliver Oey, Dr.-Ing. Timo StripfGründer des Monats Januar: emmtrix Technologies GmbH

Das von Prof. Becker initiierte Spin-off emmtrix Technologies wurde im Januar 2017 von der KIT Gründungsschmiede zum Gründer des Monats gewählt. emmtrix Technologies bietet mit dem emmtrix Code Generator (eCG) und dem emmtrix Parallel Studio (ePS) innovative Softwarelösungen für eingebettete Singlecore- und heterogene Multicore-Systeme an. Die Unterstützung von MATLAB- und Scilab-Umgebungen ermöglicht die Integration in bereits vorhandene Softwareentwicklungsabläufe. Dadurch können die beiden Tools beispielsweise bei der Entwicklung von automatischen Einparkhilfen und von autonomen Fahrsystemen eingesetzt werden. 

www.emmtrix.com

zum Interview von emmtrix Technologies mit der KIT Gründerschmiede
.2. Platz beim CyberChampions Award 2016 für das ITIV-Spinoff emmtrix Technologies GmbH

Der jährlich ausgerichtete CyberChampions Award wendet sich an junge Unternehmen aus der IT und Hightech Industrie.
Bei einer feierlichen Preisverleihung wurde das Gründerteam der emmtrix Technologies GmbH mit dem 2. Platz ausgezeichnet. 

Pressemitteilung Cyberforum (https://www.cyberforum.de/newsroom/detail/news/cyberchampions-awards-2016-verliehen/)

Vorstellungsvideo (https://www.youtube.com/watch?v=OY4c2yCmRN0)

Pressemitteilung emmtrix
.„Light Cares“-Wettbewerb: FZI-Projekt LiDARsee ausgezeichnet

Der Parlamentarische Staatsekretär Stefan Müller hat am Mittwoch, 24.08.2016, im FabLab Berlin die zehn Siegerprojekte des Wettbewerbs "Light Cares" ausgezeichnet. Durch den Einsatz photonischer Werkzeuge unterstützen sie Menschen mit Behinderung selbstständig zu sein. Das FZI-Projekt LiDARsee gehört zu den Gewinnern.
Für das FZI nahmen Prof. Dr. Wilhelm Stork, FZI-Direktor, und Alexandra Backof, wissenschaftliche Mitarbeiterin, die Urkunde entgegen. 

www.bmbf.de/de/light-cares-wettbewerb-zehn-projekte-ausgezeichnet-3269.html
.Best Paper Award TSP 2016

Für ihr Paper "Ranging Errors in UWB Networks and Their Detectability" haben Frank Hartmann, Christian Enders und Wilhelm Stork den Best Paper Award der 39. Internationalen Konferenz TELECOMMUNICATIONS AND SIGNAL PROCESSING vom 27.-29. Juni 2016 in Wien erhalten.
Herzlichen Glückwunsch! 

Best Paper Award TSP 2016
.„TivSeg Simulator“ mit dem GOLC Award 2016 ausgezeichnet

Das Global Online Laboratory Consortium (GOLC) hat die Online-Simulationsumgebung „TivSeg Simulator“ mit dem diesjährigen GOLC Award in der Kategorie „Simulated Experiment“ ausgezeichnet. Die offizielle Bekanntgabe fand am 25.02.2016 im Rahmen der internationalen Konferenz „Remote Engineering and Virtual Instrumentation“ (REV) 2016 in Madrid statt.

 

Weitere Informationen
.Best Poster Award DASIP 2015

Für ihr Poster "Evaluation of Analog and Digital Signal Processing on PSoC Architecture with DCT as Use Case" haben Stephan Werner, Bernhard Stiehle und Jürgen Becker den Best Poster Award der DASIP vom 23.-25. September 2015 in Polen erhalten. 

Best Poster Award DASIP 2015
RESTUBE gewinnt den Deutschen Gründerpreis 2015

Nur ein kurzes Ziehen am Auslöser – und schon verwandelt sich ein zusammengefalteter Kunststoffschlauch blitzschnell in eine aufblasbare Rettungsboje. Dafür erhält die von Prof. Stork unterstützte Ausgründung RESTUBE GmbH den Deutschen Gründerpreis 2015 in der Kategorie StartUp.

http://www.deutscher-gruenderpreis.de/preistraeger/2015/restube/

Pressemitteilung (pdf)

http://restube.eu/

Auszeichnung für Veröffentlichung

Die Veröffentlichung "Prediction of temperature and damage in an irradiated human eye - Utilization of a detailed computer model which includes a vectorial blood stream in the choroid" von N. Heussner, L. Holl, T. Nowak, T. Beuth, M. Spitzer, W. Stork ist zu den besten 10% der Veröffentlichungen 2014 des Journals "Computers in Biology and Medicine" gewählt worden

http://dx.doi.org/10.1016/j.compbiomed.2015.04.004
.FZI/ITIV-Ausgründung easierLife erhält den IKT-Gründerpreis

FZI/ITIV-Ausgründung easierLife erhält auf der Cebit 2015 beim Gründerwettbewerb IKT Innovativ des BMWi einen Preis für Innovation zum sicheren Wohnen im Alter

zur Pressemeldung
Fakultätslehrpreis 2014

Dipl-Phys. Thorsten Beuth hat als Mitglied des institutsübergreifenden Teams der Akademischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des "Workshops Elektrotechnik und Informationstechnik" den Fakultätslehrpreis bekommen. Herzlichen Glückwunsch!

.Best Conference Presentation Price EDERC 2014

Tobias Gaedeke, Frank Hartmann, Lukasz Niestoruk, M. Reinhardt und Wilhelm Stork haben für ihr Paper "Real-time Environmental Emission Monitoring on Construction Sites" auf der 6th European Embedded Design in Education and Research Conference (EDERC) 2014 einen Preis erhalten.

Best Conference Presentation Price EDERC 2014
.HiPEAC Paper Award für DAC 2014 Paper

Jan Heisswolf, Aurang Zaib, Andreas Zwinkau, Sebastian Kobbe, Andreas Weichslgartner, Jürgen Teich, Jörg Henkel, Gregor Snelting, Andreas Herkersdorf und Jürgen Becker haben für ihr Paper "CAP: Communication Aware Programming" auf der Design Automation Conference (DAC) 2014 den HiPEAC Paper Award vom European Network of Excellence on High Performance and Embedded Architecture and Compilation erhalten.

HiPEAC Paper Award
.Best Paper - Smart-SysTech 2014

Frank Hartmann, Tobias Gädeke, Patrick Leibold, Lukasz Niestoruk und Wilhelm Stork haben für ihr Paper "Navigation for Occupational Safety in Harsh Industrial Environments" das Best Paper Certificate auf der European Conference on Smart Objects, Systems and Technologies (SMART-SysTech 2014) erhalten.

Best Paper Certificate
.Best Paper Award of ICMEI 2014

Für ihr Paper "The Road to “ITIV Labs” – an Integrated Concept for Project-Oriented Systems Engineering Education" haben Thorsten Beuth, Tobias Gaedeke, Carsten Tradowsky, Jens Becker, Alexander Klimm und Oliver Sander den Best Paper of the Session Award des Committees der ICMEI 2014 in Paris erhalten.

Best Paper Award
Verleihung der Ehrendoktorwürde an Professor Becker

Am 23. Mai 2013 verlieh die TU Budapest Prof. Dr.-Ing. Dr. h. c. Jürgen Becker in einer feierlichen Zeremonie die Ehrendoktorwürde in Anerkennung seiner internationalen wissenschaftlichen Leistungen im Bereich der Eingebetteten Systeme.

Eindrücke:
Bild (1), Bild (2), Bild (3), Bild (4)

.Best Paper Award ICL-GNSS 2012

Wir gratulieren Markus Völker, Johannes Schmid, Tobias Gädeke, Klaus D. Müller-Glaser und Dorothea Wagner zum Best Paper Award für das Paper "Force-Directed Tracking in Wireless Networks using Signal Strength and Step Recognition" auf der International Conference on Localization and GNSS (ICL-GNSS), Starnberg, 2012

Best Paper Award ICL-GNSS 2012
.Best Paper Award SIES 2012

Für ihr Paper "LISPARC: Using an Architecture Description Language Approach for Modelling an Adaptive Processor Microarchitecture" haben Carsten Tradowsky, Florian Thoma, Michael Hübner und Jürgen Becker den Best-in-Progress Paper Award bekommen. Herzlichen Glückwunsch!

Best Work-in-Progress Paper Award