Grüner Daumen durch Technik: Die Welt der Mikrocontroller für Einsteiger!

Erfolgreicher Workshop am ITIV zum Girl's Day
<Text wird generiert, bitte warten...>
<Text wird generiert, bitte warten...>

Gestern fand am Institut für Informationsverarbeitungstechnik (ITIV) ein spannender Workshop über Mikrocontroller statt. Die Veranstaltung war frühzeitig ausgebucht und zog zahlreiche Technikbegeisterte an.

Einführung in die Welt der Mikrocontroller
Der Workshop begann mit einer Einführung in die Welt der Mikrocontroller. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfuhren, dass diese kleinen "Gehirne" in fast allen technischen Geräten zu finden sind - vom Smartphone über den Fitnesstracker bis zum Fernsehgerät.

Selbst programmieren und gestalten
Im praktischen Teil des Workshops wurden die Teilnehmer selbst zu Entwicklern. Sie programmierten ihren eigenen Mikrocontroller, der sie daran erinnert, ihre Pflanzen zu gießen. Mit großem Engagement entwarfen sie digitale Schaltungen, verlegten Drähte und schrieben den Code, um das Wohlbefinden ihrer Pflanzen mit LEDs anzuzeigen. Die Bewässerung konnte sogar per Knopfdruck ausgelöst werden. Die Teilnehmer durften die von ihnen gebauten und programmierten Schaltungen mit nach Hause nehmen und weiterentwickeln.

Es wurde ihnen empfohlen, die Open-Source-Plattform zu besuchen, um die Welt der elektronischen Prototypen für ihr Projekt mit Anleitungen und Dokumentationen weiter zu erkunden.

Positives Feedback und Begeisterung
Das Feedback der Teilnehmer war durchweg positiv. Viele fanden den Tag äußerst interessant und stellten fest, dass Informatik gar nicht so schwierig ist und sogar Spaß machen kann. Einige Teilnehmer zeigten Interesse, mehr über das Thema zu erfahren und erwägen ein Studium in diesem Bereich.

Dank an die Organisatoren
Ein besonderer Dank geht an die Doktoranden des ITIV, die den Workshop organisiert haben: Ann-Therese Nägele, Annina Gutermann, Marc Neu (im Titelbild von links nach rechts) und Christian Maximilian Karle. Ihr Engagement und ihre Kompetenz trugen maßgeblich zum Erfolg der Veranstaltung bei, die für viele Teilnehmerinnen ein inspirierender erster Schritt war, die Welt der Technik und Informatik zu entdecken und vielleicht sogar als zukünftige Ingenieurinnen die Welt zu verändern.

Girls' Day - was ist das?
Der "Girls' Day - Mädchen-Zukunftstag" ist ein bundesweiter Berufsorientierungstag für Mädchen* ab der 5. Klasse. Der Girls' Day bietet Schülerinnen die Möglichkeit, Einblicke in Berufe zu gewinnen, die von Frauen selten gewählt werden - in naturwissenschaftliche und technische Bereiche.