Communication Systems and Protocols
- Typ: Vorlesung (V)
- Lehrstuhl: Institut für Technik der Informationsverarbeitung
- Semester: SS 2025
-
Zeit:
wöchentlich montags 09:45 - 11:15 Uhr
ab dem 28.04.2025
bis zum 28.07.2025
in 30.10 Nachrichtentechnik-Hörsaal (NTI)
30.10 Nachrichtentechnik, Institutsgebäude (EG)
- Dozent:
- SWS: 2
- LVNr.: 2311616
- Hinweis: Präsenz
Links
Vortragssprache | Englisch |
Organisatorisches | Bitte informieren Sie Sich über die aktuellen Veranstaltungstermine im Ilias. |
Communication Systems and Protocols
Qualifikationsziele
Die Teilnehmer können grundlegende Verfahren und Methoden für die Entwicklung und den Betrieb von elektronischen Kommunikationssystemen benennen. Sie können diese in aktuellen Kommunikationssystemen identifizieren und anwenden. Randbedingungen von solchen Systemen können erkannt und ihre Relevanz für einen gegebene Problemstellung bewertet werden. Die Studenten sind in der Lage, unter gegebenen Randbedingungen und Spezifikationen den Entwurf eines Kommunikationssystems durchzuführen. Dabei wählen sie geeignete Verfahren, Methoden, Komponenten und Subsysteme aus.
Inhalt
In der Vorlesung werden die physikalischen und technischen Grundlagen zum Design und Aufbau von Kommunikationssystemen vorgestellt. Darauf aufbauend werden Verfahren, Methoden und technische Umsetzungen zur Kommunikation zwischen elektronischen Geräten erarbeitet. Dies beinhaltet unter anderem Modulationsverfahren, Signaldarstellung, Synchronisierungsmechanismen, Fehlerkorrekturmechanismen, Mehrfachnutzung von Kommunikationskanälen, Zugriff auf Kommunikationsmedien, sowie Verfahren zur Zugriffssteuerung, Kommunikationsablauf und Topologien von Kommunikationssystemen. Anhand ausgewählter Praxisbeispiele wird die Anwendung der Vorlesungsinhalte in realen Systemen demonstriert.
Empfehlungen
Kenntnisse zu Grundlagen aus der Vorlesung „Digitaltechnik“ (Lehrveranstaltung Nr. 2311615) sind hilfreich